Kaufleute für Dialogmarketing sind in Servicecentern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und in anderen dialogorientierten Organisationseinheiten tätig.
Schauen Sie hier einmal hinter die Kulissen und erleben Sie hautnah mit, wie ein Tag als Kauffrau bzw. Kaufmann für Dialogmarketing aussieht.
Berufliche Fähigkeiten
kommunizieren und korrespondieren sicher und kompetent mit Auftraggebern und Kunden, und wenden dabei auch Fremdsprachenkenntnisse an
planen, organisieren, kontrollieren und dokumentieren Kampagnen und Projekte
planen und führen Maßnahmen zu Personalbeschaffung, -einführung, -einsatz und -entwicklung durch
steuern und kontrollieren die Projektabwicklung unter betriebswirtschaftlicher Sicht, insbesondere mit Hilfe service-center-spezifischer Kennzahlen und Steuergrößen
bearbeiten Aufgaben mit Unterstützung von Informations- und Kommunikationssystemen
wirken bei Angebotsgestaltung, Vertragsanbahnung und Vertragsabschlüssen mit, kalkulieren Angebote
präsentieren und verkaufen kundenorientiert Produkte und Dienstleistungen für Auftraggeber
bearbeiten Anfragen, Aufträge und Reklamationen von Auftraggebern und Kunden
prüfen die Auftragsdurchführung mit Hilfe von Qualitätssicherungsinstrumenten
beobachten Markt und Wettbewerber und wirken bei der Gestaltung des Dienstleistungsangebotes mit
Ausbildungsschwerpunkte
Der Ausbildungsbetrieb
Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebes
Berufsbildung, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften
Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen? Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.