Aus- und Weiterbildung

Kaufleute im Einzelhandel

Kaufleute im Einzelhandel sind in Handelsunternehmen mit unterschiedlichen Größen, Betriebsformen und Sortimenten oder als selbstständige Kaufleute tätig. Die Verkaufstätigkeit ist der Mittelpunkt ihres kaufmännischen Aufgabenfeldes. Darüber hinaus steuern sie den Waren- und Datenfluss in beratungs- und selbstbedienungsorientierten Betrieben. Kaufleute im Einzelhandel unterstützen Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher und kundenorientierter Sicht von der Beschaffung bis zum Verkauf

Im Überblick

Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
1. Februar bis 1. April
1. August bis 1. Oktober
Typische Branchen/Betriebe
Unternehmen des Einzelhandels
Berufsschule
Unterrichtsform
Blockunterricht und Teilzeitunterricht
Prüfung
Abschlussprüfung Teil 1 und Abschlussprüfung Teil 2
Vergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes.
Fortbildungsmöglich­keiten
Handelsassistentin und Handelsassistent
Fachkauffrau und Fachkaufmann (div. Fachrichtungen)
Geprüfte Handelsfachwirtin und geprüfter Handelsfachwirt
Geprüfte Betriebswirtin und geprüfter Betriebswirt
Verordnung
Ausbildungsverordnung
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung)
Standardberufsbildpositionen

Tätigkeiten

Schauen Sie hier einmal hinter die Kulissen und erleben Sie hautnah mit, wie ein Tag als Kauffrau bzw. Kaufmann im Einzelhandel aussieht.

Einsatzgebiete

  • Warenwirtschaft
  • Sortimentsgestaltung
  • Marketing
  • Handelslogistik
  • Beschaffung und Warenannahme
  • Rechnungswesen
  • Personalwirtschaft
  • Controlling
  • E-Commerce

Berufliche Fähigkeiten

  • verkaufen Waren und Dienstleistungen
  • informieren und beraten Kunden und bieten Service an
  • setzen Warenkenntnisse ein
  • wirken bei der Sortimentsgestaltung mi
  • platzieren und präsentieren Waren im Verkaufsraum
  • wirken bei Maßnahmen der Verkaufsförderung mit
  • kontrollieren und pflegen Warenbestände
  • bedienen die Kasse und rechnen die Kasse ab
  • wirken bei der Warenannahme und -kontrolle mit
  • zeichnen Waren aus und lagern sie
  • ermitteln den Warenbedarf
  • beschaffen Waren
  • wirken bei logistischen Prozessen im Unternehmen mit
  • werten Kennziffern und Statistiken für die Erfolgskontrolle aus und leiten Maßnahmen daraus ab
  • wirken bei der Planung und Organisation von Arbeitsprozessen mit
  • planen den Personaleinsatz im eigenen Arbeitsbereich
  • arbeiten team-, kunden- und prozessorientiert und setzen dabei ihre Service- und Dienstleistungskompetenz ein
  • wenden Informations- und Kommunikationstechniken an

Ausbildungsschwerpunkte

Inhaltliche Neuerungen

  • die Weiterentwicklung der Wahlqualifikation „IT-Anwendungen“ zu „Onlinehandel“,
  • die Konkretisierung der Anforderungen an Warenkenntnisse im Pflichtbereich und in den beratungsorientierten Wahlqualifikationen,
  • die Präzisierung der Mindestanforderungen an Breite und Tiefe eines Warensortiments, das für die Berufsausbildung festgelegt wird,
  • die stärkere Berücksichtigung des Modells der vollständigen Handlung in die Lernziele der Berufsbildposition

Wahlqualifikationsübergreifende, berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Waren- und Dienstleistungsangebot des Ausbildungsbetriebes
  • Warenpräsentation und Werbemaßnahmen
  • Preiskalkulation
  • Warenbestandskontrolle
  • Warenannahme und –lagerung
  • Verkaufen von Waren
  • Servicebereich Kasse
  • Einzelhandelsprozesse

Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in einer Wahlqualifikation, die eine Bruttoausbildungszeit von 12 Wochen umfasst. Von den folgenden vier Wahlqualifikationen wird eine ausgewählt und im Ausbildungsvertrag für den Zeitraum vor Teil 1 der Gestreckten Abschlussprüfung festgehalten

  • Sicherstellung der Warenpräsenz
  • Beratung von Kunden
  • Kassensystemdaten und Kundenservice
  • Werbung und Verkaufsförderung

Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in drei Wahlqualifikationen, die eine Bruttoausbildungszeit von je 13 Wochen umfasst. Von den folgenden acht Wahlqualifikationen werden drei – darunter mindestens eine der drei zuerst genannten – ausgewählt und im Ausbildungsvertrag für den Zeitraum nach Teil 1 der Gestreckten Abschlussprüfung festgehalten

  • Beratung von Kunden in komplexen Situationen
  • Beschaffung von Waren
  • Warenbestandssteuerung
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Marketingmaßnahmen
  • Onlinehandel
  • Mitarbeiterführung und –entwicklung
  • Vorbereitung unternehmerischer Selbständigkeit

Ausbildungsplatz finden

Die bundesweite Online-Lehrstellenbörse ist das gemeinsame Suchportal für Ausbildungsplätze und Praktikumsstellen der Industrie- und Handelskammern und bietet Unternehmen wie Ausbildungssuchenden viele Funktionalitäten, um die Ausbildungsplatz- oder Bewerbersuche so effektiv wie möglich zu gestalten.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.