Meuselwitz Guss Eisengießerei ist TOP-Ausbildungsunternehmen des Altenburger Landes 2025
IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Höhne übergab Urkunde für vorbildliche Ausbildung des Fachkräftenachwuchses
„TOP-Ausbildungsunternehmen 2025 im Altenburger Land“ ist die Meuselwitz Guss Eisengießerei GmbH. IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Höhne (4. v. r.) gratulierte dem Unternehmen und hob insbesondere das Azubi-Recruiting über die Social-Media-Kanäle als beispielhaft hervor.
Die Meuselwitz Guss Eisengießerei GmbH wurde von der Industrie- und Handelskammer als TOP-Ausbildungsunternehmen 2025 im Altenburger Land ausgezeichnet. Die Urkunde für herausragendes Engagement in der Ausbildung des Fachkräftenachwuchses übergaben IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Höhne und Matthias Säckl, Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Ostthüringen.
Nah dran an den Azubis
Bei Meuselwitz Guss wird Ausbildung nicht als starres Konstrukt gesehen, sondern als dynamischer Prozess, der eng mit den Bedürfnissen der Auszubildenden verknüpft ist. "Wir gehen dorthin, wo die Jugend ist", sagt Vicky Ebert. Die Personalleiterin von Meuselwitz Guss setzt stark auf Social-Media-Kanäle wie Instagram und Facebook. Dort gewährt das Unternehmen authentische Einblicke in den Arbeitsalltag und bindet die Azubis aktiv in die PR-Arbeit ein – sei es beim Drehen von Videos oder bei der Freiluftgießerei auf Berufsmessen.
Vielfältige Ausbildung mit Praxisbezug
Die Meuselwitz Guss Eisengießerei bildet in den Berufen Gießereimechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Handformguss, Instandhaltungsmechaniker (m/w/d), Betriebselektriker (m/w/d), Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d), Werkstoffprüfer (m/w/d) - Fachrichtung Metalltechnik und Technischer Modellbauer (m/w/d) aus. Dabei setzt das Unternehmen auf überbetriebliche Ausbildung und arbeitet eng mit dem AWA e.V. zusammen. Dort werden prüfungsrelevante Inhalte erlernt, die in der Gießerei nicht vermittelt werden können. Zudem erhalten die Azubis individuelle Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung – auf Wunsch mit persönlichem Feedback.
Starker Zusammenhalt und echte Mitbestimmung
Von Anfang an steht der Teamgedanke im Vordergrund. Beim "Welcome Day" haben neue Azubis die Möglichkeit, ihre bereichsverantwortlichen Meister und Ausbildungsbetreuer, den Betriebsrat und die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) kennenzulernen. Die JAV bietet den jungen Fachkräften eine Stimme im Unternehmen und ermöglicht es ihnen, aktiv ihre Interessen zu vertreten.
Verantwortung und Praxis von Beginn an
Bei Meuselwitz Guss dürfen Azubis an echten Kundenprojekten mitarbeiten und ihre Stärken ausloten. Sie erleben hautnah den gesamten Gießprozess – vom Modellbau aus verschiedenen Materialien über das Eingießen des flüssigen Eisens bis zum fertigen Gussteil. Nach einer intensiven Theorie- und Schulungsphase haben sie die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Ausbilder eigene Erfahrungen zu sammeln.
Attraktive Benefits und sichere Zukunft
Das Unternehmen bietet seinen Azubis zahlreiche Vorteile: eine finanzielle Unterstützung beim Führerschein, deren Höhe von der Abschlussnote abhängt, eine Übernahme der Kosten für Nahverkehrstickets zur Fahrt in die Berufsschule und eine tariflich garantierte Übernahme. "Wertschätzung bedeutet für uns auch, dass sich unsere Azubis bei uns wohlfühlen", so Vicky Ebert. Ob kleine Gesten zur gelungenen Abschlussprüfung oder die individuelle Betreuung – bei Meuselwitz Guss steht der Mensch im Mittelpunkt.
Mit aktuell 19 Azubis blickt die Meuselwitz Guss Eisengießerei GmbH optimistisch in die Zukunft. "Wir sind guter Dinge, dass wir auch im nächsten Ausbildungsjahr wieder viele motivierte junge Menschen für eine Ausbildung bei uns gewinnen können!"
Hintergrund:
Seit 2019 zeichnet die IHK jährlich in allen Ostthüringer Landkreisen sowie den kreisfreien Städten Jena und Gera jeweils ein Unternehmen als „TOP-Ausbildungsunternehmen“ aus. Diese engagieren sich vorbildlich für Berufsorientierung, Berufsausbildung und Fachkräfteentwicklung junger Menschen. TOP-Ausbildungsunternehmen des Altenburger Landes 2024 war die bluechip Computer AG.
Weitere Informationen zu den TOP-Ausbildungsunternehmen in den Ostthüringer Regionen: www.gera.ihk.de/top-ausbildungsunternehmen.
05.03.2025, sbf