Unsere Azubis stellen sich vor

3. Ausbildungsjahr

Emma Blasewitz

… ist 20 Jahre alt und hat vor ihrem Ausbildungsbeginn ihre Fachhochschulreife an der BBS I in Stade erworben.
Warum hast du dich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden?
Für diese Ausbildung habe ich mich entschieden, weil ich während meiner Fachhochschulreife gemerkt habe, dass ich mich für die Büroabläufe interessiere.
Warum hast du dich bei der IHK beworben?
Weil ich denke, dass es in der IHK viele spannende und verschiedene Abteilungen zu entdecken gibt.
Was gefällt dir gut an der Arbeit in der IHK Elbe-Weser?
Besonders gefällt mir, dass alle im Team zusammenarbeiten, jeder jeden unterstützt und dass man immer alles nachfragen kann.
Was möchtest du nach deiner Ausbildung machen?
Gerne würde ich in der IHK weiterarbeiten und meine erlernten Fähigkeiten verbessern wollen.
Was machst du nach deinem Feierabend?
Ich gehe gerne spazieren oder eine kleine runde Joggen.

Liana Kolm

… ist 19 Jahre alt und hat auf der BBS II in Stade die Höhere Handelsschule absolviert.
Warum hast du dich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden?
Durch die Höhere Handelsschule mit dem Schwerpunkt Bürodienstleistungen habe ich schnell gemerkt, dass dieser Beruf mir gut gefällt.
Warum hast du dich bei der IHK beworben?
Nach dem Durchsehen von mehreren Stellenanzeigen hat die von der IHK mich am meisten überzeugt. Daraufhin habe ich direkt eine Bewerbung an die IHK Elbe-Weser geschrieben.
Was gefällt dir gut an der Arbeit in der IHK Elbe-Weser?
Mir gefällt gut, dass man schon als Azubi eigene Aufgaben / Projekte bekommt und somit selbständig und verantwortungsbewusst arbeitet.
Was möchtest du nach deiner Ausbildung machen?
Ich möchte nach meiner Ausbildung in der IHK Elbe-Weser bleiben und weitere Kenntnisse erlernen.
Was machst du nach deinem Feierabend?
Nach meinem Feierabend verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie.

Luis Kornetzki

… ist 20 Jahre alt und hat, nachdem er erfolgreich sein Fachabitur im Bereich Technik mit dem Schwerpunkt auf Systemintegration gemacht hat, sich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration hier entschieden und besucht nebenbei nun die Berufsbildende Schule in Stade.
Warum hast du dich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration entschieden?
Während meiner Zeit auf der weiterführenden Schule habe ich mich schon früh für die Technik begeistern können. Als ich dann anfing, meinen ersten PC zu bauen und eigene Programme zu schreiben, war mir schnell klar, in welche Richtung mein zukünftiger Beruf gehen soll.
Warum hast du dich bei der IHK beworben?
Nach dem Azubi-Speeddating in der Geestlandschule Fredenbeck bin ich das erste Mal auf die IHK Elbe-Weser aufmerksam geworden. Nachdem ich mich hier beworben hatte, hat mir bereits das Auswahlverfahren gut gefallen, in dem ich das Gefühl hatte, dass auf meine persönlichen Stärken und Fähigkeiten gut Rücksicht genommen wird.
Was gefällt dir gut an der Arbeit in der IHK Elbe-Weser?
Gut gefällt mir, wie selbständig ich sogar bereits in meiner ersten Woche schon arbeiten durfte. Man wird als Azubi außerdem viel von dem Azubi-Team betreut, was einem sehr dabei hilft, sich in die Arbeit einzufinden.
Was möchtest du nach deiner Ausbildung machen?
Nach meiner Ausbildung möchte ich gerne weiter als Fachinformatiker für Systemintegration arbeiten.
Was machst du nach deinem Feierabend?
Zuhause spiele ich gerne Spiele am Computer oder programmiere. Ansonsten bin ich sehr viel mit meinen Freunden unterwegs und fahre Motorrad.

2. Ausbildungsjahr

Emily Jayne Lentz

… ist 22 Jahre alt und hat vor ihrer Ausbildung die Fachhochschulreife gemacht und ein Semester Germanistik studiert.
Warum hast du dich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden?
Mein Interessenbereich ist breit aufgefächert, deshalb ist mir die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement auch ins Auge gefallen. Mit dieser beruflichen Grundlage stehen einem viele Türen offen.
Warum hast du dich bei der IHK beworben?
Ich habe die IHK bei einem Azubi Speeddating im Stadeum kennengelernt und fand das Team direkt sympathisch. Auch, dass man in der IHK so viele verschiedene Abteilungen durchläuft, hat es mir schmackhaft gemacht. Meine Bewerbung ging am selben Tag noch raus!
Was gefällt dir gut an der Arbeit in der IHK Elbe-Weser?
Besonders gefällt mir, dass man in der IHK direkt eine gewisse Verantwortung übertragen bekommt. Sowohl im Rahmen des Azubi Teams als auch in den verschiedenen Abteilungen – Wir werden immer direkt mit eingebunden.
Was möchtest du nach deiner Ausbildung machen?
Ich möchte auch nach meiner Ausbildung noch Neues lernen und mich weiterbilden können.
Was machst du nach deinem Feierabend?
Meinen Feierabend verbringe ich gerne mit Familie und Freunden. Manchmal mache ich aber auch gerne nur etwas für mich, lese ein Buch oder betätige mich anderweitig kreativ.

Lena Peters

… ist 17 Jahre alt und hat vor ihrer Ausbildung ihren erweiterten Realschulabschluss an dem Vincent-Lübeck-Gymnasium in Stade gemacht.
Warum hast du dich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden?
Dass ich im Büro arbeiten möchte, war mir schon lange zuvor klar. Außerdem habe ich viel Spaß an organisatorischen Arbeiten und bin mir sicher, dass ich in dem Beruf viel Erfahrung sammeln kann.
Warum hast du dich bei der IHK beworben?
Ich habe die IHK Elbe-Weser bei einem Azubi-Speeddating getroffen und es hat direkt harmoniert. Die Aufgaben einer IHK finde ich sehr abwechslungsreich und interessant. Außerdem haben mich die Aufgaben im Azubi-Team sehr angesprochen.
Was gefällt dir gut an der Arbeit in der IHK Elbe-Weser?
Dass wir alle Abteilungen der IHK Elbe-Weser kennenlernen, ist einer der Gründe, warum mir die Arbeit besonders gefällt. Ebenfalls bringt es viel Spaß gemeinsam mit den anderen Azubis Projekte zu planen.
Was möchtest du nach deiner Ausbildung machen?
Nach meiner Ausbildung möchte ich erstmal weiter in dem Berufsfeld Erfahrungen sammeln und mich später eventuell einmal weiterbilden.
Was machst du nach deinem Feierabend?
Nach dem Feierabend findet man mich in der Woche täglich bei unterschiedlichem Sport oder als Teamerin in der Kirchengemeinde. Ich bin im Schützenverein und verbringe viel Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden.

1. Ausbildungsjahr

Luca Jandt

ist 18 Jahre alt und aktuell im ersten Ausbildungsjahr zum Kaufmann für Büromanagement. Vor seiner Ausbildung hat Luca die Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft auf der BBS2 Stade abgeschlossen.
Warum hast du dich für eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement entschieden?
Da mir das Arbeiten am Schreibtisch schon immer gefallen hat, fiel mir die Entscheidung leicht, eine Ausbildung zum Bürokaufmann zu beginnen.
Warum hast du dich bei der IHK beworben?
Durch den guten Ruf und den breit gefächerten Möglichkeiten, welche die IHK anbietet, wurde mein Interesse geweckt, und da mir das Arbeiten an den verschiedensten Projekten Spaß macht, war die IHK Elbe-Weser die perfekte Auswahl für mich.
Was gefällt dir gut an der Arbeit in der IHK Elbe-Weser?
Ich mag es, dass ich Verantwortung übernehmen kann und zudem gefällt mir das Zusammenarbeiten im Team mit den Kollegen und Kolleginnen.
Was möchtest du nach deiner Ausbildung machen?
Mein Ziel ist es mich bestmöglich in das Leben der IHK Elbe-Weser einzubringen und so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln, um optional mich in Zukunft weiterzubilden.
Was machst du nach deinem Feierabend?
Ich gehe regelmäßig nach Feierabend ins Fitnessstudio. Ebenfalls gehe ich zwei Mal die Woche zum Fußballtraining. Zum Abend schaue ich mir gerne noch eine Serie an.

Laura-Sofie Köpke

… ist 20 Jahre alt und aktuell im ersten Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Büromanagement. Vor ihrer Ausbildung hat sie die Fachhochschulreife an der IGS in Stade erworben.
Warum hast du dich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden?
Ich habe mich für die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden, da mir organisatorische sowie koordinative Aufgaben Spaß machen.
Warum hast du dich bei der IHK beworben?
Mein Praktikum bei der IHK Elbe-Weser hat mich überzeugt. Das Azubi-Team hat die Möglichkeit Projekte selber zu planen oder darf an den verschiedensten Aktionen teilnehmen. Außerdem bietet die IHK Elbe-Weser viele Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Was gefällt dir gut an der Arbeit in der IHK Elbe-Weser?
Besonders gut gefällt mir die Zusammenarbeit im Team, da wir uns gegenseitig unterstützen und dass uns viel Verantwortung übertragen wird.
Was möchtest du nach deiner Ausbildung machen?
Nach dem Absolvieren meiner Ausbildung möchte ich Berufserfahrung sammeln und könnte mir gut vorstellen, mich in Zukunft weiterzubilden.
Was machst du nach deinem Feierabend?
Meinem Feierabend verbringe ich gerne am Stall bei unserem Pferd, trainiere mit unserem Malinois, gehe ins Gym oder treffe mich mit meinen Freunden.