Standort
Stadt(teil)marketing
Unternehmen in den einzelnen Einkaufsstraßen tun sich oft schwer, wenn es gilt, sich auf die gemeinsame Vermarktung und gestalterische Verbesserung ihres Standortes zu verständigen. Viele Einzelinteressen oder unterschiedliche Vorstellungen sind zu koordinieren. Hinzu kommt: Oft werden die Immobilieneigentümer nicht mit einbezogen.
Hier setzt das Stadtmarketing der IHK an. Ziel ist es, die Standortbedingungen für die Wirtschaft in Düsseldorf und im Kreis Mettmann, für die Immobilieneigentümer und für die Bevölkerung in den Stadt(teil-)zentren zu verbessern. Dazu werden möglichst viele Akteure aus den Bereichen Wirtschaft, Immobilieneigentümer, Bewohner und Vertreter der Verwaltung und Politik an einen Tisch geholt. Die IHK moderiert und vermittelt zwischen den Interessen und gibt darüber hinaus Hinweise, welche aktuellen Stadtmarketingmaßnahmen es gibt und wie diese effizient und standortbezogen eingesetzt werden können.
Grundlage eines Stadtteilmarketingprozesses mit der IHK ist eine systematische Marktforschung (etwa Geschäftserhebung und Befragung sowie die Analyse der Wünsche von Besuchern und Kunden), die dann die Grundlage für einen längerfristigen Marketingplan mit konkreten Zielen für die Stadtentwicklung und die Wirtschaftsförderung sind.
Hier setzt das Stadtmarketing der IHK an. Ziel ist es, die Standortbedingungen für die Wirtschaft in Düsseldorf und im Kreis Mettmann, für die Immobilieneigentümer und für die Bevölkerung in den Stadt(teil-)zentren zu verbessern. Dazu werden möglichst viele Akteure aus den Bereichen Wirtschaft, Immobilieneigentümer, Bewohner und Vertreter der Verwaltung und Politik an einen Tisch geholt. Die IHK moderiert und vermittelt zwischen den Interessen und gibt darüber hinaus Hinweise, welche aktuellen Stadtmarketingmaßnahmen es gibt und wie diese effizient und standortbezogen eingesetzt werden können.
Grundlage eines Stadtteilmarketingprozesses mit der IHK ist eine systematische Marktforschung (etwa Geschäftserhebung und Befragung sowie die Analyse der Wünsche von Besuchern und Kunden), die dann die Grundlage für einen längerfristigen Marketingplan mit konkreten Zielen für die Stadtentwicklung und die Wirtschaftsförderung sind.