IHK Düsseldorf - Jahresbericht 2020

IHK Inside

Verwaltung & Support

Zahlen, Daten, Fakten

  • Mitgliedsunternehmen = über 88.000
  • Mitarbeiter der IHK 172, davon 47 Teilzeitkräfte und 11 Projektstellen
  • Frauenquote = 74%
  • Durchschnittsalter = 44,5 Jahre
  • Bilanzsumme 2020 = rund 80 Mio. Euro
  • Volumen GuV 2019: Betriebserträge und -aufwendungen = rund 30 Mio. Euro
  • Anteil des Gewerbeertrages, der als Umlagehebesatz in den Kammerbeitrag fließt, Grundbeiträge 45 – 1.000 €, Spanne GB NRW 20 – 50.000 €, Ø Umlage Bund 0,175 %
  • Gewerbeertragsaufkommen = 10,6 Mrd. Euro (Rang 8 Bund, Rang 2 NRW)
  • Mitglieder, die vom Beitrag befreit sind = 27%
  • Beitragsbelastung je 1.000 Euro Gewerbeertrag = 1,5 Euro (Ø Bund 3,4 Euro, Ø NRW 3,7 Euro, Ø große IHKs 2,3 Euro)

Solide Finanzen

Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2021 wurde ausführlich in der Geschäftsführung diskutiert, im Finanzausschuss der IHK beraten und vom Präsidium sowie der Vollversammlung am 1. Dezember 2020 verabschiedet.
Er berücksichtigt die Auswirkungen der Corona-Pandemie und geht von den finanzwirtschaftlichen Grundannahmen der Verlässlichkeit der IHK-Leistungen für die Mitgliedsunternehmen, der Beitragsgerechtigkeit sowie der zeitlich gerechten Verteilung langfristiger Verpflichtungen wie etwa der Pensionslasten aus.
Aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen liegt ab dem Jahr 2021 der Schwerpunkt nicht mehr auf stabilen Beitragssätzen, sondern auf stabilen Erträgen aus IHK-Beiträgen. Außerdem liegt den Planungen der IHK Düsseldorf der Grundsatz der Eigenfinanzierung zu Grunde. Daher gehört – durch die Rechtsprechung bestätigt – Eigenkapital zu einer geordneten Wirtschaftsführung und zur Daseinsvorsorge der IHKs. Eine vollständige Fremdfinanzierung des für die Leistungserbringung notwenigen Vermögens widerspricht durch die entstehenden Zinslasten dem übergeordneten Haushaltsgrundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit.
Zusammengefasst berücksichtigt der Wirtschaftsplan 2021 alle bekannten und vorhersehbaren Entwicklungen sowie die regelmäßigen Investitionen in die Infrastruktur und in die Modernisierung der Kammer. Bei der Gesamtbetrachtung ist besonders zu berücksichtigen, dass zur Finanzierung der gesetzlichen Kernaufgabe „Berufliche Ausbildung/Prüfungen“ bewusst nicht kostendeckende Gebühren erhoben werden. Dies geschieht gezielt zur Förderung der Ausbildung als „Gemeinschaftsaufgabe der Wirtschaft“. Die Kostendeckung beträgt zurzeit rund 50 Prozent, was eine entsprechende Querfinanzierung der Beruflichen Ausbildung aus Mitgliedsbeiträgen bedeutet.
Nach den Regelungen des IHK-Gesetzes werden die Kosten der Tätigkeit der Industrie- und Handelskammer, soweit sie nicht anderweitig gedeckt sind, nach Maßgabe des Wirtschaftsplans durch Beiträge der Kammerzugehörigen gemäß einer Beitragsordnung aufgebracht. Daher haben sich Geschäftsführung, Finanzausschuss, Präsidium und Vollversammlung bei unverändert niedrigen Grundbeiträgen auf einen Umlagehebesatz für das Jahr 2021 von 0,13 Prozent geeinigt.
Der Wirtschaftsplan und die Wirtschaftssatzung mit ausführlichen Erläuterungen sind im Internet abrufbar.

Kommunikation & Veranstaltungen

Jahresempfang 2020

Rund 1.400 Gäste aus Wirtschaft, Politik und öffentlichem Leben fanden sich am 13. Januar 2020 zum traditionellen Jahresempfang der IHK Düsseldorf im Maritim Hotel Düsseldorf Airport ein.
Prominenter und mit Spannung erwarteter Gastredner war Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen.
IHK-Präsident Andreas Schmitz kündigte diesen in seiner Rede mit folgenden Worten augenzwinkernd an:
„In der Presse findet man zu Ihrer Person fast ausschließlich positive Beschreibungen wie bodenständiger Politiker, intellektueller Schöngeist, sanfter Revolutionär oder sensibler Literat. Mir gefiel hingegen am besten folgende Beschreibung: Robert Habeck, die gelungene Mischung aus Robert Redford, Heinrich Böll und dem Sandmännchen. Sie gelten als Motor des grünen Höhenflugs, da Ihr Ton nicht mehr wie bei früheren Vorsitzenden als Sirene im Dauerbetrieb wahrgenommen wird, sondern eher wie das Glöckchen zur Bescherung“.
Vorab schon hatte Schmitz den Wandel der Grünen von der Protestpartei zur Gestaltungsmacht gewürdigt.
Schmitz wörtlich:
„Ihre Geschichte handelt vom Aufbruch in eine Zukunft, die verheißungsvoll klingt, weil Ökonomie und Ökologie erstmals miteinander versöhnt werden sollen. Fakt ist, dass Dank der Grünen und einer bis dato eher unpolitischen jungen Generation die Debatte um das Klima im Zentrum des politischen Diskurses angekommen ist. Und darüber hinaus sind die Grünen im modernen Sinne konservativ, weil sie versuchen, eine Entwicklung zu bewahren, nämlich die Öffnung der Gesellschaft“.
Schmitz forderte Wandel, Innovation und einen Neuanfang in Politik und Gesellschaft ein, denn der „eigene Schatten sei auch dazu da, dass man ihn überspringe“.
Dieses Bild griff Robert Habeck gern auf, der seinen ursprünglich geplanten Vortrag zugunsten des Dialogs mit der Wirtschaft aufgab, in dem er aus dem Stegreif und in freiem Vortrag sich der von IHK-Präsident Andreas Schmitz adressierten Themen annahm.
Habeck würdigte die Wandlungs- und Gestaltungskraft der Märkte und forderte diese auch für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein, denn diese seien das Geschäftsmodell der Zukunft. Es sei längst keine Frage mehr, ob es den Klimawandel gebe, sehr wohl aber eine Herausforderung, wie wir diesen gestalten.
Habeck wörtlich:
“Man kann seinem Schatten hinterherrennen, wird ihn aber niemals erreichen. Aber die Jagd nach dem Schatten macht uns schneller.“
Der anhaltende Applaus des Auditoriums zeigte deutlich: Ökonomie und Ökologie stehen sich längst nicht mehr unversöhnlich gegenüber.

Zahlen, Daten, Fakten

  • 1.400 Gäste beim IHK-Jahresempfang 2020
  • IHK-Homepage:1,3 Millionen Besucher, rund 2,9 Millionen Seitenaufrufe
  • Reichweite Facebook: rund 386.000 Unique User
  • Twitter: rund 344.000 Impressions
  • 50.000 Aufrufe des IHK-Online-Magazins
  • 4 IHK-Quarterly-Ausgaben mit einer Druckauflage von je 38.000
  • Rund 5.000 Pressetreffer

Tue Gutes – und kommuniziere darüber

Ziel der IHK-Stabstelle Kommunikation und Veranstaltungen ist die transparente Darstellung der IHK-Produkte und -Dienstleistungen für die Mitgliedsunternehmen und deren crossmediale Vermarktung.
Das Leitmotiv der Stabstelle Kommunikation und Veranstaltungen lautet dabei „Wir machen Themen groß“, was sich unter anderem in den erfolgreichen Kampagnen für die Kommunalwahl und die Ausbildungshelden manifestierte. Wichtiger aber noch erwies sich 2020 die schnelle, kontinuierliche und verlässliche Information über alle für die Wirtschaft wichtigen Themen rund um Corona: Auf eigens dafür eingerichteten Internetseiten, über Social Media, via Pressemeldungen und sowohl über das Online- als auch über das vierteljährlich erscheinende Printmagazin.
Nicht nur in Sachen Corona rückten die Sozialen Medien dabei immer stärker in den Fokus, um auf unterschiedlichen Kanälen unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen.
Allein die IHK-Facebook-Seite verzeichnete 443 Posts, eine Reichweite von rund 386.390 Unique Usern und ein Plus von 466 Fans. Auf Twitter tweetete die IHK 411 Mal und erzielte dabei 343.876 Impressions. Die Zahl der Follower stieg dabei um 392 auf 2.364 Personen. Mit zunehmenden Erfolg wurden darüber hinaus die Facebook-Seiten „ausbildung klarmachen“ und IHK-Forum sowie der Online-Dienst Instagram bespielt.
Neu hinzugekommen ist 2020 der Kanal LinkedIn IHKDus mit 180 Beiträgen, einer Reichweite von 66.234 und 1.111 Fans.
Für das IHK-Internetangebot interessierten sich 2020 mehr als 1,3 Millionen Besucher, die unter www.duesseldorf.ihk.de rund 2,9 Millionen Seiten aufriefen.
Ganz neu erschien 2020 erstmals das IHK-Magazin Online plus einem dazugehörigen, monatlich erscheinenden Newsletter, der an mehr als 1.700 Abonnenten verschickt wurde.
Das IHK-Magazin Online wurde sehr gut angenommen: Fast 50.000 mal wurden die Beiträge aufgerufen, jeden Monat gab es über 250 Interaktionen in den Sozialen Medien. Besonders gefragt waren die Beiträge, die sich mit der Frage beschäftigten, wie die Unternehmen mit der Corona-Krise umgehen. Außerdem stand das Thema Kommunalwahl mit den IHK-Positionspapieren zu den einzelnen Kommunen und den IHK-Wahlarenen bei den Leserinnen und Lesern hoch im Kurs. Haptisch, also als Printexemplar, gibt es seit 2020 vierteljährlich das IHK-Quarterly.
2020 waren die metathematisch ausgerichteten Hefte den Themen „Neustart“, „Corona“, „Entscheidungen“ und „Odyssee“ gewidmet.
Die IHK Düsseldorf war darüber hinaus auch im Jahr 2020 ein gefragter Ansprechpartner für die Medien.
In 153 Pressemeldungen und 27 Pressegesprächen / Veranstaltungen / Wahlarenen hat sich die IHK Düsseldorf im Jahre 2020 zu Wort gemeldet – und sich in Positionspapieren, Pressemeldungen, Interviews, Statements und O-Tönen artikuliert. Dabei wurde die IHK – auch dank des hervorragenden ehrenamtlichen Engagements – sehr wohl gehört, wenn auch nicht immer erhört.
Rund 5.000 Mal wurde die IHK Düsseldorf 2020 in den Medien genannt oder zitiert.

Tausch der Köpfe

Die IHK beteiligte sich auch im Jahr 2020 am „Tausch der Köpfe“. Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen gab es im Oktober nicht nur einen Tauschtag, sondern einen ganzen Tauschmonat.
Am 29. Oktober war es dann soweit: Polizeipräsident Norbert Wesseler und IHK-Präsident Andreas Schmitz tauschten ihre Rollen. Während sich der „neue“ IHK-Präsident über die Aufgaben der IHK in Sachen Vermittlungsgewerbe und bei der Bekämpfung bewusst unlauterer Geschäftspraktiken, bei Betrugsversuchen aus dem Ausland sowie über die IT-Infrastruktur der IHK, deren Services und das Datenmanagement informierte, erhielt Andreas Schmitz als „neuer“ Polizeipräsident vertiefende Einblicke in die Aufgaben der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz GE, besuchte die Leitstelle der Behörde und ließ sich die Räume des Führungsstabes bei polizeilichen Großlagen vorstellen.
Beide Herren zeigten sich zufrieden mit dem Rollentausch:
„Der Perspektivwechsel war eine bereichernde Erfahrung. Ich habe interessante Einblicke in die Arbeitsabläufe einer anderen Institution erlangen können. Bei dem ‚Tausch der Köpfe‘ handelt es sich um ein spannendes Projekt“, fasste Norbert Wesseler seine Eindrücke zusammen.
Andreas Schmitz wiederum zeigte sich beeindruckt von dem umfangreichen Blick hinter die Kulissen:
„Das, was den meisten von uns üblicherweise nur über die Medien oder die ein oder andere Polizeisirene bewusst wird, erwies sich als facettenreiches und komplexes Universum. Die Leistung, die die Beamtinnen und Beamten täglich erbringen, um den Schutz der Bürgerinnen und Bürger, aber auch um die Ordnung des öffentlichen Lebens aufrecht zu erhalten, erfüllt mich mit Hochachtung. Also: Auch mein zweiter Try Day war spannend und lehrreich zugleich, und hoffentlich eine ’Win-Win-Situation‘ für beide Seiten“.

„Düsseldorf – Wie geht das?“

Wie kommt der Düsseldorfer Strom in die Steckdose? Wer schützt die Stadt vor brenzligen Situationen? Wie arbeiten die Unternehmen in der Landeshauptstadt? Und machen eigentlich der Oberbürgermeister, der Rat und die Ämter?
Kinder möchten immer alles ganz genau wissen.
An diese Wissbegier knüpft das neue Sachbuch „Düsseldorf – Wie geht das?“ des Bachem-Verlages an. Auf 96 Seiten nimmt es junge Leser zwischen acht und zwölf Jahren mit auf eine spannende Tour hinter die Kulissen Düsseldorfs. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zwischen Kindern der Düsseldorfer Maxschule, Oberbürgermeister Thomas Geisel, Verleger Claus Bachem und Vertretern der am Buch beteiligten Institutionen und Unternehmen, unter ihnen IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen, wurde das Buch Ende August im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses vorgestellt.
Jede Drittklässlerin und jeder Drittklässler der Düsseldorfer Grundschulen erhält die Schulbuchausgabe von „Düsseldorf – Wie geht das?“ von der Stadt für den begleitenden Einsatz im Sachkundeunterricht.
IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen (links) stellte gemeinsam mit Verleger Claus Bachem das Schulbuch “”Düsseldorf – wie geht das?” im Düsseldorfer Rathaus vor.
Dazu Verleger Claus Bachem:
„In den vergangenen Monaten ist 'Düsseldorf – Wie geht das?' zu einem spannenden Projekt mit zahlreichen korrespondierenden Produkten gewachsen – besonders auch dank der Unterstützung städtischer und stadtnaher Partner.“
Einer dieser Partner war die IHK Düsseldorf. Gemeinsam mit ihr und der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf hat der Bachem-Verlag eine zusätzliche, den Unterricht begleitende Broschüre zum Thema „Wirtschaft und Handel“ realisiert.
„Es ist besonders wichtig, jungen Menschen möglichst früh wirtschaftliche Zusammenhänge zu erklären. Dafür ist das Buch mit seinen Themenbroschüren ideal“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen.