Coachingkompetenz für Führungskräfte und Berater/innen (IHK)

Coaching ist mehr als eine Methode - es ist eine Haltung. Wer andere in ihrer Entwicklung wirksam begleiten will, braucht Klarheit über die eigenen Ressourcen, kommunikative Stärke und das passende Handwerkszeug. Genau hier setzt unsere Fortbildung an.
In diesem Kurs werden Ihnen grundlegende fachliche sowie persönliche Fähigkeiten vermittelt und Sie erhalten einen fundierten Einstieg in die Welt des Coachings - praxisnah und persönlichkeitsorientiert.

Aus dem Inhalt:

Coaching verstehen und anwenden
  • Was ist Coaching? Wie grenzt es sich zum Training und klassischer Beratung ab?
  • Welche Methoden und Ansätze gibt es im Coaching?
  • Wie läuft ein Coaching-Prozess ab?
  • Wie kann ich Coaching in meinen Führungsalltag einbringen?
Die innere Haltung eines Coaches
  • Die Grundhaltungen im Coaching
  • Selbstreflexion als Schlüssel für Authentizität und Wirksamkeit
Kommunikative Techniken
  • Fragetechniken im Coaching und in Mitarbeitergesprächen
  • Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
  • Kommunikative Techniken im Coaching und in Mitarbeitergesprächen
Arbeit mit bewährten Modellen
  • Transaktionsanalyse: Dynamiken in der zwischenmenschlichen Kommunikation erkennen
  • Werte- und Entwicklungsquadrat: Stärken und Herausforderungen ausbalancieren
  • Inneres Team: Innere Anteile sichtbar machen und integrieren
Erleben statt nur verstehen
  • Übung, Rollenspiele und Feedback in geschütztem Rahmen
  • Direkter Transfer in eigene Führungs- und Coachingsituationen

Lehrgangsziel:

Nach dem erfolgreichen Absolvieren dieses Zertifikatslehrgangs haben Sie die wichtigsten Coachingmethoden kennengelernt und in Kleingruppen im Lehrgang eingeübt. Die Methoden sind Voraussetzung, um Coachings selbständig durchführen zu können und auch, um an unserem Aufbaukurs Coach (IHK) teilzunehmen.

Referentin:

Doreen Kirchhoff verfügt über langjährige Führungserfahrung als Abteilungsleiterin im Vertrieb eines Tochterunternehmens einer großen deutschen Bank. Seit 2018 leitet sie die interne Qualifizierung und gestaltet Programme zur Entwicklung von Fach- und Führungskräften. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt dabei in der Führungskräfteentwicklung und im Coaching.
Als ausgebildete Trainerin und Coach bringt sie fundierte Praxiserfahrung, methodische sowie didaktische Kompetenz in ihre Dozententätigkeit ein. Sie vermittelt praxisnahes Coaching-Know-how und unterstützt angehende Coaches dabei, eine professionelle Haltung sowie wirksame Methodenkompetenz zu entwickeln.