(Online)-Events, Unternehmensreisen, Auslandsmessen
Hier erwarten Sie Termine und Hinweise zu interessanten (Online-)Veranstaltungen und spannenden Unternehmensreisen rund um das Auslandsgeschäft sowie zu Gemeinschaftsständen auf Auslandsmessen.
Event-Termine – September 2025
9. September
Webinar zu den Ökosystemen in Panama
In einem Webinar der AHK Panama am 9. September 2025, 15 bis 16 Uhr, erhalten die Teilnehmenden Einblicke in innovative Projekte rund um regenerativen Tourismus und die Wiederherstellung von Ökosystemen in Panama. Das Referententeam stellt unter anderem konkrete Aufforstungsinitiativen sowie das genossenschaftliche Modell von „The Generation Forest“ vor.
Quelle: AHK Panama
In einem Webinar der AHK Panama am 9. September 2025, 15 bis 16 Uhr, erhalten die Teilnehmenden Einblicke in innovative Projekte rund um regenerativen Tourismus und die Wiederherstellung von Ökosystemen in Panama. Das Referententeam stellt unter anderem konkrete Aufforstungsinitiativen sowie das genossenschaftliche Modell von „The Generation Forest“ vor.
Quelle: AHK Panama
10. September
Webinar: Das Carnet ATA - Ihr Reisepass für Waren
Für die temporäre Ausfuhr von bestimmten Waren ist das Carnet ATA der “Schlüssel” zu einer unkomplizierten Zollabwicklung in rund 80 Ländern weltweit. Teilnehmende erhalten bei einem IHK-Webinar am 10. September 2025, 9 bis 11 Uhr, einen umfassenden und praxisnahen Überblick über die Anwendung und Vorteile des Carnet ATA.
Für die temporäre Ausfuhr von bestimmten Waren ist das Carnet ATA der “Schlüssel” zu einer unkomplizierten Zollabwicklung in rund 80 Ländern weltweit. Teilnehmende erhalten bei einem IHK-Webinar am 10. September 2025, 9 bis 11 Uhr, einen umfassenden und praxisnahen Überblick über die Anwendung und Vorteile des Carnet ATA.
Webinar: Chinas neues Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb – Was Geschäftsführung und CFOs jetzt wissen müssen
Mit Wirkung zum 15. Oktober 2025 tritt in China eine überarbeitete Fassung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb in Kraft. Die Neuregelung betrifft nicht nur den klassischen Marken- und Kopierschutz, sondern hat weitreichende Folgen für digitale Geschäftsmodelle, Plattformstrategien, Werbung, Datenverarbeitung, Mitarbeiteranreize – und erstmals auch für Geschäftsführungshaftung bei Compliance-Verstößen. Was sollten Geschäftsführung und CFOs jetzt wissen? Dazu informiert Ralph Koppitz, Rechtsanwalt / Partner, Roedl & Partner Shanghai, in einem kostenlosen Webinar der IHK Köln am 10. September 2025, 10 bis 11 Uhr.
Mit Wirkung zum 15. Oktober 2025 tritt in China eine überarbeitete Fassung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb in Kraft. Die Neuregelung betrifft nicht nur den klassischen Marken- und Kopierschutz, sondern hat weitreichende Folgen für digitale Geschäftsmodelle, Plattformstrategien, Werbung, Datenverarbeitung, Mitarbeiteranreize – und erstmals auch für Geschäftsführungshaftung bei Compliance-Verstößen. Was sollten Geschäftsführung und CFOs jetzt wissen? Dazu informiert Ralph Koppitz, Rechtsanwalt / Partner, Roedl & Partner Shanghai, in einem kostenlosen Webinar der IHK Köln am 10. September 2025, 10 bis 11 Uhr.
11. September
Future Tech Fest in Düsseldorf
Seit ihrem Start im Jahr 2014 hat sich die Startup-Week von einer lokalen Initiative zu einem international wahrgenommenen Format entwickelt. Erstmals findet im Rahmen dieser Veranstaltung am 11. September 2025 auch das Future Tech Fest statt. Auf dem Areal Böhler in Düsseldorf erwarten die Teilnehmenden an diesem Tag Pitch Battles, Matchmaking, Workshops und Aftershow-Events. Zudem sind ein Indien-Panel und der Empfang einer Startup-Delegation aus Indien geplant. Die Kombination von Startup-Week und Future Tech Fest bietet zahlreiche Möglichkeiten für den Auf- und Ausbau von Geschäftskontakten, um aktuelle Trends kennenzulernen und Impulse für eigene Projekte mitzunehmen.
Seit ihrem Start im Jahr 2014 hat sich die Startup-Week von einer lokalen Initiative zu einem international wahrgenommenen Format entwickelt. Erstmals findet im Rahmen dieser Veranstaltung am 11. September 2025 auch das Future Tech Fest statt. Auf dem Areal Böhler in Düsseldorf erwarten die Teilnehmenden an diesem Tag Pitch Battles, Matchmaking, Workshops und Aftershow-Events. Zudem sind ein Indien-Panel und der Empfang einer Startup-Delegation aus Indien geplant. Die Kombination von Startup-Week und Future Tech Fest bietet zahlreiche Möglichkeiten für den Auf- und Ausbau von Geschäftskontakten, um aktuelle Trends kennenzulernen und Impulse für eigene Projekte mitzunehmen.
17. September
Webinar: Neuseeland - Geschäftspotentiale und Geschäftspraxis für deutsche Unternehmen - Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten
Inmitten globaler Unsicherheiten punktet Neuseeland mit Stabilität, klaren Regeln und attraktiven Perspektiven. Das neue EU-Neuseeland-Freihandelsabkommen eröffnet zollfreie Marktchancen - insbesondere für Industrie, Lebensmittel, Chemie und Pharma. Ein Expertenteam zeigt am 17. September 2025, ab 10 Uhr, auf, wie deutsche Unternehmen jetzt vom Wachstum im pazifischen Raum profitieren, welche Branchen boomen und was für einen erfolgreichen Markteinstieg wichtig ist.
Inmitten globaler Unsicherheiten punktet Neuseeland mit Stabilität, klaren Regeln und attraktiven Perspektiven. Das neue EU-Neuseeland-Freihandelsabkommen eröffnet zollfreie Marktchancen - insbesondere für Industrie, Lebensmittel, Chemie und Pharma. Ein Expertenteam zeigt am 17. September 2025, ab 10 Uhr, auf, wie deutsche Unternehmen jetzt vom Wachstum im pazifischen Raum profitieren, welche Branchen boomen und was für einen erfolgreichen Markteinstieg wichtig ist.
23. September
Vorbereitung für bevorstehende Zollbetriebsprüfungen, Auditierungen und Neubewilligungen
Durch die Einführung des elektronischen Zollabfertigungssystems ATLAS ist die Zollverwaltung in der Lage, Unternehmen gezielt vordefinierten Prüfungen (Risikoanalysen) zu unterziehen. Daher sind sorgfältige Vorbereitungen auf Prüfungen dringend anzuraten. Ein Expertenteam erläutert bei dieser Präsenz-Veranstaltung am 23. September 2025, 9 bis 16:30 Uhr, in der IHK Düsseldorf wesentliche Rechte und Pflichten von Unternehmen vor, während und nach der Prüfung sowie gängige Kernprüfungspunkte.
Durch die Einführung des elektronischen Zollabfertigungssystems ATLAS ist die Zollverwaltung in der Lage, Unternehmen gezielt vordefinierten Prüfungen (Risikoanalysen) zu unterziehen. Daher sind sorgfältige Vorbereitungen auf Prüfungen dringend anzuraten. Ein Expertenteam erläutert bei dieser Präsenz-Veranstaltung am 23. September 2025, 9 bis 16:30 Uhr, in der IHK Düsseldorf wesentliche Rechte und Pflichten von Unternehmen vor, während und nach der Prüfung sowie gängige Kernprüfungspunkte.
24. September
Webinar: Geschäftspraxis USA – Kommunikation bei US-Markteintritt
Ein aktives Engagement auf dem US-amerikanischen Markt stellt Unternehmen regelmäßig vor die Herausforderung, zielgerichtet mit Kunden und Partnern zu kommunizieren. Für eine erfolgreiche Kommunikationsarbeit beim Markteintritt gibt es oft keine zweite Chance. Ein Expertenteam beleuchtet bei diesem IHK-Webinar am 24. September 2025, 14 bis 16 Uhr, eine Reihe von typischen Fallgestaltungen und Praxisthemen rund um das Thema Kommunikation beim US-Markteintritt und informiert auch speziell über die Kommunikations- und Verhandlungsstrategien mit US-Wirtschaftsbehörden (EDOs).
Ein aktives Engagement auf dem US-amerikanischen Markt stellt Unternehmen regelmäßig vor die Herausforderung, zielgerichtet mit Kunden und Partnern zu kommunizieren. Für eine erfolgreiche Kommunikationsarbeit beim Markteintritt gibt es oft keine zweite Chance. Ein Expertenteam beleuchtet bei diesem IHK-Webinar am 24. September 2025, 14 bis 16 Uhr, eine Reihe von typischen Fallgestaltungen und Praxisthemen rund um das Thema Kommunikation beim US-Markteintritt und informiert auch speziell über die Kommunikations- und Verhandlungsstrategien mit US-Wirtschaftsbehörden (EDOs).
25. bis 26. September
German-Japanese Defense and Security Technology Forum
Aufgrund der geopolitischen Herausforderungen wollen Deutschland und Japan ihre Zusammenarbeit im Bereich Sicherheit und Verteidigung intensivieren. Das Deutsch-Japanische Forum für Verteidigungs- und Sicherheitstechnologie am 25. und 26. September 2025 in Japan bietet eine Plattform für den Austausch mit Entscheidungsträgern der Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie beider Länder sowie mit Branchenvertretenden, die ihre Produkte vorstellen. Die Veranstaltung wird von der AHK Japan und der Deutschen Botschaft in Tokio organisiert.
Aufgrund der geopolitischen Herausforderungen wollen Deutschland und Japan ihre Zusammenarbeit im Bereich Sicherheit und Verteidigung intensivieren. Das Deutsch-Japanische Forum für Verteidigungs- und Sicherheitstechnologie am 25. und 26. September 2025 in Japan bietet eine Plattform für den Austausch mit Entscheidungsträgern der Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie beider Länder sowie mit Branchenvertretenden, die ihre Produkte vorstellen. Die Veranstaltung wird von der AHK Japan und der Deutschen Botschaft in Tokio organisiert.
Event-Termine - Oktober/November 2025
Oktober
7. Oktober
Webinar: Geschäftspraxis USA: Aktuelles zu Visum und Einreise - Dienstreisen und Entsendungen in die USA
Ein aktives Engagement auf dem US-amerikanischen Markt stellt Unternehmen regelmäßig vor die Herausforderung, Mitarbeitende kurz- oder längerfristig in den USA einzusetzen. Ein Expertenteam beantwortet bei diesem IHK-Webinar am 7. Oktober 2025, 14 bis 16 Uhr, unter anderem die Fragen: ESTA oder Visum? Ab wann beginnt die Visumpflicht? Welches Visum muss beantragt werden? Wie läuft der Prozess der Visabeantragung ab? Was sind die steuerlichen Herausforderungen bei Mitarbeiterentsendungen in die USA und bei Mitarbeitertransfers? Zudem beleuchten die Referentinnen/Referenten auch die aktuellen Änderungen unter der jetzigen US-Regierung.
Ein aktives Engagement auf dem US-amerikanischen Markt stellt Unternehmen regelmäßig vor die Herausforderung, Mitarbeitende kurz- oder längerfristig in den USA einzusetzen. Ein Expertenteam beantwortet bei diesem IHK-Webinar am 7. Oktober 2025, 14 bis 16 Uhr, unter anderem die Fragen: ESTA oder Visum? Ab wann beginnt die Visumpflicht? Welches Visum muss beantragt werden? Wie läuft der Prozess der Visabeantragung ab? Was sind die steuerlichen Herausforderungen bei Mitarbeiterentsendungen in die USA und bei Mitarbeitertransfers? Zudem beleuchten die Referentinnen/Referenten auch die aktuellen Änderungen unter der jetzigen US-Regierung.
8. Oktober
Wachstumsmarkt Indien: Vertriebs- und Produktionsaufbau für Unternehmen
Indien entwickelt sich rasant zu einem strategisch wichtigen Vertriebs- und Produktionsstandort. Ein Expertenteam zeigt am 8. Oktober 2025 (10 bis 14 Uhr) auf, wie Unternehmen die Geschäftspotentiale des Landes konkret nutzen können und gibt praxisnahe Einblicke in die Themen: Markteintritt, Standortwahl, Unternehmensaufbau. Die Präsenzveranstaltung findet gemeinsam mit der AHK Indien in der IHK Düsseldorf statt.
Indien entwickelt sich rasant zu einem strategisch wichtigen Vertriebs- und Produktionsstandort. Ein Expertenteam zeigt am 8. Oktober 2025 (10 bis 14 Uhr) auf, wie Unternehmen die Geschäftspotentiale des Landes konkret nutzen können und gibt praxisnahe Einblicke in die Themen: Markteintritt, Standortwahl, Unternehmensaufbau. Die Präsenzveranstaltung findet gemeinsam mit der AHK Indien in der IHK Düsseldorf statt.
28. Oktober
Webinar: Geschäftspraxis USA: Steuerupdate USA & Trumps "One Big Beautiful Bill" - Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Die Trump-Administration nimmt mit dem „One Big Beautiful Bill“ wesentliche Änderungen im Steuerbereich vor. Unabhängig davon ist das Steuersystem der USA komplex. So betrifft die Sales Tax zum Beispiel nicht nur den Verkauf von materiellen Gütern, sondern kann auch bei der Erbringung von Dienstleistungen relevant sein. Ein Expertenteam vermittelt bei diesem IHK-Webinar am 28. Oktober 2025, 14 bis 16 Uhr, einen aktuellen Überblick über das US-Steuersystem und geht vor allem auf die Themen: Export von Waren und Dienstleistungen, Gründung und Investitionen ein. Zudem beleuchten die Referentinnen und Referenten praxisnah, welche Risiken bestehen und wie diese gemeistert werden können.
Die Trump-Administration nimmt mit dem „One Big Beautiful Bill“ wesentliche Änderungen im Steuerbereich vor. Unabhängig davon ist das Steuersystem der USA komplex. So betrifft die Sales Tax zum Beispiel nicht nur den Verkauf von materiellen Gütern, sondern kann auch bei der Erbringung von Dienstleistungen relevant sein. Ein Expertenteam vermittelt bei diesem IHK-Webinar am 28. Oktober 2025, 14 bis 16 Uhr, einen aktuellen Überblick über das US-Steuersystem und geht vor allem auf die Themen: Export von Waren und Dienstleistungen, Gründung und Investitionen ein. Zudem beleuchten die Referentinnen und Referenten praxisnah, welche Risiken bestehen und wie diese gemeistert werden können.
November
6. November
Webinar: Rechtsverfolgung, Zwangsvollstreckung und Inkasso im europäischen Geschäftsverkehr
Es stellen sich viele praktische Fragen, wie Unternehmen ihre Interessen im Zusammenhang mit der außergerichtlichen und gerichtlichen grenzüberschreitenden Forderungsbeitreibung verfolgen können. Dieses praxisnahe IHK-Webinar am 6. November 2025, 10 bis 12 Uhr, gibt einen Überblick über mögliche gerichtliche Rechtsverfolgungsmaßnahmen inklusive der grenzüberschreitenden Zwangsvollstreckung in der Europäischen Union sowie Informationen zum Inkasso, damit Unternehmen im Fall des Forderungsausfalls gut vorbereitet sind und schnell reagieren können.
Es stellen sich viele praktische Fragen, wie Unternehmen ihre Interessen im Zusammenhang mit der außergerichtlichen und gerichtlichen grenzüberschreitenden Forderungsbeitreibung verfolgen können. Dieses praxisnahe IHK-Webinar am 6. November 2025, 10 bis 12 Uhr, gibt einen Überblick über mögliche gerichtliche Rechtsverfolgungsmaßnahmen inklusive der grenzüberschreitenden Zwangsvollstreckung in der Europäischen Union sowie Informationen zum Inkasso, damit Unternehmen im Fall des Forderungsausfalls gut vorbereitet sind und schnell reagieren können.
11. November
Einkaufsinitiative Maghreb 2025, 11. November in Düsseldorf
Die 4. Einkaufsinitiative Maghreb des BME im Auftrag des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) bietet Einkäufern deutscher Unternehmen die Möglichkeit, gezielt qualifizierte Lieferanten aus Tunesien, Algerien und Marokko kennenzulernen. Folgende Programmpunkte sind geplant:
Die 4. Einkaufsinitiative Maghreb des BME im Auftrag des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) bietet Einkäufern deutscher Unternehmen die Möglichkeit, gezielt qualifizierte Lieferanten aus Tunesien, Algerien und Marokko kennenzulernen. Folgende Programmpunkte sind geplant:
- 10. November (in Frankfurt) und 11. November 2025 (in Düsseldorf):
B2B-Gespräche und Fachkonferenzen mit Marktinformationen, Länderbriefings und Netzwerkveranstaltungen - 12. bis 13. November 2025:
Abschluss und Vertiefung der Gespräche im Rahmen des 60. BME-Symposiums Einkauf und Logistik in Berlin.
Teilnehmende Einkäufer können im Vorfeld gezielt potenzielle Geschäftspartner aus dem Maghreb über das Matchmaking-Portal www.bmematchmaking.com auswählen und individuelle Gespräche vereinbaren.
Event-Termine – Save the date 2026
März
US Market Entry Boot Camp - Intensivworkshop zum Markteinstieg USA
Dieser 3-tägige Workshop vom 18. bis 20. März 2026 in Düsseldorf vermittelt hiesigen Unternehmen das nötige Fachwissen für einen erfolgreichen US-Markteintritt und -ausbau. Ein Expertenteam beleuchtet in interaktiven Präsentationen auch die Erstellung eines Businessplans und gibt wertvolle Tipps und Hinweise zu den (steuer-)rechtlichen Herausforderungen. Teilnehmende können zudem in Einzelgesprächen mit den Referentinnen und Referenten individuelle Bedürfnisse ausloten und strategische Lösungsansätze erarbeiten. Die Anzahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt – wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Dieser 3-tägige Workshop vom 18. bis 20. März 2026 in Düsseldorf vermittelt hiesigen Unternehmen das nötige Fachwissen für einen erfolgreichen US-Markteintritt und -ausbau. Ein Expertenteam beleuchtet in interaktiven Präsentationen auch die Erstellung eines Businessplans und gibt wertvolle Tipps und Hinweise zu den (steuer-)rechtlichen Herausforderungen. Teilnehmende können zudem in Einzelgesprächen mit den Referentinnen und Referenten individuelle Bedürfnisse ausloten und strategische Lösungsansätze erarbeiten. Die Anzahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt – wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Unternehmensreisen 2025
Oktober
Unternehmensreise KI, Cybersecurity, Data Economy nach Polen
Vom 13. bis 15. Oktober 2025 haben Unternehmen aus den Bereichen Data Economy, Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz die Möglichkeit, aus erster Hand die Chancen des Wachstumsmarktes Polen kennenzulernen und Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern zu knüpfen. Auf dem Programm dieser NRW-Unternehmensreise nach Warschau stehen ein aktuelles Briefing zur politischen und wirtschaftlichen Situation in Polen, Besuche bei führenden Unternehmen und Institutionen, Fachvorträge zu den Schwerpunktthemen sowie die Teilnahme an der Konferenz und Gala der AHK Polen anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums.
Vom 13. bis 15. Oktober 2025 haben Unternehmen aus den Bereichen Data Economy, Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz die Möglichkeit, aus erster Hand die Chancen des Wachstumsmarktes Polen kennenzulernen und Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern zu knüpfen. Auf dem Programm dieser NRW-Unternehmensreise nach Warschau stehen ein aktuelles Briefing zur politischen und wirtschaftlichen Situation in Polen, Besuche bei führenden Unternehmen und Institutionen, Fachvorträge zu den Schwerpunktthemen sowie die Teilnahme an der Konferenz und Gala der AHK Polen anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums.
Marktsondierung USA: Cybersecurity und Digital Technologies
Die IKT- und Innovationsbranche zählen zu den bedeutendsten Industriezweigen im Nordosten der USA. NRW-Unternehmen aus den Bereichen Cybersecurity, IKT, Blockchain, Data Protection, Digitale Technologien und verwandten Themen, haben vom 19. bis 23. Oktober 2025 die Möglichkeit, sich in New York und Boston über aktuelle Marktpotentiale und Branchentrends zu informieren, bei Firmenbesuchen die in Unternehmen eingesetzten Technologien, Innovationsmethoden und Prozesse kennenzulernen sowie beim Networking Kontakte mit Entscheidern auf-/auszubauen.
Quelle: NRW.Global Business GmbH
Die IKT- und Innovationsbranche zählen zu den bedeutendsten Industriezweigen im Nordosten der USA. NRW-Unternehmen aus den Bereichen Cybersecurity, IKT, Blockchain, Data Protection, Digitale Technologien und verwandten Themen, haben vom 19. bis 23. Oktober 2025 die Möglichkeit, sich in New York und Boston über aktuelle Marktpotentiale und Branchentrends zu informieren, bei Firmenbesuchen die in Unternehmen eingesetzten Technologien, Innovationsmethoden und Prozesse kennenzulernen sowie beim Networking Kontakte mit Entscheidern auf-/auszubauen.
Quelle: NRW.Global Business GmbH
Energie-Geschäftsreise Illinois & Texas 2025 -
Lösungen für die Produktion, Speicherung und den Transport von Wasserstoff
Illinois und Texas treiben den Ausbau von Wasserstofftechnologien voran, um ihre Klimaziele zu erreichen und die Energieinfrastruktur der Zukunft zu gestalten. Ziel dieser Unternehmensreise vom 26. bis 31. Oktober 2025 ist es, deutschen Unternehmen aus den Bereichen Windenergie, Energieerzeugung, Solarenergie, Energieinfrastruktur, Energiespeicher, Wasserstoff, den Markteinstieg in diese Schlüsselregionen zu erleichtern, konkrete Geschäftsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Entwicklung strategischer Partnerschaften mit lokalen Akteuren zu fördern. Interessierte Unternehmen können sich noch kurzfristig bis zum 10. September 2025 anmelden.
Quelle: Bundeswirtschaftsministerium
Lösungen für die Produktion, Speicherung und den Transport von Wasserstoff
Illinois und Texas treiben den Ausbau von Wasserstofftechnologien voran, um ihre Klimaziele zu erreichen und die Energieinfrastruktur der Zukunft zu gestalten. Ziel dieser Unternehmensreise vom 26. bis 31. Oktober 2025 ist es, deutschen Unternehmen aus den Bereichen Windenergie, Energieerzeugung, Solarenergie, Energieinfrastruktur, Energiespeicher, Wasserstoff, den Markteinstieg in diese Schlüsselregionen zu erleichtern, konkrete Geschäftsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Entwicklung strategischer Partnerschaften mit lokalen Akteuren zu fördern. Interessierte Unternehmen können sich noch kurzfristig bis zum 10. September 2025 anmelden.
Quelle: Bundeswirtschaftsministerium
November
Markterschließung Finnland: Energiewirtschaft
Vom 2. bis 5.November 2025 haben Unternehmen die Möglichkeit, die neuesten Technologien und Best Practices kennenzulernen. Auf dem Programm dieser NRW-Unternehmensreise nach Helsinki stehen Unternehmensbesuche, Networking-Veranstaltungen sowie der Besuch der Messe TEKNOLOGIA - dem führenden Treffpunkt für technologische Spitzenlösungen in Nordeuropa und Hotspot für die Energiebranche.
Quelle: NRW.Global Business GmbH
Vom 2. bis 5.November 2025 haben Unternehmen die Möglichkeit, die neuesten Technologien und Best Practices kennenzulernen. Auf dem Programm dieser NRW-Unternehmensreise nach Helsinki stehen Unternehmensbesuche, Networking-Veranstaltungen sowie der Besuch der Messe TEKNOLOGIA - dem führenden Treffpunkt für technologische Spitzenlösungen in Nordeuropa und Hotspot für die Energiebranche.
Quelle: NRW.Global Business GmbH
Marktsondierung Indien: Startups, Hightech & Future Technologies – Bengaluru Tech Summit 2025
Indien hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Technologie- und Startup-Standorte der Welt entwickelt. Im Rahmen des Bengaluru Tech Summit 2025, haben NRW-Unternehmen vom 16. bis 22. November 2025 die Möglichkeit, sich einen umfassenden Einblick in Indiens pulsierende Technologielandschaft zu verschaffen. Neben dem Besuch des Summits stehen unter anderem Besichtigungen bei Startups und Technologieunternehmen sowie das Kennenlernen von Acceleratoren und Förderprogrammen auf dem Programm.
Quelle: NRW.Global Business GmbH
Indien hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Technologie- und Startup-Standorte der Welt entwickelt. Im Rahmen des Bengaluru Tech Summit 2025, haben NRW-Unternehmen vom 16. bis 22. November 2025 die Möglichkeit, sich einen umfassenden Einblick in Indiens pulsierende Technologielandschaft zu verschaffen. Neben dem Besuch des Summits stehen unter anderem Besichtigungen bei Startups und Technologieunternehmen sowie das Kennenlernen von Acceleratoren und Förderprogrammen auf dem Programm.
Quelle: NRW.Global Business GmbH
Neuseeland – Wasserinfrastruktur und -resilienz, Wellington
Vom 17. bis 21. November 2025 haben deutsche Unternehmen bei einer Delegationsreise der AHK Neuseeland zum Thema: Wasserinfrastruktur in Neuseeland – Urbane Wasserresilienz bei Extremwetterereignissen die Möglichkeit, im Rahmen einer Fachkonferenz, verschiedenen Expertenroundtables und B2B-Meetings ihre Technologien vorzustellen und Geschäftskontakte auf- oder auszubauen.
Quelle: AHK Neuseeland
Vom 17. bis 21. November 2025 haben deutsche Unternehmen bei einer Delegationsreise der AHK Neuseeland zum Thema: Wasserinfrastruktur in Neuseeland – Urbane Wasserresilienz bei Extremwetterereignissen die Möglichkeit, im Rahmen einer Fachkonferenz, verschiedenen Expertenroundtables und B2B-Meetings ihre Technologien vorzustellen und Geschäftskontakte auf- oder auszubauen.
Quelle: AHK Neuseeland
Dezember
Marktsondierung Japan: Robotik und Smart Factory
Diese Unternehmensreise vom 1. bis 5. Dezember 2025 findet anlässlich der beiden Messen IREX (International Robot Exhibition) und Smart Factory Japan in Tokyo statt und bietet Unternehmen und Startups aus NRW einen ersten Überblick über den japanischen Markt für ihre Technologien und Produkte. Teilnehmende haben zudem die Möglichkeit, erste Kontakte zu potenziellen japanischen Geschäftspartnern zu knüpfen. Zu den relevanten Kategorien zählen unter anderem: Robotik, KI und Sensorik, Computer-Aided Engineering, Fabrikautomation, Mess-, Regel- und Industrietechnik.
Quelle: NRW.Global Business GmbH
Diese Unternehmensreise vom 1. bis 5. Dezember 2025 findet anlässlich der beiden Messen IREX (International Robot Exhibition) und Smart Factory Japan in Tokyo statt und bietet Unternehmen und Startups aus NRW einen ersten Überblick über den japanischen Markt für ihre Technologien und Produkte. Teilnehmende haben zudem die Möglichkeit, erste Kontakte zu potenziellen japanischen Geschäftspartnern zu knüpfen. Zu den relevanten Kategorien zählen unter anderem: Robotik, KI und Sensorik, Computer-Aided Engineering, Fabrikautomation, Mess-, Regel- und Industrietechnik.
Quelle: NRW.Global Business GmbH
Cookinseln – Erneuerbare Energien
Vom 1. bis 5. Dezember 2025 organisiert die Deutsch-Neuseeländische Auslandshandelskammer (AHK) eine Projekterkundungsreise (PER) auf die Cookinseln zum Thema: Ausbau von Erneuerbaren Energien. Unternehmen erhalten Gelegenheit, sich mit zentralen lokalen Akteuren auszutauschen, Projektideen zu diskutieren und konkrete Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.
Quelle: AHK Neuseeland
Vom 1. bis 5. Dezember 2025 organisiert die Deutsch-Neuseeländische Auslandshandelskammer (AHK) eine Projekterkundungsreise (PER) auf die Cookinseln zum Thema: Ausbau von Erneuerbaren Energien. Unternehmen erhalten Gelegenheit, sich mit zentralen lokalen Akteuren auszutauschen, Projektideen zu diskutieren und konkrete Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.
Quelle: AHK Neuseeland
Ägypten: Marktsondierung - Verarbeitungs-, Verpackungs- und Automatisierungstechnologien
Gezielte Investitionen des Landes in Energie, Digitalisierung und Industrie bieten auch Unternehmen aus NRW vielfältige Geschäftschancen – etwa in den Bereichen Verpackung, Lebensmittelverarbeitung, Logistik und erneuerbaren Energien. Die NRW.Global Business GmbH organisiert gemeinsam mit der AHK Ägypten eine Marktsondierungsreise vom 7. bis 11. Dezember 2025 im Rahmen der Messen pacprocess MEA und Food Africa.
Quelle: NRW.Global Business GmbH
Gezielte Investitionen des Landes in Energie, Digitalisierung und Industrie bieten auch Unternehmen aus NRW vielfältige Geschäftschancen – etwa in den Bereichen Verpackung, Lebensmittelverarbeitung, Logistik und erneuerbaren Energien. Die NRW.Global Business GmbH organisiert gemeinsam mit der AHK Ägypten eine Marktsondierungsreise vom 7. bis 11. Dezember 2025 im Rahmen der Messen pacprocess MEA und Food Africa.
Quelle: NRW.Global Business GmbH
Gemeinschaftsstände auf Auslandsmessen - 2025/2026
- Südkorea: 12. Cosmetics & Beauty Expo Osong 2025
Gemeinsam mit der Osong Bio Promotion Foundation lädt die AHK Korea zur 12. Cosmetics & Beauty Expo Osong 2025 vom 23. bis 25. Oktober 2025 ein. Die Messe bietet die Möglichkeit, eine große Vielfalt an hochwertigen koreanischen Beauty-Produkten (K-Beauty) zu entdecken sowie innovative Technologien führender Marken und vielversprechender Start-ups kennenzulernen. Für Einkäufer organisiert die AHK Korea individuelle 1:1-Geschäftstreffen zwischen deutschen und koreanischen Unternehmen.
- NRW-Gemeinschaftsstand auf der World Health Expo Dubai 2026
Die World Health Expo (WHX) Dubai ist die größte Gesundheitsmesse im arabischen Raum. NRW-Unternehmen unter anderem aus den Bereichen Medizintechnik, Orthopädie, Physiotherapie, medizinische Bedarfs- und Verbrauchsartikel, Bildgebung und Diagnostik sowie Gesundheitsdienstleistungen und IT-Systeme/-lösungen haben vom 9. bis 12. Februar 2026 die Möglichkeit, ihre Technologien und Produkte im Rahmen eines Firmengemeinschaftsstandes einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.
- NRW-Gemeinschaftsstand auf dem Mobile World Congress 2026, Barcelona/Spanien
Der Mobile World Congress (MWC) ist eine weltweite Messe rund um Mobilfunk und Konnektivität. Vertreten sind aber auch andere Branchen, wie Industrie 4.0, Mobilität, Cybersecurity, KI, Gesundheit, Energie, etc. Vom 2. bis 5. März 2026 haben NRW-Unternehmen in Barcelona die Möglichkeit, ihre Technologien und Produkte einem internationalen Fachpublikum unter dem Dach des Landes zu präsentieren.
Messe-/Förderprogramme des Bundes und des Landes NRW - 2025/2026
- Auslandsmesseprogramm des Bundes 2026
Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt 2026 Gemeinschaftsbeteiligungen deutscher Unternehmen auf über 220 Messen in 45 Ländern. Die geförderten Messen in Südost- und Zentralasien und im Nahen Osten nehmen zu. Das Land mit den meisten Veranstaltungen bleibt die USA.
Quelle: Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V. (AUMA) -
NRW.Global Business: Auslandsmessen für Kleingruppen des Landes NRW
NRW.Global Business, die Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, bietet Unternehmen die Möglichkeit der Auslandsmessebeteiligung in einer Kleingruppe des Landes NRW. In der Veranstaltungsdatenbank finden Unternehmen aktuelle Veranstaltungen für einen anzugebenden Zeitraum, ein Land oder eine Branche.
Auslandsmesseprogramm des Landes NRW 2025