Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus beauftragt das Amt für Statistik Berlin Brandenburg mit einer halb- bzw. jährlichen Sonderauswertung für die Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes.
Bilanz Verarbeitendes Gewerbe Südbrandenburg 1. Halbjahr 2025
Deutlicher Umsatzeinbruch in der Industrie
Die Südbrandenburger Industrie verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 deutliche Einbußen. Sowohl bei den Inlands- als auch bei den Auslandsgeschäften mussten die Betriebe spürbare Verluste hinnehmen. Der Gesamtumsatz ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 10,7 Prozent zurück-gegangen auf 2,918 Milliarden EUR. Die Ausfuhrumsätze sind um 8,1 Prozent auf 542,5 Millionen EUR geschrumpft.
Die angespannte internationale Situation, ausgelöst vor allem durch die aggressive Zollpolitik der USA, hat zu einem erheblichen Nachfragerückgang bei den Exporten geführt. Mehr ins Ge-wicht fällt in der Region Südbrandenburg jedoch die sehr verhaltenen Geschäfte im Inland. Be-dingt durch die anhaltende Verunsicherung der gewerblichen Wirtschaft und der Verbraucher, ist die Nachfrage in alle Industriesparten gering. Noch schlagen sich die von der Bundesregierung gesetzten wirtschaftspolitischen Impulse nicht in der Umsatzentwicklung nieder.

Quelle: (Landesamt für Statistik, IHK Cottbus)
Entwicklung in den Branchen
Die chemische Industrie ist mit einem Umsatz im ersten Halbjahr 2025 von 726,5 Millionen EUR die stärkste Branche im Verarbeitenden Gewerbe in Südbrandenburg. Allerdings ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fünf Prozent zurückgegangen. Die Einbußen sind ausschließlich auf eine schwächere Inlandsnachfrage zurückzuführen, da die Ausfuhren mit 78 Millionen EUR konstant blieben.
Zweitstärkster Wirtschaftszweig ist die Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln mit einem Umsatz von 408,4 Millionen EUR (+5,4 Prozent). Auch die Hersteller von Papier, Pappen und Waren daraus konnten ein Plus von 8,8 Prozent erwirtschaften. Verlierer sind der Maschinenbau (-31,4 Prozent), Hersteller von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden (-20,9 Prozent) und die Branche Reparatur und Installation von Maschinen u. Ausrüstungen (-19,6 Prozent).

(Landesamt für Statistik, IHK Cottbus)