Sie befinden sich hier
Die Brandenburger IHKs ziehen ein gemischtes Fazit. Zwar wurden erste Maßnahmen angestoßen, doch zentrale Erwartungen bleiben bislang unerfüllt.
IHK Cottbus warnt gemeinsam mit der IHK Ostbrandenburg und polnischen Partnern vor langfristigen Schäden durch die Grenzkontrollen
Nur jedes vierte Unternehmen in Deutschland ist laut DIHK-Umfrage im Notfall auf die Fortführung des Geschäftsbetriebs vorbereitet.
Auf der Vollversammlung vom 17. Juli wurden mit Sylke Schulz-Apelt, Stefan Faust und Dr. Charles-André Uhlig drei neue Mitglieder aufgenommen.
Der Handel ändert sich. Brandenburg darf nach Ansicht der IHKs des Landes Brandenburg den Anschluss an diese Entwicklungen nicht verlieren.
Die brandenburgischen IHKs fordern die Bundesregierung auf, ihr Versprechen einzuhalten und die Stromsteuer für alle Unternehmen zu senken.
Die Lausitzer Netzwerkinitiative MinGenTec macht mit einer Marketing-Aktion auf Internationalisierung, Innovationen und Vernetzung aufmerksam.
Kurz vorm Ferienstart konnte der 1000. Ausbildungsvertrag unterzeichnet werden. Das Engagement der Ausbildungsbetriebe bleibt hoch.
Dialogprozess zur strategischen Neuausrichtung des Außenwirtschaftskonzeptes gestartet – Folgetermin am 9. Oktober
Vorstellbar wären Passierscheine und Fast-Lanes an ausgewiesenen Grenzübergängen.
Zum 1. Juli hat die IHK Cottbus die Sprecherrolle für die brandenburgische Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs übernommen.
Wirtschaft und Partner mit neuem Angebot, einfache Suche und müheloses Handling
Die Berlin-Brandenburger Wirtschaft forderte ein klares Bekenntnis der Politik zum Infrastrukturausbau der Airport Region.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke forschte änlässlich der MINTmachtage 2025 gemeinsam mit Kita-Kindern zu Grundlagen der Wasserkraft.
Finalisten stehen für die Breite der brandenburgischen Wirtschaft, 91 Bewerbungen sind eingegangen
Mehr als 5000 Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres beteiligten sich an IHK-Umfrage in Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie Thüringen
Die Stimmung in der Südbrandenburger Wirtschaft hat sich leicht verbessert, wie die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Cottbus zeigt.
Im Rahmen der Ausbildungskampagne starten die IHKs eine Mitmachaktion für Ausbildungsbetriebe, die auf die Übernahme von Azubis aufmerksam macht.
Wirtschaftskonferenz im Mai brachte Akteure aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft zusammen.
Umfrage der brandenburgischen HWKs und IHKs belegt den Mangel an Wohnheimplätzen. Kammern fordern Landesförderung für bezahlbares Wohnen.
Die IHKs Brandenburg, Berlin und Sachsen fordern mehr Flexibilität bei Wasserrechten, schnellere Genehmigungen und starke Finanzierung.
Die IHK Cottbus begrüßt die Einrichtung eines Bund-Länder-Gremiums für das Thema Wasser, welches im Koalitionsvertrag vorgesehen ist.
Der Wirbel um Donald Trumps Zollpolitik setzt sich fort. Die Brandenburger IHKs kritisieren die neuen Einfuhrzölle von EU-Waren in die USA scharf.
107 Fotos wurden eingereicht und über 14.000 Menschen haben abgestimmt - Brandenburgweiter Sieger wurde Nils Jantos von der Procon Service GmbH.
Gegenmaßnahmen zum Wassermangel entlang der Spree als Folge von Kohleausstieg und Klimawandel waren Thema auf der dritten Lausitzer Wasserkonferenz.
Die Wirtschaft rund um den BER wird sich trotz des auch dort auftretenden Arbeitskräftemangels weiter positiv entwickeln. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie.