Aktuelle Steuerpolitik
Wachstumschancengesetz
Das Wachstumschancengesetz enthält eine Reihe von Entlastungen für die Wirtschaft, die das Ziel haben, Impulse für mehr Wachstum, Investitionen und Innovationen zu setzen und Steuervereinfachungen für kleine und mittlere Unternehmen umzusetzen.

E-Rechnungspflicht für inländische B2B-Umsätze
Ab 1. Januar 2025 gilt auch in Deutschland eine verpflichtende elektronische Rechnung für im Inland steuerbare Umsätze zwischen inländischen Unternehmern. Zur Einführung der E-Rechnung in Deutschland hat das Bundesministerium der Finanzen nun FAQs auf seiner Internetseite veröffentlicht
"Aktuelle Steuerpolitik"
Wissenswertes zu aktuellen Themen der Steuerpolitik finden Sie auf der Webseite des Deutschen Industrie- und Hadelskammertag
Gutachten zur Neugestaltung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen ab dem Jahr 2020
Im vorliegenden Gutachten wird ein Reformkonzept zur Neugestaltung des bundesstaatlichen Finanzausgleichs vorgestellt.
Newsletter Steuern | Finanzen | Mittelstand
Die monatlich erscheinenden Newsletter Steuern | Finanzen | Mittelstand vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) unterrichtet über aktuelle Themen aus den Bereichen Steuerrecht, Steuerpolitik, Öffentliche Haushaltspolitik, Mittelstand, Bürokratieabbau und Unternehmensfinanzierung.