Datenschutzerklärung der IHK Bodensee-Oberschwaben

1. Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben
Lindenstr. 2
88250 Weingarten
E-Mail info@weingarten.ihk.de
Telefon +49 751 409-0
Die IHK erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortliche. Sie wird vertreten durch
  • Präsident Martin Buck und
  • Hauptgeschäftsführer Dr. Sönke Voss.

2. Kontaktdaten der behördlichen Datenschutzbeauftragten

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben
zu Händen der Datenschutzbeauftragten – persönlich/vertraulich
Lindenstr. 2
88250 Weingarten
E-Mail datenschutzbeauftragte@weingarten.ihk.de

3. Datensicherheit

Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unsere Internetseite übermittelten Daten nicht garantieren können.
  • Wir schützen unseren Internetauftritt und sonstige IT-Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen den Verlust der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit.
  • Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Internetauftritt verschlüsselt übertragen. Die gesicherte Verbindung erkennen Sie daran, dass die angezeigte Adresse mit https://... statt mit http://... beginnt und in Ihrem Browser ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt wird. Nähere Informationen zu unserem SSL-Zertifikat erhalten Sie durch einen Klick auf das Vorhängeschloss.

4. Betroffenenrechte

Betroffene haben das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie
    • die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie
    • Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO) sowie
    • gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) geltend machen.
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
  • Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

5. Datenschutzinformationen zu unserem Internetangebot

5.1. Grundsätzliches

Dieses Internetangebot wird von der IHK betrieben. An dieser Stelle informieren wir Sie über Art, Umfang, Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über eine etwaige Verarbeitung von Daten in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union.
Unser Internetauftritt ermöglicht die Eingabe personenbezogener Daten, damit Sie mit uns in Kontakt treten können:
  • Daten für eine korrekte Ansprache, zum Beispiel: Anrede und Titel.
  • Personendaten, zum Beispiel: Vor- und Zuname.
  • Adressinformationen, zum Beispiel: Straße, Postleitzahl und Ort.
  • Kommunikationsdaten, zum Beispiel: Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
  • Weiterführende Informationen zur Firma.
  • Themeninteressen, zum Beispiel: Newsletter, Veranstaltungen.
Im geschützten Login-Bereich, beispielsweise der Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL), werden zusätzlich folgende Informationen benötigt:
  • Benutzername,
  • Passwort.

5.2. Zweck der Verarbeitung

Die genannten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
  • Kontaktaufnahme mit unseren Teams.
  • Ermöglichung unseres Leistungsangebots und der damit notwendigen Kommunikation mit Ihnen, wie zum Beispiel Buchung einer Veranstaltung.
  • Bearbeitung Ihrer Anfrage und einer weiteren von Ihnen gewünschten Beratung.
  • Beantragung eines Newsletters zu unterschiedlichen Themengebieten und Zeitpunkten.
  • Im geschützten Mitgliederbereich werden Ihre personenbezogenen Daten zusätzlich für folgende Zwecke verwendet:
    • Bereitstellung geschützter ausbildungsrelevanter Unterlagen.
    • Online-Abwicklung des Ausbildungs- und Umschulungsvertrags.

5.3. Systembetreiber

Unser Internetangebot wird bei der IHK-Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Hörder Hafenstraße 5, 44263 Dortmund, gehostet. Dieser Dienstleister erhebt und speichert für uns folgende Informationen, die Ihr Endgerät automatisch übermittelt:
  • Browsertyp/ -version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
  • URL der abgerufenen Datei,
  • IP-Adresse Ihres Endgeräts,
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
  • HTTP Statuscode.
Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Optimierung und Fehleranalyse.
  • Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte findet (auch in Auszügen) nicht statt.
  • Wir behalten uns allerdings das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetauftritts nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben.
  • Die Daten werden spätestens nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

5.4. Cookies

Unser Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.
Die Cookies der Webseite enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern.
Folgende Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert:

Typen
Name
Funktion
Speicherdauer
Session Cookies CM_LIVE_SESSIONID Registriert eine ID, um verschiedene Seitenanfragen einer Sitzung oder einem Teilnehmer zuzuordnen. Wird nach Schließen Ihres Browsers gelöscht.
Funktionale Cookies IHK24PROD-xxxxx Wir setzen einen Loadbalancer zur Verteilung der Last ein. Mit diesem Cookie wird der Server identifiziert, auf den man zuerst geleitet wird. Damit ist sichergestellt, dass während der Session kein Serverwechsel stattfindet.
< 12 Stunden
Wird nach der Session gelöscht.
Funktionale
Cookies
d4F6zRauwSfLDwU@ Registriert eine ID, um einen Teilnehmer während einer Veranstaltungsanmeldung eindeutig zu identifizieren. 1 Tag
Marketing vstdbv3
/bdzdzszodzol
drboezgirtfrzso
oed
/stzuifsdlfnks
Überträgt die Aufrufe der Veranstaltungsdatenbank-Seite zu statistischen Zwecken. Session
Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät im Browser zu deaktivieren. Wir können jedoch nicht gewährleisten, dass dann noch sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts zur Verfügung stehen.

5.5. Dienste von Drittanbietern

Unser Internetauftritt nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen von Drittanbietern. Dies sind beispielsweise Tools zum Versand von Newslettern, zur Analyse von Benutzerverhalten oder die Anzeige geographischer Karten oder Videos. Damit die Dienste zur Verfügung gestellt werden können, ist es zwingend erforderlich, dass die IP-Adresse von Ihrem Endgerät an den Drittanbieter übermittelt wird. Wo immer es möglich war, haben wir eine datenschutzarme Konfiguration gewählt. Wir haben aber keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird.
Alphabetische Auflistung der Drittanbieter nach Anbieter/Zweckbestimmung:

a) etracker-Webseitenanalyse

Unser Internetauftritt nutzt den Analysedienst etracker der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, www.etracker.com, zur Analyse von Nutzungsdaten.
  • Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um zum Beispiel unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker-Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
  • Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
  • Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f) (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen. Möchten Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit etracker auf dieser Website widersprechen, so rufen Sie https://www.etracker.de/privacy?et=B09KX9 auf. Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie unter https://www.etracker.com/datenschutz/.
Hinweis zur erweiterten Datenschutzkonformität von etracker (gemäß dem Beschluss der obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz vom 27.11.2009):
  • Vollständige IP Adressen werden nicht verarbeitet und nur verkürzt gespeichert
  • Domainadressen werden nicht gespeichert oder ausgewiesen
  • Keine Domainadressen der letzten Besucher

b) Google Maps Kartendienst

Auf unserem Internetauftritt nutzen wir an diversen Stellen Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google präsentiert auf seinen Webseiten sowohl eine Datenschutzerklärung als auch die Nutzungsbedingungen. Durch die Nutzung dieses Internetauftrittes erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
  • Google wird die durch Google Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
  • Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringt. Es ist technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte.
  • Wir haben keinen Einfluss darauf, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern. Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.

c) Links zu anderen Webseiten

Wir haben diverse Links zu anderen Internetauftritten eingebunden. Wenn Sie auf diese Links klicken, werden Informationen an den Betreiber des anderen Internetauftrittes übermittelt. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung der jeweilig verantwortlichen Stelle.

d) Newsletterversand per E-Mail

Unser Internetauftritt nutzt zum Versand von E-Mail-Newslettern den Dienstleister ODAV AG, Gesellschaft für Informatik und Telekommunikation, Ernst-Heinkel-Straße 11, 94315 Straubing. Ihre freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten werden an diesen Dienstleister weitergegeben, damit die von Ihnen gewünschten E-Mail-Newsletter versendet werden.
  • Wir verwenden für die Registrierung das Double Opt-In-Verfahren. Das heißt, wir werden Ihnen erst dann Newsletter zusenden, wenn Sie Ihre Anmeldung nach Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse über eine von uns zugesendete E-Mail und einen darin enthaltenen Link bestätigen.
    • Die Anmeldung und die Bestätigung werden protokolliert. Damit soll sichergestellt werden, dass nur Sie selbst sich als Nutzer der angegebenen E-Mail-Adresse bei dem Newsletter-Dienst anmelden können.
    • Ihre Bestätigung muss zeitnah zur Übersendung der E-Mail durch uns erfolgen, da andernfalls Ihre Anmeldung und E-Mail-Adresse in der Datenbank des Dienstleisters gelöscht werden.
  • Bis zu einer Bestätigung durch Sie nimmt unser Newsletter-Dienst keine weiteren Anmeldungen unter dieser E-Mail-Adresse entgegen.
Sie können einen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit abbestellen. Dazu können Sie uns entweder eine E-Mail an newsletter@weingarten.ihk.de zusenden oder über einen Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.

e) YouTube-Videos

Auf unserem Internetauftritt haben wir Videos des Anbieters YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden.
  • Unsere Videos haben wir im sogenannten erweiterten Datenschutzmodus eingebettet, um Ihnen eine datenschutzfreundliche Ansicht zu ermöglichen. Wenn Sie die Videos abspielen, wird eine Verbindung zu einem YouTube-Server hergestellt. Hierdurch wird an YouTube übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.
  • Wenn Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Dienstes, wie zum Beispiel Anklicken des Start-Buttons eines Videos, wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unseres Internetauftrittes aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
Unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ finden Sie weitere YouTube betreffende Datenverarbeitungsinformationen und Datenschutzhinweise.

f) Social Media

6. Datenschutzinformationen (DSI) für ausgewählte Zielgruppen und Zweckbestimmungen

(alphabetisch gegliedert)

6.1. DSI bei Einwilligung in die Datenverarbeitung

a) Verarbeitungstätigkeit, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit der Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie der IHK gegenüber abgegeben haben.
  • Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
  • Die Zwecke der Verarbeitung sind in der jeweiligen Einwilligung beschrieben. Einwilligungen holen wir beispielsweise ein, wenn wir ein Foto von Ihnen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwenden möchten und eine Einwilligung dazu erforderlich ist.
Wenn Sie in die Verarbeitung seitens der IHK durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

b) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

  • Grundsätzlich findet eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte nur statt, sofern Sie vorab in diese Datenübermittlung eingewilligt haben oder wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind.
  • Außerdem lässt die IHK die Daten auch von Dienstleistern verarbeiten. Hierzu zählen zum Beispiel Scandienstleister, Hoster und sonstige IT-Dienstleister sowie externe Administratoren für Wartung und Fernwartung, Entsorger von Akten/Datenträgern.
  • Wir weisen darauf hin, dass online veröffentlichte Aufzeichnungen personenbezogener Daten weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden.
  • Eine vollständige Löschung von im Internet veröffentlichten Fotos kann durch die IHK nicht sichergestellt werden, da zum Beispiel andere Internetseiten die Aufzeichnungen kopiert oder verändert haben könnten. Die IHK kann nicht haftbar gemacht werden für Art und Form der Nutzung durch Dritte wie zum Beispiel durch Herunterladen und anschließende Nutzung und Veränderung.

c) Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln. Eine zulässige Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet ist keine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland.

d) Speicherdauer personenbezogener Daten

Ihre Daten werden für die Dauer der Geltung der Einwilligung gespeichert. Im Falle eines Widerrufs erfolgt abhängig vom jeweiligen Kontext entweder eine Datenlöschung (zum Beispiel bei der Veröffentlichung Ihres Fotos) oder ein Setzen eines entsprechenden Datensperrkennzeichens, um auf diese Weise sicherzustellen, dass Ihr Widerspruch in Zukunft bei der Verarbeitung Ihrer Daten beachtet wird.

6.2. DSI für Auszubildende, Umschulende, Teilnehmende an Berufsausbildungsvorbereitungsmaßnahmen und Prüfungen

a) Verarbeitungstätigkeit, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrem Berufsausbildungsverhältnis, Umschulungsvertrag oder Ihrer Berufsausbildungsvorbereitung und der Betreuung Ihres in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse eingetragenen Ausbildungsberufs und dem Ablegen Ihrer Prüfungen vor der IHK. Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. c) und Abs. 3 lit. b) DSGVO in Verbindung mit §§ 10, 11, 27 bis 30, 34 bis 36, 87, 88 Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Ihre Daten werden erhoben für die Führung des Verzeichnisses der Berufsausbildungsverhältnisse, die Überwachung der Durchführung des Ausbildungsverhältnisses, die Beratung der an der Ausbildung Beteiligten sowie die Organisation und Durchführung von Zwischen- und Abschlussprüfungen und die Ausstellung von Prüfungszeugnissen sowie gegebenenfalls deren Zweitschriften.
  • Gemäß § 71 Abs. 2 BBiG sind die Industrie- und Handelskammern zuständig für die Berufsbildung in nichthandwerklichen Berufen.
  • Zu unseren gesetzlichen Aufgaben nach § 34 BBiG gehört es, ein Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse einzurichten und zu führen. Während der Dauer des Ausbildungsverhältnisses sind wir außerdem für die Überwachung der Durchführung der Ausbildung (§ 76 BBiG) und die Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie die Erstellung von Prüfungszeugnissen (§§ 37, 48 BBiG) und die Erstellung von Statistiken verantwortlich.
  • Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit §§ 27 ff., 32 ff., 34 ff., 37 ff., 76 BBiG verarbeitet. Die Berufsbildung wird nach der Ausbildungsordnung, dem einschlägigen Ausbildungsberufsbild, dem BBiG und den Bestimmungen des Berufsausbildungsvertrages durchgeführt.
    • Die Daten aus dem Berufsausbildungsvertrag erhalten wir von dem Ausbildungsbetrieb.
    • Die Daten aus dem Umschulungsvertrag oder bei Berufsausbildungsvorbereitungemaßnahmen erhalten wir von dem durchführenden Bildungs-/Maßnahmeträger.

b) Verarbeitete Daten:

  • Ausbildung
    • Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift der Auszubildenden.
    • Geschlecht, Staatsangehörigkeit, allgemeinbildender Schulabschluss, vorausgegangene Teilnahme an berufsvorbereitender Qualifizierung oder beruflicher Grundbildung, berufliche Vorbildung.
    • Erforderlichenfalls Name, Vorname und Anschrift der gesetzlichen Vertreter oder Vertreterinnen.
    • Ausbildungsberuf einschließlich Fachrichtung ggf. Schwerpunkt bzw. Wahlbausteine/-qualifikation.
    • Datum des Abschlusses des Ausbildungsvertrages, Ausbildungsdauer, Dauer der Probezeit.
    • Datum des Beginns der Berufsausbildung.
    • Art der Förderung bei überwiegend öffentlich, insbesondere auf Grund des Dritten Buches Sozialgesetzbuch geförderten Berufsausbildungsverhältnissen.
    • Name und Anschrift des Ausbildenden, Anschrift der Ausbildungsstätte, Wirtschaftszweig, Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst.
    • Prüfungsergebnisse und Noten.
    • Gegebenenfalls Gesundheitsdaten aus einer Erstuntersuchung, bei Rücktritt von einer Prüfung oder im Zusammenhang mit einem Antrag auf Nachteilsausgleich.
    • Name, Vorname, Geschlecht und Art der fachlichen Eignung, Geburtsjahr zur Unterscheidung bei Namensgleichheit der Ausbilder und Ausbilderinnen
  • Einstiegsqualifizierung
    • Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift der zu Qualifizierenden.
    • Geschlecht, Staatsangehörigkeit, allgemeinbildender Schulabschluss.
    • Erforderlichenfalls Name, Vorname und Anschrift der gesetzlichen Vertreter oder Vertreterinnen.
    • Bezeichnung der Einstiegsqualifizierung.
    • Datum des Abschlusses des Einstiegsqualifizierungsvertrages, Dauer, Dauer der Probezeit.
    • Datum des Beginns der Einstiegsqualifizierung.
    • Angabe zur Förderung nach § 54 a SGB III.
    • Name und Anschrift des Ausbildenden, Anschrift der Ausbildungsstätte, Wirtschaftszweig, Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst.
  • Organisation und Durchführung von Prüfungen
    • Bestätigungen des Ausbildenden und der Berufsschule über das Vorliegen von Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung (beispielsweise Anzahl der Fehltage während der gesamten Ausbildungszeit).
    • Im Falle der Beantragung von Nachteilsausgleichen entsprechende Nachweise über die Art der Behinderung und empfohlene Maßnahmen bezogen auf eine Prüfungsdurchführung.
    • Ausbildungsnachweise (sogenannte Berichtshefte).
    • Prüfungsergebnisse und -stücke.
  • Umschulung
    • Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift der Umzuschulenden.
    • Geschlecht, Staatsangehörigkeit, zuletzt besuchte Schule und allgemeinbildender Schulabschluss.
    • Ausbildungsberuf einschließlich Fachrichtung, gegebenenfalls Schwerpunkt bzw. Wahlbausteine/ -qualifikation.
    • Datum des Abschlusses des Umschulungsvertrages, Umschulungszeit, Dauer der Probezeit.
    • Datum des Beginns der Umschulung.
    • Name und Anschrift des Umschulenden, Anschrift der Umschulungsstätte.
Mit Ihrer Einwilligung können Sie zur erleichterten Kontaktaufnahme auch Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben.

c) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

  • Statistische Daten an die Agentur für Arbeit.
  • Statistische Daten an das Bundesinstitut für berufliche Bildung (BiBB).
  • Finanzbuchhaltung innerhalb der IHK zur Zahlungsabwicklung.
  • Mit der Prüfungsabwicklung und -durchführung befasste Mitarbeiter innerhalb der IHK.
  • An Prüfungsausschüsse zur Abnahme der Prüfung.
  • Gegebenenfalls andere IHKs zwecks Übernahme der Prüfung oder Prüfungsfreistellung.
  • Übermittlung an eine andere IHK oder Handwerkskammer zur Durchführung der Prüfung.
  • Unsere Dienstleister für die technische Unterstützung der Anwendung haben Zugriff auf die Daten.
  • Ihre Prüfungsergebnisse erhalten auf Anforderung die Ausbildungsbetriebe (§ 37 Abs. 2 BBiG).

d) Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.

e) Speicherdauer personenbezogener Daten

  • Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Erfüllung der oben genannten Zwecke verarbeitet.
  • Ihre für das Bewerbungsverfahren erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht
    • bei erfolgreichen Bewerbungen 3 Jahre nach Schluss des Jahres, in dem das Arbeitsverhältnis beendet wurde und
    • bei abgelehnten Bewerbern 4 Monaten nach Versand der Absage,
    • es sei denn, wir haben von Ihnen die Einwilligung erhalten, dass wir Ihre Daten länger aufbewahren dürfen, beispielsweise zur Aufnahme in einen Bewerberpool.
  • Nach der Zweckerfüllung werden die vorgenannten Daten, sofern systemseitig möglich, gelöscht; andernfalls wird der Personenbezug durch Anonymisierung entfernt und ein Zugriff auf Ihre Daten gesperrt.
  • Gesetzliche, vertragliche oder satzungsmäßige Aufbewahrungsfristen können die Löschung oder Sperrung der Daten hemmen.
    • Die Verjährungsfristen können wegen §§ 195 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
    • Daneben sind die steuerrechtlichen, handelsrechtlichen, abgaberechtlichen und sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu beachten. Die dort vorgesehenen Fristen zur Aufbewahrung/ Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre zuzüglich der Festsetzungsverjährung von weiteren vier Jahren.
    • Ansonsten besteht auch die Verpflichtung zur Andienung aller Unterlagen, die die IHK Bodensee-Oberschwaben nicht mehr zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigt, an das Landesarchiv Baden-Württemberg.
    • Um nicht gegen gesetzliche Regelungen zu verstoßen oder die Möglichkeit zu verlieren, einen Anspruch durchzusetzen oder uns gegen einen solchen zu verteidigen, behalten wir uns vor, die Daten erst nach Ablauf der letzten Frist zu löschen, die die Datenspeicherung legitimiert.
    • Im Falle der Einwilligung erfolgt mit Widerruf der Einwilligung die Datenlöschung.

6.3. DSI für Bewerber

a) Verarbeitungstätigkeit, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung bei der IHK Bodensee-Oberschwaben. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um
  • um Sie als Bewerber identifizieren zu können,
  • zur Kontaktaufnahme mit Ihnen,
  • zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und dient nach Art. 6 Abs.1 lit. b Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 15 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) sowie allen anderen maßgeblichen Gesetzen wie insbesondere dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Personalvertretungsgesetz für das Land Baden-Württemberg (LPVG), der angemessenen Bearbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Darüber hinaus kann eine Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a, 7 DSGVO eine Rechtsgrundlage darstellen.
Besonderer Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO dürfen für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden, soweit die Verarbeitung erforderlich ist, um den Rechten und Pflichten der öffentlichen Stellen oder der betroffenen Person, auch aufgrund von Kollektivvereinbarungen, auf dem Gebiet des Dienst- und Arbeitsrechts sowie des Rechts der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes zu genügen und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse der betroffenen Person an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt. Die Rechtsgrundlage ist hier Art. 9 Abs.2 lit.b DSGVO in Verbindung mit Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 15 Abs.2 LDSG. Eine Einwilligung zur Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten ist auf Basis von Art. 9 Abs.2 lit. a, Art. 6 Abs.1 lit. a, 7 DSGVO möglich.

b) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an:
  • die für Ihre Bewerbung zuständigen Mitarbeiter in der IHK,
  • dem Personalrat, sowie ggf. Schwerbehindertenvertretung,
  • gegebenenfalls von der IHK beauftragte Dienstleister (hierzu zählen Datenverarbeiter im Auftrag, Hoster und sonstige IT-Dienstleister wie externe Administration, Wartung und Fernwartung, Entsorger von Akten/Datenträger).

c) Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.

d) Speicherdauer personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Erfüllung der oben genannten Zwecke verarbeitet. Ihre für das Bewerbungsverfahren erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht
  • bei erfolgreichen Bewerbungen 3 Jahre nach Schluss des Jahres, in dem das Arbeitsverhältnis beendet wurde und
  • bei abgelehnten Bewerbern 4 Monaten nach Versand der Absage, es sei denn, wir haben von Ihnen die Einwilligung erhalten, dass wir Ihre Daten länger aufbewahren dürfen bspw. zur Aufnahme in einen Bewerberpool.
Nach der Zweckerfüllung werden die vorgenannten Daten, sofern systemseitig möglich, gelöscht; andernfalls wird der Personenbezug durch Anonymisierung entfernt und ein Zugriff auf Ihre Daten gesperrt.
  • Gesetzliche, vertragliche oder satzungsmäßige Aufbewahrungsfristen können die Löschung bzw. Sperrung der Daten hemmen. Die Verjährungsfristen können wegen §§ 195 ff. Bürgerliches Gesetzbuch bis zu dreißig Jahre betragen; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
  • Daneben sind die steuerrechtlichen, handelsrechtlichen, abgaberechtlichen und sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu beachten. Die dort vorgesehenen Fristen zur Aufbewahrung/ Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre zuzüglich der Festsetzungsverjährung von weiteren vier Jahren.
  • Ansonsten besteht auch die Verpflichtung zur Andienung aller Unterlagen, die die IHK Bodensee-Oberschwaben nicht mehr zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigt, an das Landesarchiv Baden-Württemberg.
  • Um nicht gegen gesetzliche Regelungen zu verstoßen oder die Möglichkeit zu verlieren, einen Anspruch durchzusetzen oder uns gegen einen solchen zu verteidigen, behalten wir uns vor, die Daten erst nach Ablauf der letzten Frist zu löschen, die die Datenspeicherung legitimiert.
Im Falle der Einwilligung erfolgt mit Widerruf der Einwilligung die Datenlöschung.

e) Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Die IHK benötigt Ihre Daten, um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können. Ohne die Angabe der für das Bewerbungsverfahren und zur Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses notwendigen personenbezogenen Daten kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt und bearbeitet werden.

6.4. DSI für das Ehrenamt

a) Verarbeitungstätigkeit, grundlegende Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Ausübung eines Ehrenamtes für die IHK. Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben, denn die IHK benötigt Ihre Daten, um Ihre ehrenamtliche Tätigkeit abwickeln zu können. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, können Sie nicht an den Vollversammlungen, Ausschüssen oder anderen Anlässen teilnehmen.
  • Sie haben sich bereit erklärt, für die IHK ehrenamtlich tätig zu werden. Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Sie beispielsweise einzuladen und an Abstimmungen, Sitzungen und Verfahren teilnehmen zu lassen.
  • Darüber hinaus ist es üblich, dass während der Ausübung des Ehrenamtes Fotos von Ihrer Person angefertigt und im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Ehrenamt oder das Gremium, in welchem Sie tätig werden, in den Medien oder im Internet (Website der IHK) veröffentlicht werden.
  • Außerdem werden in der Regel Ihre Kontaktdaten an die übrigen ehrenamtlich Tätigen Ihres Gremiums (Ausschuss, Vollversammlung) weitergegeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO.
  • Schließlich können wir Ihre Daten auch verarbeiten, um Ihnen gegebenenfalls öffentliche Auszeichnungen und Ehrungen zu verleihen (§ 16 LDSG).
Ihre Daten werden auf folgender Rechtsgrundlage verarbeitet:
  • Allgemeine Ausschüsse: § 6 der Satzung der IHK Bodensee-Oberschwaben in Verbindung mit § 8 IHKG.
  • Arbeitskreise: § 1 Abs.1 IHKG in Verbindung mit § 4 LDSG.
  • Aufgabenersteller für IHK-spezifische Weiterbildungsprüfungen: §§ 53, 56 BBiG.
  • Berufsbildungsausschuss/Schlichtungsverfahren: 77 Abs.1 BBiG in Verbindung mit § 71 Abs. 2, 79 Abs. 2 Nr. 8 BBiG in Verbindung mit § 111 ArbGG.
  • Ehrenpräsidenten, Ehrenmitglieder des Präsidiums und der Vollversammlung :§ 5 IHKG in Verbindung mit §§ 4, 8 der Satzung der IHK Bodensee-Oberschwaben.
  • Handelsrichter: § 108 GVG.
  • Mitglieder der Prüfungsausschüsse in Aus- und Weiterbildung: § 40 BBiG.
  • Präsidium: § 6 IHKG.
  • (Senior-) Ausbildungsbotschafter im Rahmen der „Initiative Ausbildungsbotschafter“: Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
  • Senioren Expertenservice: Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
  • Vollversammlung: § 5 IHKG in Verbindung mit der Satzung und Wahlordnung der IHK Bodensee-Oberschwaben.
  • Vorsitzende und Beisitzer der wettbewerbsrechtlichen Einigungsstelle: § 15 UWG in Verbindung mit §§ 3, 4 der Verordnung der Landesregierung über die Errichtung von Einigungsstellen bei Industrie- und Handelskammern vom 9. Februar 1987 (EinigungsstellenVO).
  • Wahlausschuss: § 5 IHKG in Verbindung mit § 8 der Wahlordnung der IHK Bodensee-Oberschwaben.

b) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt
  • sofern wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind oder Sie vorab in die Datenübermittlung eingewilligt haben,
  • an von der IHK beauftragte Auftragsverarbeiter,
  • an von der IHK beauftragte Dienstleister, hierzu zählen Datenverarbeiter zur Durchführung und Organisation von IHK-Veranstaltungen, Hoster und sonstige IT-Dienstleister für externe Administration, Wartung und Fernwartung; Websiten-Design, Cloud-Lösungen, Entsorger von Akten/Datenträger, Lettershops, Website-Tracking, Werbeagenturen.
Im Übrigen erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.

c) Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.

d) Speicherdauer personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Erfüllung der oben genannten Zwecke verarbeitet. Nach der Zweckerfüllung werden die vorgenannten Daten, sofern systemseitig möglich, gelöscht; andernfalls wird der Personenbezug durch Anonymisierung entfernt und ein Zugriff auf Ihre Daten gesperrt.
  • Gesetzliche, vertragliche oder satzungsmäßige Aufbewahrungsfristen können die Löschung oder Sperrung der Daten hemmen. Die Verjährungsfristen können wegen §§ 195 ff. BGB bis zu dreißig Jahre betragen; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
  • Daneben sind die steuerrechtlichen, handelsrechtlichen, abgaberechtlichen und sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu beachten. Die dort vorgesehenen Fristen zur Aufbewahrung/ Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre zuzüglich der Festsetzungsverjährung von weiteren vier Jahren.
  • Ansonsten besteht auch die Verpflichtung zur Andienung aller Unterlagen, die die IHK nicht mehr zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigt, an das Landesarchiv Baden-Württemberg.
  • Um nicht gegen gesetzliche Regelungen zu verstoßen oder die Möglichkeit zu verlieren, einen Anspruch durchzusetzen oder uns gegen einen solchen zu verteidigen, behalten wir uns vor, die Daten erst nach Ablauf der letzten Frist zu löschen, die die Datenspeicherung legitimiert.
Im Falle der Einwilligung erfolgt mit Widerruf der Einwilligung die Datenlöschung.

6.5. DSI für Existenzgründende

a) Verarbeitungstätigkeit, grundlegende Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit einer Beratung durch die IHK Bodensee-Oberschwaben im Zuge einer Existenzgründung. Damit kommen wir unserer Informationspflicht gegenüber Existenzgründenden (ohne bisherige Gewerbeanmeldung) gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO nach. Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben (diese Verpflichtung ergibt sich aus den nachgenannten Rechtsgrundlagen), da die IHK Ihre Daten im Rahmen der Existenzgründung zur Durchführung und Abwicklung benötigt.
  • Ihre Daten werden für die Betreuung und Gewährung von Hilfestellungen mannigfaltiger Art für Existenzgründende verarbeitet.
  • Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) und e) DSGVO in Verbindung mit § 1 Abs. 1 IHKG.

b) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an
  • die Stellen, die in den Förderanträgen angegeben sind, sofern eine Förderung Ihrer Existenzgründung erfolgt (Rechtsgrundlage hierfür ist der Fördervertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO),
  • die für Ihr Anliegen zuständigen Mitarbeitende in der IHK,
  • gegebenenfalls von der IHK beauftragte Dienstleister (hierzu zählen Datenverarbeiter im Auftrag, Hoster und sonstige IT-Dienstleister wie externe Administration, Wartung und Fernwartung, Entsorger von Akten/Datenträger).

c) Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.

d) Speicherdauer personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Erfüllung der oben genannten Zwecke verarbeitet. Nach der Zweckerfüllung werden die vorgenannten Daten, sofern systemseitig möglich, gelöscht; andernfalls wird der Personenbezug durch Anonymisierung entfernt und ein Zugriff auf Ihre Daten gesperrt.
  • Gesetzliche, vertragliche oder satzungsmäßige Aufbewahrungsfristen können die Löschung bzw. Sperrung der Daten hemmen. Die Verjährungsfristen können wegen §§ 195 ff. BGB bis zu dreißig Jahre betragen; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
  • Daneben sind die steuerrechtlichen, handelsrechtlichen, abgaberechtlichen und sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu beachten. Die dort vorgesehenen Fristen zur Aufbewahrung/Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre zuzüglich der Festsetzungsverjährung von weiteren vier Jahren.
  • Ansonsten besteht auch die Verpflichtung zur Andienung aller Unterlagen, die die IHK nicht mehr zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigt, an das Landesarchiv Baden-Württemberg.
  • Um nicht gegen gesetzliche Regelungen zu verstoßen oder die Möglichkeit zu verlieren, einen Anspruch durchzusetzen oder uns gegen einen solchen zu verteidigen, behalten wir uns vor, die Daten erst nach Ablauf der letzten Frist zu löschen, die die Datenspeicherung legitimiert.
Im Falle der Einwilligung erfolgt mit Widerruf der Einwilligung die Datenlöschung.

6.6. DSI für Fotos und Filmaufnahmen

a) Verarbeitungstätigkeit, grundlegende Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Foto- und Filmaufnahmen, die die IHK zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, der medialen Begleitungen von Veranstaltungen und weiteren IHK-Aktivitäten veranlasst. Diese Aufnahmen werden in der Regel veröffentlicht
  • auf den Internetseiten der IHK,
  • im IHK-Magazin Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee sowie in der regionalen Presse und
  • gegebenenfalls auf Social Media Kanälen; siehe dazu 5.5. Dienste von Drittanbietern, f) Social Media.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO in Verbindung mit § 4 LDSG BW. Wenn Sie in die Verarbeitung durch die IHK durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

b) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an
  • unsere Dienstleister und Auftragsverarbeiter zur Erstellung des Mitgliedermagazin Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee und zur Unterstützung unserer Anwendungen,
  • die regionale Presse zur Berichterstattung, wenn Sie vorab in die Datenübermittlung eingewilligt haben,
  • IHK-Mitarbeitende der Presseabteilung,
  • unsere Dienstleister für die technische Unterstützung der Anwendung.
Wir weisen darauf hin, dass online veröffentlichte Aufzeichnungen personenbezogener Daten weltweit abrufbar sind.
  • Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden.
  • Eine vollständige Löschung der veröffentlichten Fotos im Internet kann durch die IHK nicht sichergestellt werden, da zum Beispiel andere Internetseiten die Aufzeichnungen kopiert oder verändert haben könnten.
  • Die IHK kann nicht haftbar gemacht werden für Art und Form der Nutzung durch Dritte wie zum Beispiel durch Herunterladen und anschließende Nutzung und Veränderung.

c) Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland/eine internationale Organisation zu übermitteln.

d) Speicherdauer personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Erfüllung der oben genannten Zwecke verarbeitet. Nach der Zweckerfüllung werden die vorgenannten Daten, sofern systemseitig möglich, gelöscht; andernfalls wird der Personenbezug durch Anonymisierung entfernt und ein Zugriff auf Ihre Daten gesperrt.
  • Gesetzliche, vertragliche oder satzungsmäßige Aufbewahrungsfristen können die Löschung bzw. Sperrung der Daten hemmen. Die Verjährungsfristen können wegen §§ 195 ff. BGB bis zu dreißig Jahre betragen; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
  • Daneben sind die steuerrechtlichen, handelsrechtlichen, abgaberechtlichen und sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu beachten. Die dort vorgesehenen Fristen zur Aufbewahrung/ Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre zuzüglich der Festsetzungsverjährung von weiteren vier Jahren.
  • Ansonsten besteht auch die Verpflichtung zur Andienung aller Unterlagen, die die IHK nicht mehr zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigt, an das Landesarchiv Baden-Württemberg.
  • Um nicht gegen gesetzliche Regelungen zu verstoßen oder die Möglichkeit zu verlieren, einen Anspruch durchzusetzen oder uns gegen einen solchen zu verteidigen, behalten wir uns vor, die Daten erst nach Ablauf der letzten Frist zu löschen, die die Datenspeicherung legitimiert.
Im Falle der Einwilligung werden mit Widerruf der Einwilligung die personenbezogenen Daten gelöscht bzw. zeitnah von der Webseite entfernt. Handelt es sich um gedruckte Medien (Berichte, Faltblätter, Broschüren) werden die noch vorrätigen Druckerzeugnisse der alten Auflage vollständig aufgebraucht. Bei Gruppenfotos erfolgt eine Verpixelung der einzelnen Person oder die Entfernung des Fotos. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt.

6.7. DSI für Mitgliedsunternehmen und Inhaber gewerberechtlicher Erlaubnisse

a) Verarbeitungstätigkeit und Quelle der Daten

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit einer Gewerbemeldung (An-/Um-/Abmeldung).
  • Die IHK bekommt in der Regel die Daten Ihrer Gewerbemeldung von der für Ihren Betriebssitz zuständigen Gemeinde. Die Übermittlungsbefugnis der Gewerbeämter ergibt sich aus § 14 Abs. 8 Satz 1 Nr. 1 der Gewerbeordnung (GewO).
  • Ferner erhält die IHK Finanzamtsdaten (Gewerbeertrag/Gewinn/Gewerbesteuerpflicht) zu einer gewerbesteuerlichen Tätigkeit von den Finanzbehörden. Die Übermittlungsbefugnis der Finanzbehörden ergibt sich aus § 31 Abgabenordnung (AO).
  • Überdies können die Daten unter den Voraussetzungen des § 9 Abs. 1 IHK-Gesetz auch von allgemein zugänglichen Quellen erhoben werden, wenn
    • die zu erfüllende Verwaltungsaufgabe ihrer Art nach oder im Einzelfall eine solche Erhebung erforderlich macht, oder
    • die Erhebung bei der betroffenen Person einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde oder keinen Erfolg verspricht.
Die IHK verarbeitet folgende Kategorien von personenbezogenen Daten von Ihnen:
  • Stammdaten
  • Angaben zum Betrieb
  • Angaben für interne Verwaltungszwecke
  • Beitragsveranlagung und Art der Beitragspflicht
  • Angaben zu Ausbildungsbetrieben

b) Grundlegende Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) ist die IHK berechtigt, die Daten der IHK-zugehörigen Unternehmen zu verarbeiten, die in § 14 Absatz 8 Satz 1 Nummer 1 und Satz 2 GewO sowie der Rechtsverordnung nach § 14 Absatz 14 GewO aufgeführt sind (Angaben zum Betriebsinhaber und zum Betrieb).
  • Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung von Aufgaben, die uns nach dem IHKG oder anderen Gesetzen (beispielsweise dem Berufsbildungsgesetz) übertragen sind.
  • Für die Organisation und Durchführung dieser Aufgaben werden Ihre Daten in den hierfür erforderlichen Datenbanken, Dateien und Dokumenten verarbeitet und dokumentiert.
IHK-zugehörige Unternehmen sind, bezogen auf Daten nach § 9 Abs. 1 IHKG, auskunftspflichtig, wenn deren Industrie- und Handelskammer Daten der Gewerbemeldung teilweise oder vollständig im Wege der Direkterhebung erheben (§ 9 Abs. 1 Sätze 4 und 5 IHKG).

Aufgaben nach IHK-Gesetz:

Das IHKG enthält gesetzliche Regelungen zu einer Reihe von Zwecken:
  • Feststellung von Beginn und Ende einer IHK-Zugehörigkeit, § 2 Abs. 1 IHKG
  • Wahrnehmung des Gesamtinteresses der Wirtschaft, § 1 IHKG
  • Förderung der gewerblichen Wirtschaft, § 1 IHKG
  • Information und Beratung der Mitglieder, § 1 IHKG (z. B. Versand des IHK-Magazins)
  • Erhebung von Beiträgen, § 3 IHKG
  • Durchführung von Wahlen zur IHK-Vollversammlung, § 5 IHKG
  • Übermittlung von Daten an nicht-öffentliche Stellen zur Anbahnung von Geschäftsbeziehungen oder sonstigen dem Wirtschaftsverkehr dienenden Zwecken, § 9 IHKG

Hoheitliche und sonstige gesetzliche Aufgaben

Die Datenverarbeitung erfolgt ferner zur Erfüllung von hoheitlichen Aufgaben (beispielsweise berufliche Bildung, Gewerbeerlaubnisbehörde für Gewerbeerlaubnisse nach § 34 lit. d) bis i) GewO) und sonstigen gesetzlichen Aufgaben. Eine Übersicht (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 86 KB) verdeutlicht die Aufgaben und deren jeweilige Rechtsgrundlage.

Erhebung von IHK-Beiträgen

Gemäß § 9 Abs. 2 IHKG ist die IHK weiter berechtigt, zur Festsetzung der Beiträge der IHK-Mitglieder die Bemessungsgrundlagen bei den Finanzbehörden zu erheben.
  • Über diese Daten verfügen wir gemäß § 9 Abs. 2 IHKG aufgrund der Übermittlung durch die Finanzverwaltung an die Arbeitsgemeinschaft Kammerleitstelle für Beitragsbemessungsgrundlagen (AKB) e. V. oder durch Übermittlung direkt an uns.
  • Die AKB leitet die Bemessungsgrundlagen auf der Basis eines Vertrags über Auftragsverarbeitung an zuständige IHKs weiter.
Diese Daten werden zum Zweck der Feststellung von Anfang und Ende der Beitragszugehörigkeit und der Beitragsfestsetzung verarbeitet.

Berufliche Bildung

Weiterhin hat die IHK gemäß § 1 IHKG in Verbindung mit §§ 32, 76 Berufsbildungsgesetz (BBiG) unter anderem die Berufsbildung zu überwachen. Im Rahmen unserer Pflicht zur Überwachung der Ausbildung müssen wir uns ein umfassendes Bild vom Ausbildungsbetrieb machen.
  • Die zur Erfüllung dieser Aufgabe notwendigen Angaben zu Ausbildungsbetrieben verarbeiten wir, sofern Sie Ausbildungsbetrieb sind oder werden.
  • Die Überwachungspflicht beginnt mit dem ersten Ausbildungsverhältnis und endet erst, wenn ein Betrieb nicht mehr existiert oder nicht mehr ausbildet.
Die Daten werden ausschließlich zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten im Rahmen der Ausbildung gespeichert.

Mitgliedsbescheinigungen und Jubiläumsurkunden

Die IHK stellt Bescheinigungen über die Mitgliedschaft Ihres Unternehmens gemäß § 2 IHKG aus. Zur Erstellung von Jubiläumsurkunden über die Betriebszugehörigkeit verarbeitet die IHK Angaben zu Mitarbeitern von Mitgliedsunternehmen auf deren Wunsch gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Interne Verwaltungszwecke

Angaben für interne Verwaltungszwecke (beispielsweise Identnummer, Beitragsveranlagung und Art der Beitragspflicht, Datensperrkennzeichen nach § 9 IHK-Gesetz, Wahlgruppe und -bezirk für die IHK-Wahl) werden von der IHK selbst angelegt und ausschließlich zu internen Verwaltungszwecke verarbeitet.
  • Nach § 4 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) ist die Verarbeitung personenbezogener Daten durch eine öffentliche Stelle zulässig, wenn sie zur Erfüllung einer ihr obliegenden Aufgabe erforderlich ist.
  • Soweit keine gesetzliche Regelung im bereichsspezifischen oder allgemeinen nationalen Datenschutzrecht besteht, kommen als Rechtsgrundlagen die Tatbestände nach Art. 6 DSGVO (insbesondere Art. 6 Abs. 1 c [Rechtspflicht] und e [Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse]) – bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten Art. 9 DSGVO in Verbindung mit § 17 Abs. 2 LDSG in Betracht.

c) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

Hinsichtlich der Übermittlung dieser Daten ist zu unterscheiden zwischen einer Weitergabe an öffentliche und nicht-öffentliche Stellen. Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:
  • Öffentliche Stellen (zum Beispiel Verwaltungsbehörden, Gerichte, Polizeibehörden)
    • sofern IHKs gesetzlich hierzu verpflichtet sind und
    • sofern dies zur Erfüllung von IHK-Aufgaben oder der Aufgaben der anfragenden öffentlichen Stelle erforderlich ist oder eine gesetzliche Grundlage (Landesdatenschutzgesetz) besteht
  • Nicht-öffentliche Stellen
    • sofern diese im Wege des Adressenservices bei IHKs Adressdaten von IHK-Unternehmen, deren Daten hierfür nicht gesperrt sind, bestellen,
    • innerhalb der hierfür vorgesehenen Frist vor IHK-Wahlen an Kandidaten/innen für einen Sitz in der Vollversammlung zur Bewerbung einer eigenen Kandidatur, sofern wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind oder Sie vorab in die Datenübermittlung eingewilligt haben,
    • Auftragsverarbeiter (die IHK lässt die Daten auch von Dienstleistern verarbeiten), hierzu zählen beispielsweise Datenverarbeiter zur Durchführung und Organisation von IHK-Veranstaltungen, Hoster und sonstige IT-Dienstleister zur externen Administration, Wartung und Fernwartung, Websiten-Design, Cloud-Lösungen, Entsorger von Akten/Datenträgern, Lettershops, Website-Tracking, Werbeagenturen.

d) Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln. Hierzu gilt:
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet. Nur in Einzelfällen und im gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im Ausland statt, wobei die Anforderungen an Übermittlung in Drittstaaten eingehalten werden.

e) Speicherdauer personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Erfüllung der oben genannten Zwecke verarbeitet. Nach der Zweckerfüllung werden die vorgenannten Daten, sofern systemseitig möglich, gelöscht; andernfalls wird der Personenbezug durch Anonymisierung entfernt und ein Zugriff auf Ihre Daten gesperrt.
  • Gesetzliche, vertragliche oder satzungsmäßige Aufbewahrungsfristen können die Löschung oder Sperrung der Daten hemmen. Die Verjährungsfristen können wegen §§ 195 ff. BGB bis zu dreißig Jahre betragen; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
  • Daneben sind die steuerrechtlichen, handelsrechtlichen, abgaberechtlichen und sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu beachten. Die dort vorgesehenen Fristen zur Aufbewahrung/ Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre zuzüglich der Festsetzungsverjährung von weiteren vier Jahren.
  • Ansonsten besteht auch die Verpflichtung zur Andienung aller Unterlagen, die die IHK Bodensee-Oberschwaben nicht mehr zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigt, an das Landesarchiv Baden-Württemberg.
  • Um nicht gegen gesetzliche Regelungen zu verstoßen oder die Möglichkeit zu verlieren, einen Anspruch durchzusetzen oder uns gegen einen solchen zu verteidigen, behalten wir uns vor, die Daten erst nach Ablauf der letzten Frist zu löschen, die die Datenspeicherung legitimiert.
Im Falle der Einwilligung erfolgt mit Widerruf der Einwilligung die Datenlöschung.

6.8. DSI für Teilnehmende an Wettbewerben

a) Verarbeitungstätigkeit, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wenn Sie an einem Wettbewerb, einem Gewinnspiel, oder einer Verlosung der IHK Bodensee-Oberschwaben teilnehmen, verarbeiten wir personenbezogenen Daten von Ihnen. Dies sind regelmäßig Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift und gegebenenfalls weitere für die Durchführung notwendige Daten, auf deren Erhebung Sie in diesem Fall hingewiesen werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Abs.1 lit. b) DSGVO (Durchführung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).

b) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn darauf wird in den Teilnahmebedingungen gesondert hingewiesen.

c) Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln. Eine zulässige Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet ist keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland.

d) Speicherdauer personenbezogener Daten

Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Wettbewerb, das Gewinnspiel oder die Verlosung beendet ist, spätestens nach zwei Jahren.

6.9. DSI für Vertragspartner und Vertragsinteressierte

a) Verarbeitungstätigkeit, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Datenschutzhinweise erfolgen gegenüber Vertragspartnern und gegenüber Vertragsinteressenten, mit denen die IHK einen Vertrag abschließen wird. Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus dem Vertrag oder dem Vorvertrag. Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die IHK benötigt Ihre Daten, um
  • entweder Ihr Vertragsangebot prüfen und über eine Annahme entscheiden zu können (Vorvertragliches Schuldverhältnis) oder
  • um einen Vertrag mit Ihnen schließen und durchführen zu können.

b) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an
  • das Vertragsmanagement und die Finanzbuchhaltung,
  • gegebenenfalls an die Rechtsabteilung zur Vertragsprüfung,
  • bei Bedarf an Dritte, wenn die Datenübermittlung vertraglich vereinbart worden ist oder Sie vorab hierin eingewilligt haben oder wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind,
  • an Dienstleister, die im IHK-Auftrag Daten verarbeiten, wie beispielsweise Hoster, sonstige IT-Dienstleister für externe Administration, Wartung und Fernwartung, Entsorger von Akten/Datenträgern.

c) Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

d) Speicherdauer personenbezogener Daten

Die Datenlöschung erfolgt nach Beendigung eines Vertrags/Vorvertrags unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, bezogen auf Geschäftsbriefe nach sechs Jahren, bezogen auf steuerrelevante Unterlagen nach zehn Jahren, sofern nicht Vertragsdaten darüber hinaus aufbewahrt werden müssen, weil diese benötigt werden, um Gewährleistungsrechte oder sonstige Rechtsansprüche geltend machen zu können.

6.10. DSI für Videokonferenzen und -veranstaltungen, Online-Seminare oder Desktop/Screen-Sharing, gemäß Art. 13 DSGVO

a) Verarbeitungstätigkeit, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang der Teilnahme an Videokonferenzen und -veranstaltungen, Online-Seminaren oder anderweitigem Desktop-/Screen-Sharing. Wenn Sie die erforderlichen Daten für die Teilnahme nicht angeben, können Sie an den Videokonferenzen und -veranstaltungen, Webinaren oder Desk-Sharing nicht teilnehmen. Video- und Audioaufnahmen sind grundsätzlich nur vom Leiter der Veranstaltung und gegebenenfalls dem Referenten erforderlich.
Ihre Daten werden verarbeitet, um Ihre Teilnahme an einer Videokonferenz, -veranstaltung, einem Online-Seminar oder einem anderweitigen Desktop-/Screen-Sharing (Darstellung von Bildschirminhalten von unserem PC oder vom PC eines Moderators, Referenten oder Teilnehmers) zu ermöglichen. Dies umfasst die Organisation und die Durchführung.
Abhängig vom Einzelfall erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
  • Im Fall von Sitzungen und Veranstaltungen der Vollversammlung und Ausschüssen als gesetzliche Pflichtaufgabe: Art. 6 Abs.1 S.1 lit. c), Abs.3 S.1 lit.b) DSGVO, §§ 13b, 1 Abs.1 IHK in Verbindung mit der Satzung der IHK in Verbindung mit einem entsprechenden Beschluss in Verbindung mit § 1, 4 LDSG BW.
  • Gremienarbeit (beispielsweise Sitzungen von Arbeitskreisen) und weitere Aufgaben nach § 1 Abs.1 IHKG (beispielsweise Unterrichtungen): Art. 6 Abs.1 S.1 lit. e), Abs.3 S.1 lit. b) DSGVO in Verbindung mit Spezialgesetz in Verbindung mit §§ 1,4 LDSG BW.
  • Im Fall von kostenpflichtigen/kostenfreien Veranstaltungen: Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b) DSGVO.
  • Eine Aufzeichnung der Videokonferenz -oder veranstaltung, des Online-Seminars oder Desktop-/Screen-Sharing beziehungsweise die Anfertigung von Fotos durch die IHK erfolgt nur nach Erteilung einer Einwilligung der betroffenen Person zu Beginn der Veranstaltung, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO.
Wenn Sie in die Verarbeitung durch die IHK Bodensee-Oberschwaben durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

b) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur statt, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind.
  • Bei der Nutzung des Dienstes werden die für den technischen Betrieb und die Fehlersuche- und behebung erforderlichen Datenübertragen: Abgerufene Webseite/-adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse der Nutzerin/des Nutzers, HTTP-Statuscode, abgerufene Datenmenge, Browsertyp und-version/verwendetes Betriebssystem der Nutzerin/des Nutzers, Anmeldung am System, Fehlermitteilungen.
  • Sofern die betroffene Person ihre Kamera und das Mikrofon aktiviert hat, erfolgt eine Übermittlung der entsprechenden Video- und Audiodaten an alle anderen Teilnehmer. Darüber hinaus wird der vom Nutzer eingegebene Name ebenso an andere Teilnehmer übertragen wie das Handheben (Nutzer möchte sprechen), Beiträge des Nutzers mittels der Chat-Funktion, nutzerspezifische Sprechzeit-Statistiken und Qualitätseinstellungen sowie gegebebenfalls vom Nutzer mittels Desktop-/Screensharing geteilte Bildschirmansichten.
  • Die oben genannten Daten werden an Dienstleister des Kommunikationsdienstes und deren Subdienstleister sowie an mit der Durchführung der Videokonferenzen und -veranstaltungen, Online-Seminar oder Desktop-/Screen-Sharing betraute Abteilungen übertragen. Unsere Dienstleister für die technische Unterstützung der Anwendung haben Zugriff auf die Daten.

c) Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Eine Übermittlung von Daten in Drittländer findet nicht statt.

d) Speicherdauer personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Erfüllung der oben genannten Zwecke verarbeitet; so ist die Datenverarbeitung etwa für die Dauer der Durchführung der Videokonferenz und -veranstaltung, Online-Seminar oder Desktop-/Screen-Sharing erforderlich.
Nach der Zweckerfüllung werden die vorgenannten Daten gelöscht. Gesetzliche, vertragliche oder satzungsmäßige Aufbewahrungsfristen können die Löschung beziehungsweise Sperrung der Daten hemmen.
  • Die Verjährungsfristen können wegen §§ 195 ff. BGB bis zu 30 Jahre betragen; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre.
  • Daneben sind die steuerrechtlichen, handelsrechtlichen, abgaberechtlichen und sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu beachten. Die dort vorgesehenen Fristen zur Aufbewahrung/Dokumentation betragen 6 bis 10 Jahre zuzüglich der Festsetzungsverjährung von weiteren 4 Jahren.
  • Ansonsten besteht auch die Verpflichtung zur Andienung aller Unterlagen, die die IHK nicht mehr zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigt, an das Landesarchiv Baden-Württemberg.
  • Um nicht gegen gesetzliche Regelungen zu verstoßen oder die Möglichkeit zu verlieren, einen Anspruch durchzusetzen oder uns gegen einen solchen zu verteidigen, behalten wir uns vor, die Daten erst nach Ablauf der letzten Frist zu löschen, die die Datenspeicherung legitimiert.
Im Falle der Einwilligung erfolgt mit Widerruf der Einwilligung die Datenlöschung.

6.11. DSI zu Feedbacks/Umfragen

a) Verarbeitungstätigkeit, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit den von der IHK durchgeführten Feedbacks/Umfragen.
  • Die IHK darf Feedbacks/Umfragen durchführen, um die Meinung ihrer Mitglieder zu bestimmten Themen wie Wirtschaftsentwicklung oder politisch aktuelle Entwicklungen im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben der Wahrnehmung des Gesamtinteresses und der Förderung der gewerblichen Wirtschaft einzuholen (beispielsweise Konjunkturumfragen, Ausbildungs- und Weiterbildungserfolgsumfragen, Unternehmensbarometer, Frage nach Stellungnahme zu Gesetzesentwürfen, Informationen über neue Gesetze).
  • Die Ergebnisse und Daten aus Feedbacks/Umfragen unterstützen die IHK bei der Wahrnehmung ihrer gesetzlichen Aufgaben in allen Geschäftsfeldern.
  • Die Teilnahme an einem Feedback oder einer Umfrage an sich und die Auswertung der Antworten kann in der Regel ohne Angabe von personenbezogenen Daten erfolgen und ist freiwillig. Lediglich auf unserem Server können für die Dauer des Ausfüllens Informationen erhoben werden, die Ihr Endgerät automatisch übermittelt, wenn Sie unsere Webseite aufrufen. Hierzu gehören insb. die IP-Adresse Ihres Endgeräts, verwendetes Betriebssystem, Gerätetyp, Browsertyp/-version.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise bei der Umfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit §§ 1, 9 Abs. 3 IHKG i.V.m §§ 1,4 LDSG BW, andernfalls Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

b) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

  • Gegebenenfalls Dienstleister zur Feedback-/Umfrageauswertung auf Basis einer Auftragsverarbeitung.
  • In aggregierter und anonymisierter Form gegebenenfalls an den DIHK e.V. bei Aussagen über die bundesweite Wirtschaftsentwicklung.
  • Möglicherweise an andere öffentliche Einrichtungen, soweit erforderlich.

c) Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

d) Speicherdauer personenbezogener Daten

Umfragedaten werden gespeichert, um die Auskunfts- und Beweisfähigkeit sicherstellen zu können. Aufbewahrungsfristen ergeben sich aus den gesetzlichen Regelungen zur Aufgabenübertragung auf die IHK, aus dem Satzungsrecht der IHK und/oder aus steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorgaben. In allen anderen Fällen besteht ein Löschkonzept.

6.12. DSI zum Sepa-Lastschriftmandat

a) Verarbeitungstätigkeit, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit dem Einzug von Zahlungen mittels SEPA-Lastschrift nach Art. 13, 14 DSGVO. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben und bei Bedarf aktualisieren, kann ein Lastschrifteinzug nicht erfolgen.
Ihre Daten werden erhoben, um Zahlungen von ihrem Bankkonto mittels SEPA-Lastschrift einziehen zu können. Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. c9 und e) sowie folgenden Verordnungen und Gesetzen verarbeitet: Verordnung (EU) Nr. 260/12, Verordnung (EG) Nr. 924/009, SEPA-Begleitgesetz. Wir weisen darauf hin, dass die gespeicherten Überweisungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO gegebenenfalls in weiteren Verfahren (beispielsweise für Rücküberweisungen) genutzt werden können.
Wenn Sie in die Verarbeitung durch die IHK durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf schicken Sie per Post an die IHK Bodensee-Oberschwaben, Lindenstr. 2, 88250 Weingarten, oder per Mail an widerruf@weingarten.ihk.de. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

b) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an die mit der Einlösung der SEPA-Lastschrift beauftragten Banken.

c) Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln. Hierzu gilt: Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet. Nur in Einzelfällen und im gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im Ausland statt.

d) Speicherdauer personenbezogener Daten

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden unter Beachtung gesetzlicher ‎Aufbewahrungsfristen gelöscht. Ansonsten erfolgt eine Löschung, sofern der Zweck für die ‎Verarbeitung nicht mehr besteht. ‎

6.13. DSI zur Anmeldung zu Veranstaltungen

a) Verarbeitungstätigkeit, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zu einer (Kooperations-)Veranstaltung oder einem Workshop. Die Daten erhält die IHK entweder von Ihnen selbst oder bei einer Anmeldung, die für Sie vorgenommen wird, beispielsweise von Ihrem Unternehmen. Sie sind gesetzlich/vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben, wenn die IHK Ihre Daten benötigt, um Ihre Anmeldung zu bearbeiten und gegebenenfalls einen Vertrag mit Ihnen schließen zu können. Wenn Sie oder ein Dritter, der die Anmeldung für Sie vornimmt, bei der Anmeldung die erforderlichen Anmeldedaten nicht angeben, können Sie sich nicht für eine Veranstaltung anmelden oder angemeldet werden.
Ihre Daten werden erhoben, um die jeweilige Veranstaltung organisieren, durchführen und bei Bedarf besipielsweise Teilnahmebescheinigungen ausstellen zu können. Verarbeitet werden neben Ihren Kontaktdaten gegebenenfalls Ihre Bankdaten.
  • Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO oder auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO, § 1 Abs. 1 IHKG verarbeitet.
  • Gegebenenfalls speichern wir Daten aufgrund der Kostenübernahme durch Rentenversicherungen, Jobcenter, Agenturen für Arbeit oder Arbeitgeber.
  • Bei Dozierenden speichern wir zusätzlich deren Steuer-/Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
  • Die IHK beabsichtigt, die Daten mit bereits vorhandenen Datenbeständen zusammenzuführen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 4 DSGVO. Dies dient der Datensparsamkeit und liegt im Interesse des Betroffenen.

b) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an
  • die IHK-Buchhaltung (bei kostenpflichtigen Veranstaltungen),
  • an Dritte, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind oder Sie vorab in die Datenübermittlung eingewilligt haben,
  • an Kooperationspartner, falls es sich bei der Veranstaltung um eine solche handelt, die in gemeinsamer Verantwortung im Sinne des Art. 26 DSGVO durchgeführt wird,
  • gegebenenfalls an Auftragsverarbeiter, die mit der Organisation und Durchführung einer Veranstaltung beauftragt wurden.

c) Speicherdauer personenbezogener Daten

Die Datenlöschung erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, bezogen auf Geschäftsbriefe nach sechs Jahren, bezogen auf die Rechnungsstellung nach zehn Jahren, sofern nicht Teilnehmerdaten darüber hinaus benötigt werden, um Zweitschriften oder Teilnahmebestätigungen ausstellen zu können.

6.14. DSI zur Anwendung CE-Tool

a) Verarbeitungstätigkeit, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Datenschutzhinweise erfolgen in Zusammenhang mit der Nutzung des Online-CE-Tools der IHK Bodensee-Oberschwaben.
  • Bei der Nutzung der Anwendung werden zum Zweck der technischen Qualitätssicherung die von Ihnen eingegebenen Suchanfragen anonymisiert erfasst und dauerhaft gespeichert. Zu den Suchanfragen werden zudem eine Session-ID sowie Datum und Uhrzeit gespeichert.
  • Diese Daten werden nicht mit persönlichen oder personenbezogenen Daten - insbesondere auch nicht mit der IP-Adresse - verknüpft.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b) DSGVO. Das System wird bei der Thomas Soo & Dominik Strauß GbR gehostet.

b) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur statt, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind.
  • Bei der Nutzung des Dienstes werden die für den technischen Betrieb und die Fehlersuche und -behebung erforderlichen Daten übertragen: Browsertyp/-version, IP-Adresse Ihres Endgeräts, Uhrzeit der Serveranfrage, angefragte URL.
  • Die oben genannten Daten werden an Dienstleister des Dienstes sowie dessen Subdienstleister übertragen. Unsere Dienstleister für die technische Unterstützung der Anwendung haben Zugriff auf die Daten.
  • Die gespeicherten IP-Adressen werden nach spätestens 7 Tagen automatisiert anonymisiert, sofern es zu keiner rechtswidrigen Nutzung gekommen ist.

c) Anwendungsspezifische Cookies

Folgende Cookies werden bei der Nutzung des CE-Tools auf Ihrem Endgerät gespeichert:
Name Funktion Speicherdauer
PHPSESSID Dieser Cookie wird genutzt, um Suchanfragen einer Sitzung zuzuordnen. Wird nach Schließen Ihres Browsers gelöscht

6.15. DSI zur Beratung, Kontaktaufnahme, Terminvereinbarung

a) Verarbeitungstätigkeit, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wenn Sie zwecks Auskunft, Beratung oder Terminvereinbarung Kontakt per Telefon, Fax, E-Mail oder Post mit uns aufnehmen, erfolgt die Datenverarbeitung auf Rechtsgrundlage von § 1 Abs. 1 IHKG, gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO. Sie sind verpflichtet, Ihre Daten anzugeben, wenn wir diese zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Diese Verpflichtung ergibt sich aus den oben genannten Rechtsgrundlagen.
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

b) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden hierbei übermittelt anden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zuständigen IHK-Ansprechpartner sowiegegebenenfalls an externe Stellen, sofern derem Beteiligung erforderlich ist.

c) Speicherdauer personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten, die wir per Telefon, E-Mail oder auf dem Postweg erhalten, werden 3 Jahre nach Beendigung der jeweiligen Konversation mit dem Betroffenen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  • Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
  • Die Speicherdauer verlängert sich entsprechend, solange die Verarbeitung der Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist.

6.16. DSI zur IHK-Wahl

a) Verarbeitungstätigkeit, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Diese Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung zur Vorbereitung und Durchführung der IHK-Wahl 2023 der IHK Bodensee-Oberschwaben (IHK). Die IHK-Wahl 2023 findet kombiniert elektronisch (elektronische Wahl) und schriftlich (Briefwahl) statt. Gewählt werden Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Branchen für die nächsten fünf Jahre. Über die Webseite www.ihkwahl.online stellt die IHK Wahlbekanntmachungen und Informationen rund um die Wahl zur Vollversammlung bereit.
Die IHK versendet an alle Wahlberechtigten die Wahlunterlagen, bestehend aus den Zugangsdaten zum Wahlportal für die elektronische Wahl und den Unterlagen für die Briefwahl. Zur Durchführung der elektronischen Wahl werden den Wahlberechtigten Zugangsdaten (Login-Kennung, Passwort und URL zum Wahlportal) sowie Erstinformationen zur Durchführung der Wahl und der Nutzung des Wahlportals übermittelt. Die Wahl selbst ist selbstverständlich geheim; das heißt, eine Zuordnung zu den Daten der Wahlberechtigten ist zu jedem Zeitpunkt ausgeschlossen. Die geheimen Stimmzettel werden ausschließlich verschlüsselt gespeichert und nur dazu verwendet, das Wahlergebnis zu ermitteln.

Rechtsgrundlagen

Die Wahl wird auf der Grundlage des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) sowie der Wahlordnung der IHK (WahlO) durchgeführt.
  • Wahlberechtigte Mitgliedsunternehmen (§ 5 Abs. 1, 2 IHKG, § 5 Abs. 4 IHKG in Verbindung mit §§ 3, 4, 6, 7, 9, 12, 13 der WahlO)
  • Bewerber für die IHK-Vollversammlung (§ 5 Abs. 4 IHKG in Verbindung mit §§ 9, 11, 21 WahlO)
  • Kandidaten (§ 5 Abs. 1 IHKG, § 5 Abs. 4 IHKG in Verbindung mit §§ 5, 11, 14, 18, 19, 21 der WahlO)
  • Wahlausschussmitglieder (§ 5 Abs. 4 IHKG in Verbindung mit §§ 8, 9, 10, 21 der WahlO)
  • Bekanntmachungen (§ 5 Abs. 4 IHKG in Verbindung mit §§ 10, 11, 21, 24 der WahlO)
Die personenbezogenen Daten der Bewerber und Kandidaten verarbeiten wir außerdem aufgrund einer Einwilligung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung beinhaltet die Verarbeitung und Veröffentlichung von Daten zum Unternehmen, Fotos, Wahlstatement.

b) Verarbeitete Daten

Betroffene Personen

Die Daten der folgenden Personengruppen werden im Zusammenhang mit der Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Wahl verarbeitet:
  • Wahlberechtigte Mitgliedsunternehmen
  • Bewerber, Kandidaten und besonders bestellte Bevollmächtigte für die IHK-Vollversammlung und
  • Mitglieder des Wahlausschusses

Kategorien der verarbeiteten Daten

  • Wahlberechtigte Mitgliedsunternehmen/Wahlausübungsberechtigte, Wahlbevollmächtigte: Name, Firma, Anschrift, Wahlgruppe, Wahlbezirk, Wirtschaftszweig, Login-Kennung, Passwort, Identnummer, gegebenenfalls Angaben zur Bevollmächtigung
  • Bewerber, Kandidaten und besonders bestellte Bevollmächtigte: Familienname, Vorname, Geburtsdatum, Funktion im Unternehmen, Name und Adresse des kammerzugehörigen Unternehmens, Kontaktdaten (beruflich), Identnummer, Wahlgruppe, Wahlbezirk, gegebenenfalls Angaben zur Bevollmächtigung, Wahlergebnis, gegebenenfalls Einzug in die Vollversammlung
  • Wahlausschussmitglieder: Familienname, Vorname, Unternehmen, Funktion im Unternehmen und im Wahlausschuss, Kontaktdaten (beruflich), gegebenenfalls Identnummer

c) Empfänger(-Kategorien) personenbezogener Daten

Grundsätzlich findet eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte nur statt, wenn Sie vorab eingewilligt haben oder wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind. Ihre personenbezogenen Daten werden folgenden Empfängern übermittelt/offengelegt:
  • Mitglieder des Wahlausschusses (§ 5 Abs. 4 IHKG in Verbindung mit § 8 der WahlO)
  • Einsichtnehmende in die Wählerlisten nach deren Auslegung (§ 5 Abs. 4 IHKG in Verbindung mit §§ 9, 10 der WahlO)
  • An durch den Wahlauschuss geprüfte Kandidaten oder deren Bevollmächtigte (nach Abgabe einer datenschutzrechtlichen Verpflichtung) ausschließlich zum Zwecke der Wahlwerbung, begrenzt auf die Wählerliste der jeweiligen Wahlgruppe (§ 9 Abs. 6 IHKG in Verbindung mit § 9 Abs. 6 der WahlO)
  • Dienstleister der Wahl, Druck- und Versanddienstleister, Fotografen, Marketingdienstleister, Hoster des Wahlportals und sonstige IT-Dienstleister auf Grundlage einer Auftragsdatenverarbeitung
  • Die in der WahlO vorgesehenen Bekanntmachungen erfolgen im Internet auf der Webseite der IHK www.ihkwahl.online (§ 5 Abs. 4 IHKG in Verbindung mit §§ 10, 11, 21, 24 der WahlO)

d) Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.

e) Speicherdauer personenbezogener Daten

Alle Wahlunterlagen werden gemäß § 24 Abs. 2 WahlO mindestens ein Jahr, gerechnet ab Ablauf der Einspruchsfrist, aufbewahrt. Wahlscheine, Stimmzettel, Umschläge, Wählerlisten werden danach vernichtet/gelöscht. Die übrigen Wahlunterlagen werden, sofern nichts anderes bestimmt ist, bis zum Ende der übernächsten Wahlperiode aufbewahrt. Für die Daten der elektronischen Wahl gilt dies entsprechend.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden daten werden unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Ansonsten erfolgt eine Löschung, sofern der Zweck für die Verarbeitung nicht mehr besteht. Basiert eine Datenverarbeitung auf einer Einwilligung (zum Beispiel Bildveröffentlichung im Internet), so erfolgt die Datenlöschung mit Widerruf der Einwilligung.

f) Wahlspezifische Einschränkungen der Betroffenenrechte

Soweit personenbezogene Daten in den Wählerlisten enthalten sind, gilt:
  • Es besteht kein Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 Abs. 1 lit c) DSGVO
  • Es besteht keine Mitteilungspflicht gemäß Art. 19 S. 2 DSGVO
  • Es besteht kein Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO
  • Das Recht auf Erhalt einer Kopie nach Art. 15 Abs. 3 DSGVO wird dadurch erfüllt, dass die betroffene Person Einsicht in die Wählerlisten gemäß § 9 Abs. 3 WahlO nehmen kann.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Unsere aktuell gültige Datenschutzerklärung hat den Stand September 2022. Weiterentwicklungen unserer Website, Angebote darüber oder geänderte gesetzliche/behördliche Vorgaben können allerdings Änderungen notwendig machen.
  • Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
  • Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Webseite aufgerufen und ausgedruckt werden.
Bitte besuchen Sie unseren Internetauftritt regelmäßig und informieren Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.