Förderungen für internationale F&E-Kooperationen
Der Bund als auch die EU fördern die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit im Innovationsbereich und in der Forschung und Entwicklung. Die wichtigsten Programme haben wir Ihnen nachstehend zusammengefasst:
ZIM International – Förderung internationaler Kooperationen
Der Bund fördert über ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern in konkreten F&E-Projekten als auch in Netzwerken:
Internationale F&E-Kooperationsprojekte (ZIM-Kooperationsprojekte)
Förderkonditionen:
- Für die deutschen Kooperationspartner gelten die Förderkonditionen des ZIM.
- Die beteiligten deutschen Unternehmen können einen um bis zu 10 % erhöhten Fördersatz erhalten.
- Alle ausländischen Kooperationspartner werden als "nicht antragsberechtigte Kooperationspartner" im ZIM-Antrag geführt und müssen ihre Finanzierung eigenständig (bestätigt durch eine Absichtserklärung "Letter of Intent") sicherstellen.
Wichtig!
- ausländische Partner erhalten keine Förderung über ZIM
- müssen Finanzierung über adäquate Förderungen im jeweiligen Land einholen
- BMWEK unterhält ZIM-Fördervereinbarungen mit verschiedenen Ländern
Antragsberechtigte:
- kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- weitere mittelständische Unternehmen
- nichtwirtschaftlich tätige Forschungseinrichtungen als Kooperationspartner von Unternehmen
Internationale ZIM-Innovationsnetzwerke
Unterstützung von KMU und Forschungseinrichtungen bei der Zusammenarbeit mit internationalen Akteuren und der Durchführung gemeinsamer technologischer Innovationsvorhaben mit hohen Marktchancen
Voraussetzungen:
- mindestens vier deutsche Unternehmen im Sinne der ZIM-Richtlinie, eine Netzwerkmanagementeinrichtung, mindestens zwei mittelständische Unternehmen ohne Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland und einer weiteren die letztgenannten Unternehmen unterstützenden Einrichtung (ausländischer Koordinator)
- von den vier deutschen Unternehmen mindestens zwei ein KMU gemäß ZIM-Richtlinie
- Anzahl ausländischer Unternehmen nicht höher als 50 % bezogen auf Anzahl aller regulären und internationalen Partner
- ausländischer Koordinator finanziert Leistungen aus eigenen Mitteln (z. B. nationale Förderung)
- ausländisches Netzwerk kann schon existieren (kein Förderausschluss)
Laufzeit:
Phase 1: Etablierung Netzwerk, Roadmap max. 1,5 Jahre
Phase 2: Umsetzung, max. 3 Jahre
Phase 2: Umsetzung, max. 3 Jahre
Förderkonditionen:
Die maximalen Förderquoten betragen
- in Phase 1 (1,5 Jahre): 95 %
- Die maximal mögliche Zuwendung beträgt 600.000 Euro, wobei diese für die Phase 1 auf maximal 260.000 Euro begrenzt ist
- Bei außereuropäischen internationalen ZIM-Innovationsnetzwerken können zusätzlich 10.000 Euro jeweils in Phase 1 und in Phase 2 bewilligt werden.
Horizont Europa
Horizont Europa ist das 9. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union. Es bildet die Grundlage für die Förderung von Forschung und Innovation durch die Europäische Union in den Jahren 2021 bis 2027.
- Zentrales Ziel: Exzellenz in der europäischen Wissenschaft zu fördern
- Programmlaufzeit: 2021 - 2027
- Budget: 95,5 Milliarden Euro
- Förderspektrum: Verbundvorhaben, Einzelförderungen, Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen sowie weitere Finanzierungsinstrumente
- Inhalte orientieren sich an wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen, z. B. Gesundheit, nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung, Klima, Energie und Mobilität….
- Antragstellungen auf Basis von Ausschreibungen (basiert auf Arbeitsprogramm)