Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Organisieren, Koordinieren, Durchführen und Reflektieren bürowirtschaftlicher sowie projekt- und auftragsbezogener Abläufe
  • Kooperieren und Kommunizieren mit internen und externen Partnern
  • Recherchieren, Aufbereiten und Präsentieren von Daten sowie Informationen
  • Erstellen schriftlicher Dokumente
  • Gestalten und Dokumentieren von Kundenbeziehungen
  • Bearbeiten von Beschaffungsvorgängen
  • Unterstützen und Dokumentieren personalbezogener Aufgaben
  • Anwenden von Buchungssystemen und Instrumenten des Rechnungswesens
  • Einhalten von Datenschutz und Datensicherheit
  • Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen
  • Berücksichtigen von rechtlichen Vorgaben
  • Anwenden einer Fremdsprache.

Berufliche Tätigkeitsfelder

Kaufleute für Büromanagement sind in Unternehmen und Betrieben unterschiedlicher Größe in der privaten Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst tätig. Sie unterstützen betriebliche Prozesse und bearbeiten daraus entstehende Fachaufgaben.
In den Ausbildungsbetrieben sind mindestens zwei vertiefte Qualifikationen aus den folgenden Bereichen möglich:
  1. Auftragssteuerung und -koordination
  2. kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  3. kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
  4. Einkauf und Logistik
  5. Marketing und Vertrieb
  6. Personalwirtschaft
  7. Assistenz und Sekretariat
  8. Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement

Berufsschule

Die zuständige Berufsschule richtet sich nach dem Ort der Ausbildungsstätte und kann über folgenden Link ermittelt werden: Berufsschulzuordnung
Bitte beachten:
Bei den meisten Berufsschulen erfolgt die Anmeldung über die Homepage der Schule!
Mit Eintragung eines Berufsausbildungsvertrages durch die zuständige IHK erfolgt keine automatische Anmeldung an der Berufsschule!

Hinweise zur Prüfung

Zur Prüfung im Beruf Kaufleute für Büromanagement ist die Prüfungsform der “Gestreckten Abschlussprüfung” nach Ausbildungsordnung vorgesehen, welche aus den beiden auseinanderliegenden Prüfungen Teil 1 und Teil 2 gesteht.
Abschlussprüfung Teil 1 geht mit 25% in die Gesamtbewertung ein.
Abschlussprüfung Teil 2 geht mit 75% in die Gesamtbewertung ein.