Gründung

4. Baustein: Branche und Markt

Je besser Sie über Branche und Markt Bescheid wissen, desto geringer ist die Gefahr, Schiffbruch zu erleiden. Informationsdefizite gehören nach wie vor zu den Hauptursachen für das Scheitern von Existenzgründern.
Zunächst müssen Sie entscheiden, welchen Markt Sie überhaupt bearbeiten möchten, um dann seine Attraktivität herausfinden zu können. Dazu gehören eine Analyse der Wettbewerbsverhältnisse, der wichtigsten Marktkennzahlen und des Marktlebenszyklus . Daran schließen sich die Abnehmer- und die Konkurrenzanalyse an, in der Sie für sich beantworten müssen, wen Sie zu Ihren Kunden zählen, wer Ihre Wettbewerber oder Lieferanten sind und welche Folgen sich daraus für Ihre Idee ergeben.
Auch die Standortfrage dürfen Sie in diesem Zusammenhang nicht außer Acht lassen. Denken Sie daran, dass Sie im Geschäftsplan potenzielle Geldgeber vom Erfolg Ihrer Geschäftsidee überzeugen möchten. Gehen Sie deshalb umfassend auf die Punkte des vierten Bausteins ein, und vergessen Sie nicht, auf mögliche Probleme hinzuweisen. Das zeigt dem Leser, dass Sie sich intensiv mit Ihren Erfolgsaussichten auseinander gesetzt haben.

Markt- und Branchenanalyse

  • Wie groß ist der Gesamtumsatz der Branche?
  • Verfügt der Markt über eine ausreichende Kundenanzahl?
  • Wie entwickeln sich Preise, Kosten und Gewinne in der Branche?
  • Wie wird sich die Branche und die Nachfrage entwickeln?
  • Wächst die Branche; wodurch wird das Wachstum bestimmt?
  • Bieten vergleichbare Branchen Orientierungshilfen?
  • Mit welchen Trends ist zu rechnen?
  • Wie können sich eventuell Initiativen der Gesetzgebung auf die Branche auswirken?

Absatzgebiet

  • Wo befindet sich das Absatzgebiet?
  • Welche organisatorischen Maßnahmen, bei Akquisition und Logistik, sind wegen der Größe und Entfernung des Absatzgebiets zu ergreifen?
  • Wo ist das Geschäft, der Betriebssitz ansässig?
  • Welche Vorteile hat der Standort?
  • Über welche Nachteile verfügt er, wie können die Nachteile ausgeglichen werden?
  • Wie wird sich der Standort künftig entwickeln?
  • Sind Kundenmagnete in unmittelbarer Nachbarschaft, können Sie von diesen profitieren?
  • Sind Wettbewerber in der Nähe?
  • Wie bewerten Sie die Parkplatzsituation und Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

Wettbewerber

  • Wer sind die Konkurrenten?
  • Wie stark ist die Konkurrenz?
  • Welche Besonderheiten bieten Ihre Wettbewerber?
  • Welche Preise verlangen Sie, welche die Konkurrenz (auch Zahlungskonditionen)?
  • Welche Gefahr geht von Großfilialisten und anderen aus?
  • Wie könnte die Konkurrenz auf Ihre Gründung reagieren; was setzen Sie dagegen?

Kunden

  • Welchen Kundengruppen bieten Sie Ihr Produkt an?
    • Privatpersonen: beispielsweise Altersgruppe, Geschlecht, Gesellschaftsschicht, Einkommen
    • Gewerbekunden: Branchen, Umsatzgruppe, Mitarbeiteranzahl
    • Öffentliche Auftraggeber: Tätigkeitsfeld, Auftragsvolumen (Haushaltsjahr)
    • Groß- und Hauptkunden: Marktstellung, Umsatzanteil und -quote?
  • Besteht ein kurzfristiger/langfristiger Bedarf?
  • Von wem erhält bisher die Kundschaft das Produkt?
  • Wenn Sie bereits über Kundenkontakte verfügen, wie konkret sind diese und welche Umsatzhöhe ist damit verbunden?
  • Wie solide sind die Auftraggeber: Image, Zahlungsmoral, Zustand des Unternehmens?

Lieferanten/Kooperationspartner

  • Wer sind Ihre Lieferanten?
  • Wer sind Ihre Kooperationspartner?
  • Wie sind die Leistungsfähigkeit und finanziellen Konditionen mit Blick auf Qualität, Lieferbedingungen, Preis, Zahlungsmodalitäten, Service?

Hinweise zur Haftung

Durch die Ansicht und die Verwendung der in unseren "10 Schritte zur Gründung" präsentierten Informationen entsteht keinerlei geschäftliche oder andersartige vertragliche Bindung zwischen dem Benutzer und der IHK Aachen.
Alle Informationen, Beispiele und in diesem Sinne zu verstehende Textpassagen, die Sie in diesem Tool von der IHK Aachen finden, wurden von uns mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir dennoch für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hinterlegten Informationen keine Gewähr übernehmen können. So können beispielsweise die von uns verwendeten Gesetzesvorschriften durch aktuellere Versionen ersetzt worden sein.
Wir schließen die Haftung für Schäden aus, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung dieses Tools und der darin enthaltenen Informationen ergeben können. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Entscheidungen auf Basis der präsentierten Informationen erfolgen auf eigenes Risiko.