Sie befinden sich auf der Seite der IHK Aachen.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Aachen.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Aachen in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Fachkräftemangel, demografischer Wandel, unbesetzte Ausbildungsplätze – nur trübe Aussichten? Ganz im Gegenteil! Auszubildende zeigen in der bundesweiten Ausbildungskampagne, was #könnenlernen in einer Ausbildung bedeutet.
Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs). Denn obwohl eine Ausbildung unzählige Karrierechancen bietet, ist das Image – vor allem im Vergleich zum Studium – ausbaufähig. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen derzeit händeringend nach qualifiziertem Nachwuchs. “Der Unternehmensstandort NRW bietet viele Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Dennoch fehlt es in fast allen Berufszweigen an Fachkräftenachwuchs. Umso wichtiger ist es, dass wir mit dieser Kampagne auf die Möglichkeiten einer Ausbildung aufmerksam machen und Betriebe mit potenziellen Auszubildenden zusammenbringen”, so Ralf Stoffels, Präsident von IHK NRW.
Unter dem Hashtag #könnenlernen wurde eine Kampagne generiert, die mit Slogans wie “Statt irgendwas werden: in irgendwas richtig gut” oder “Was wir mal werden wollen: stolz auf uns”, Jugendlichen, Schülerinnen und Schülern sowie Umsteigern ein neues Bewusstsein für das Thema Ausbildung geben soll. Interessierte Ausbildungsbetriebe können sich hierzu ab jetzt bei uns melden.
Gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben wollen die IHKs in den nächsten Monaten unter dem Motto “#könnenlernen”, den Berufsweg Ausbildung bekannter machen. Hierzu werden Auszubildende aus ganz Deutschland auf verschiedenen Social-Media-Kanälen unter anderem https://www.tiktok.com/@die.azubis oder auf Instagram unter #könnenlernen über ihr Leben rund um die Ausbildungssuche und ihren Alltag als Azubi berichten und Tipps für den Berufseinstieg geben. Zahlreiche regionale Aktionen zum Ausbildungsstart, Messen und Beratungsangebote sind geplant. Wir zeigen hiermit die Attraktivität des Berufsweges Ausbildung für die Karriere und für ein positives Lebensgefühl.
Zudem baut die Kampagne auf die Unterstützung der Unternehmen. Hierfür wird ein eigenes Werbemittelpaket geboten, welches von den Betrieben genutzt werden kann. Denn insbesondere die mehr als 200.000 Ausbildungsbetriebe sind wichtige Multiplikatoren, um das Lebensgefühl Ausbildung zu transportieren. Die IHKs werden den Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit geben, die Kampagne auch für die Rekrutierung ihrer Azubis zu nutzen. Ziel ist ebenso, dabei zu helfen, Betriebe und den Fachkräftenachwuchs zusammenzubringen.
Die Kampagne ist auf mehrere Jahre angelegt und soll in Zukunft mit weiteren Schwerpunkten ausgebaut werden.
Unternehmen
Für Ausbildungsbetriebe gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, sich an der Kampagne #könnenlernen zu beteiligen. Das reicht von der einfachen Verlinkung der Kampagnen-Website über das Teilen der Kampagne in sozialen Medien bis hin zur Einbindung selbst gedrehter Azubi-Videos. Bitte beachten Sie bei der Nutzung der Vorlagen im Download-Center #könnenlernen den unten stehenden Hinweis.
Poster Gerne erstellen wir Ihnen auf Basis des Kampagnenmotivs eine Druckvorlage mit Ihrem Unternehmenslogo und einem QR-Code der auf Ihre Ausbildungsinformationen im Internet führt. Senden Sie einfach Ihr Unternehmenslogo und einen QR-Code der auf Ihre Ausbildungsinformationen im Internet führt als jpg-Datei an berufsstart@aachen.ihk.de. Hoch- oder Querformate der Vorlagen sind verfügbar.
Social Media Folgen Sie gerne den Kampagnen-Kanälen und teilen Sie deren Inhalte. Eine Anleitung finden Sie hier: Social Media (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2192 KB).
Die Kampagne gibt es auf https://www.tiktok.com/@die.azubis und auf Instagram unter #könnnenlernen. Gerne können Ihre Beiträge auch auf dem Instagram-Kanal des Ausbildungskonsens #ausbildungjetzt der Region Aachen geteilt werden. Für Ihre Social Media Postings finden Sie im Download-Center #könnenlernen vielfältigen Vorlagen in verschieden Hoch- und Querformaten die Sie lizenzfrei nutzten können.
E-Mail-Signaturen Im Download-Center #könnenlernen (02_Webauftritt) finden Sie E-Mail-Signaturen im Stil der Kampagne, die Sie in Ihre E-Mail-Korrespondenz einfügen können.
Werbematerialien Gerne können weitere Vorlagen zur Verfügung gestellt werden. Bitte wenden Sie sich mit Anfragen an berufsstart@aachen.ihk.de.
Hinweis
Sämtliche unter dem Link Download-Center #könnenlernen zur Verfügung gestellten Werbemittel sind Teil der IHK Ausbildungskampagne und dürfen nur im Rahmen der Ausbildungskommunikation genutzt und verbreitet werden. Eine Bearbeitung oder Individualisierung der Werbemittel ist nur auf den dafür vorgesehenen und beschriebenen Freiflächen gestattet. Jegliche andere Nutzung, insbesondere in einem anderen Kontext oder zu einem anderen Zweck, ist ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
Schüler und Bewerber
Was Merit, Batu, Leona, Louis, Gjemil, Muhammet, Henk und Emily schon wissen, kannst auch du entdecken. Unter dem Motto Jetzt #könnenlernen zeigen sie, was alles in einer Ausbildung steckt – und welches Potential in allen ganz persönlich schlummert. Auch in dir! Folge unseren Azubis jetzt auf www.ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de oder direkt auf TikTok https://www.tiktok.com/@die.azubis .
Welche Chancen stecken in der Ausbildung? Was sind nur Klischees? Und wie fühlt es sich eigentlich an, Azubi zu sein? Die Azubis der Jetzt #könnenlernen-Kampagne – und wahrscheinlich auch die meisten anderen Auszubildenden in Deutschland – haben es bereits erlebt: Ein beruflicher Bildungsweg steht vor allem für greifbare Ergebnisse, Selbstvertrauen und das Gefühl, persönlich zu wachsen. Genau das soll auf TikTok und in der gesamten Kampagne deutlich werden. Denn eine Ausbildung ist eben niemals nur ein bestimmter Fach- oder Arbeitsbereich (aus immerhin über 220 verschiedenen Fachbereichen), sondern immer auch ein ganz besonderes Lebensgefühl. Im Namen von Batu und den anderen sagen wir dir: jetzt kennenlernen, äh, #könnenlernen. Du bist herzlich eingeladen!
Du hast oder deine Eltern haben Fragen rund um das Thema Ausbildung?
Wir besprechen mit dir, wie du deine beruflichen Wünsche und Ziele realisieren kannst. Außerdem geben wir Tipps, wie du deine Bewerbungen optimieren kannst. Ziel unserer Beratung ist es, gemeinsam mit dir konkrete Handlungsschritte hin zu einer erfolgreichen Berufsausbildung zu entwickeln.
Nimm einfach Kontakt mit Kerstin Fassbender auf.