Erfolgreich einkaufen in China - Strategien, interkulturelle Kompetenzen und Praxiswissen
Veranstaltungsdetails
China ist einer der wichtigsten Beschaffungsmärkte der Welt – doch der Einkauf dort birgt nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie erfolgreich Lieferanten finden, kulturelle Hürden meistern und langfristig gute Geschäftsbeziehungen aufbauen.
Programm:
China als Beschaffungsmarkt – Chancen und Herausforderungen
Ein Überblick über Chinas Rolle im globalen Handel und die wichtigsten Entwicklungen für deutsche Unternehmen
Strategien für den Einkauf in China: Lieferanten finden und bewerten
Praktische Tipps und Methoden, um seriöse Lieferanten zu identifizieren und Qualitätsprobleme zu vermeiden.
Pause
Interkulturelle Kompetenz: Erfolgreich mit chinesischen Partnern kommunizieren
Erfahren Sie, wie Sie kulturelle Unterschiede verstehen und Missverständnisse vermeiden, um Ihre Zusammenarbeit zu stärken.
Fragerunde und Austausch
Stellen Sie Ihre Fragen und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit unserem Experten und anderen Teilnehmenden.
Zum Referenten:
Bertil Abel ist seit über 13 Jahren im chinesischen Markt tätig und spricht fließend Chinesisch. Nach seinem Masterabschluss an der Southwestern University of Finance and Economics in Chengdu, China, hat er sich auf Einkaufs- und Beschaffungsmanagement für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert.
Als Gründer und Geschäftsführer der EU Asia Consulting mit Büros in Stuttgart und Shanghai unterstützt er Unternehmen dabei, kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Lieferanten in China zu finden.
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmen, die in China einkaufen oder planen, dies zu tun. Es ist ideal für Einkaufsleiter, Geschäftsführer und alle, die ihre Kenntnisse über den chinesischen Markt und die interkulturelle Zusammenarbeit vertiefen möchten.