Webinar: EU-Regularien: das Wichtigste auf einen Blick

Veranstaltungsdetails

Mit einem umfassenden Regulierungspaket für Online-Plattformen will die EU einen sicheren digitalen Raum schaffen. In dem Paket sollen die Grundrechte der Nutzerinnen und Nutzer geschützt werden und gleiche Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen gelten.

Dazu sind im letzten und in diesem Jahr zwei neue Gesetze anwendbar geworden – der Digital Services Act (Gesetz über digitale Dienste) und der Digital Markets Act (Gesetz über digitale Märkte). Zeitgleich kommen mit hoher Geschwindigkeit immer mehr Systeme, die Künstliche Intelligenz (KI), im Englischen Artificial Intelligence (AI), nutzen, in unserem Alltag zur Anwendung. Mit der künftig anzuwendenden KI-Verordnung (engl. AI-Act), schafft die EU den weltweit ersten Rechtsrahmen, der sich mit den Risiken und der Regulierung von KI befasst. Der Data Act hält Regelungen zur Nutzung von Daten bereit, die zu einer erhöhten Wertschöpfung, insbesondere für KMU, Start-ups und neue Geschäftsmodelle führen soll.

Der Digital Services Act adressiert Vermittler (z.B. Hosting-Dienste, Caching-Leistungen), Plattformen (z.B. Marktplätze, soziale Netzwerke, Reiseportale) und Suchmaschinen und bezweckt schädliche/illegale Online-Aktivitäten zu unterbinden und Verbraucher zu schützen.

Der Digital Markets Act legt Gatekeepern (Torwächtern) wettbewerbsrechtliche Verhaltenspflichten auf, zum Nutzen von Endnutzern und gewerblichen Nutzern und zur Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen. Gatekeeper sind Unter-nehmen, die mit ihren zentralen Plattformdiensten eine große Nutzer- und Endnutzerbasis aufweisen und eine gefestigte, dauerhafte Marktstellung innehaben oder innehaben werden.

In unserem Webinar erfahren Sie alles Wissenswerte zu den einzelnen Verordnungen und welche Themen für Sie von Bedeutung sind.

 Programm:

09:30 Uhr

Begrüßung                                                                           

Vorstellung des Referenten           

Zwecke des DAS und DMA

Digital Services Act

  • Anwendungsbereich der Verordnung
  • Bezug zum nationalen Recht
  • Handlungspflichten (Unterschiede zwischen Small und Big Playern)
  • DSA-Koordinatoren

Digital Markets Act

  • Anwendungsbereich der Verordnung
  • Pflichten von Gatekeepern
  • Auswirkungen auf Unternehmen
  • Folgen von Verstößen

Ausblick: AI-Act und Data Act

  • Zwecke der Verordnungen
  • Anwendbarkeit                                                                                             
  • Risikoklassifizierung des AI-Act und Pflichten                                                                         
  • Datenweitergabe, Datenbereitstellung und -zugang                                                               
  • Cloud Switching   
12:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten