Webinar: KI-Frühstück: Wöchentliche Impulse für die Arbeit mit generativer künstlicher Intelligenz

Veranstaltungsdetails

Spätestens seit dem Launch von ChatGPT beherrscht das Thema künstliche Intelligenz (KI) die Medienwelt. Mit der Generierung von Text, Bildern, Musk und Videos schafft die Technologien gänzlich neue Möglichkeiten und stellt ganze Industrien auf den Kopf. Die Webinar-Reihe ist Ihre wöchentliche Gelegenheit, wertvolle Impulse und praxisnahe Tipps für den Umgang mit generativer künstlicher Intelligenz zu erhalten. Experten und Expertinnen aus verschiedenen Einrichtungen vermitteln praxisnah Ihr Wissen.

Zielgruppe:

Dieses Online-Format richtet sich an all diejenigen, die sich für den Einsatz von generativer KI in der Arbeit interessieren. Es ist kein Vorwissen nötig und die Inhalte bauen nicht aufeinander auf, sodass Sie gezielt die Webinare besuchen können, die Sie als relevant betrachten.

Inhalte:

Vom 21.02 – 04.04.2025 stellen wir jeden Freitag, von 9:00 – 9:45 Uhr ein Thema im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz vor. Einzelheiten an der Reihenfolge und den Inhalten der Termine können sich noch ändern. Folgende Themen sind geplant:

21.02.2025 – Wie schreibe ich einen guten Prompt?

Die Ergebnisse einer KI hängen stark von den Befehlen (Prompts) ab, die man ihnen als Input gibt. Expertinnen und Experten der Zoi TechCon GmbH zeigen, was einen guten Prompt ausmacht, welche verschiedenen Prompt-Typen es gibt und wie man am schnellsten zum gewünschten Ziel kommt.

28.02.2025 – Bilder generieren mit künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz ermöglicht die schnelle und kreative Generierung von Bildern. In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden, wie sie mit KI beeindruckende visuelle Inhalte erstellen können. Expertinnen und Experten der XTRPY GmbH zeigen, welche Tools und Techniken dabei hilfreich sind und wie man mit einfachen Eingaben kunstvolle Bilder erschafft.

07.03.2025 – Videos und Musik mit KI erstellen

Erfahren Sie von den Expertinnen und Experten der XTRPY GmbH, wie Sie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Videos und Musik produzieren können. Von der Komposition bis hin zur Bildbearbeitung werden KI-gestützte Tools vorgestellt, die kreative Prozesse erleichtern und innovative Ergebnisse liefern.

14.03.2025 – Eigene KI-Agenten erstellen

Die Erstellung von KI-Agenten, die Aufgaben eigenständig ausführen können, wird in dieser Veranstaltung im Fokus stehen. Die Teilnehmenden lernen, wie man solche Agenten erstellt, anpasst und effektiv für verschiedene Anwendungen nutzt.

21.03.2025 – Open-Source KI Modelle

Bei diesem Termin zeigen uns die Expertinnen und Experten der Digetiers GmbH, wie Open-Source KI-Modelle verwendet werden können, um eigene KI-Projekte zu entwickeln. Die Referierenden erläutern, welche Modelle es gibt, wie man sie implementiert und welche Vorteile die Open-Source-Community für KI-Nutzende bietet.

28.03.2025 – Rechtliche Aspekte bei der Nutzung generativer KI

Die Nutzung von generativer KI wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf. In dieser Veranstaltung diskutieren die Expertinnen und Experten der Digetiers GmbH die rechtlichen Rahmenbedingungen, Urheberrechte und ethische Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI-Technologien verbunden sind.

04.04.2025 – Prozessautomatisierung mit Hilfe von generativer KI

Generative KI bietet enorme Potenziale zur Automatisierung von Prozessen. In dieser Veranstaltung zeigt ein Experte des Fraunhofer IAO anhand eines praxisnahen Beispiels, wie sie durch den Einsatz von KI die Effizienz von Geschäftsabläufen steigern und manuelle Aufgaben automatisieren können.

11.04.2025 – Integrierte KI-Tools in Microsoft Office

Microsoft Office bietet zunehmend KI-gestützte Funktionen, die den Arbeitsalltag erleichtern. In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden, wie sie diese KI-Tools effektiv in Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint integrieren können, um ihre Produktivität zu steigern.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten