Praxisstudium

Geprüfte Bilanzbuchhalter - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

Quartals- und Jahresabschlüsse, Rechnungslegung, Handels- und Steuerrecht, Bilanzierung und Investitionsplanung – Bilanzbuchhalter sind Experten in diesen Themen und somit gut für die Aufgaben im Steuer- und Finanzwesen aufgestellt.
Bilanzbuchhalter erstellen, analysieren und interpretieren Monats-, Quartals- und Jahresberichte und helfen der Geschäftsführung, auf dieser Grundlage wichtige Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen. Analytisches Denken und ein ausgeprägtes Zahlenverständnis zählen zu den Stärken und werden besonders für die detailgenaue und gewissenhafte Auswertung und Interpretation von Zahlen und Statistiken gebraucht.
Als zukünftiger Bilanzbuchhalter erwartet Sie ein äußerst anspruchsvolles und breit gefächertes Tätigkeitsspektrum. Das IHK-Praxisstudium bereitet auch darauf vor, Führungsverantwortung für Mitarbeiter zu übernehmen und Nachwuchskräfte auszubilden.

Aktuelle Termine

Die IHK Stade startet etwa alle eineinhalb Jahre einen Praxisstudiengang.
Der Unterricht findet berufsbegleitend im Blended-Learning-Format über einen Zeitraum von 17 Monaten statt. Die Termine sind entweder vor Ort in Stade oder online im virtuellen Klassenzimmer geplant – ganz bequem von zu Hause oder unterwegs, ohne zeitaufwendige Fahrtwege.
10.05.2025 bis 10.10.2026 | Präsenzlehrgang mit Online-Anteilen
Weitere Termine für 2025 sind nicht in Planung.
Tragen Sie sich kostenfrei in die unverbindliche Interessentenliste ein und erhalten Sie als Erster Informationen, sobald weitere Details feststehen. Dieser Eintrag ist keine verbindliche Anmeldung zum IHK-Praxisstudiengang.

Informationsveranstaltung

Wir laden herzlich zu einer kostenfreien Online-Informationsveranstaltung ein. An diesem Nachmittag informieren wir über die Karriereperspektiven und Zulassungsvoraussetzungen, den Unterrichtsablauf sowie die finanziellen Fördermöglichkeiten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens einen Tag vor der Informationsveranstaltung an:
24.10.2024 um 16:30 Uhr | Informationsveranstaltung im Webinar
16.01.2025 um 16:30 Uhr | Informationsveranstaltung im Webinar

Bilanzbuchhalter- und Controllertag 2024  

Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen müssen sich in der Praxis stets rasch mit Neuerungen bei finanz- und steuerpolitischen Standards befassen. Daher veranstaltet die IHK Stade am 21. November 2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr zusammen mit dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC) eine kostenfreie Online-Informationsveranstaltung.
21.11.2024 um 15:00 Uhr | Informationsveranstaltung mit dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. im Webinar

Abschluss auf Bachelorniveau

Die Höhere Berufsbildung eröffnet insbesondere dual Ausgebildeten attraktive Entwicklungswege. Ein IHK-Praxisstudium bereitet auf eine öffentlich-rechtliche Prüfung vor und gilt in der Wirtschaft als die Alternative zum akademischen Studium, denn der IHK-Abschluss ist der akademischen Ebene gleichwertig. Die IHK-Abschlüsse genießen durch die enge Verzahnung von Theoriewissen und Praxisbezug einen hohen Stellenwert bei Unternehmen.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beschreibt im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) systematisch und für jedermann nachvollziehbar die Wertigkeit der einzelnen Qualifikationen des deutschen Bildungssystems. Im DQR sind die IHK-Abschlüsse unter anderem folgenden Niveaustufen zugeordnet:
  • Meister, Fachwirte und Fachkaufleute befinden sich gemeinsam mit allen Bachelorabschlüssen oder Fachhochschulabschlüssen auf Niveau 6.
  • Betriebswirte befinden sich gleichwertig mit Masterabschlüssen, Universitätsdiplomen und Staatsexamen auf Niveau 7.

Zielgruppe

Der IHK-Praxisstudiengang richtet sich an Fachkräfte im Rechnungswesen aus Handels- oder Industriebetrieben sowie Steuerberatungsbüros, die ihre Karriere- und Bildungsziele ausbauen möchten.
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen mit Monats-, Quartals-, und Jahresabschlüssen gesammelt. Auch steuerliches Vorwissen ist von Vorteil.

Handlungsbereiche

Rechnungslegungsvorschriften nach HGB und IFRS

  • Geschäftsvorfälle erfassen und buchen
  • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung
  • Bilanzierungsentscheidungen für Vermögen, Schulden, Eigenkapital und Rechnungsabgrenzungsposten
  • Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede HGB und IFRS
  • Darstellung von Aufwand und Ertrag in der Gewinn- und Verlustrechnung
  • Bestandteiles des Jahresabschlusses: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht
  • Konzernrechnungslegung

Jahresabschlussanalyse

  • Jahresabschlüsse aufbereiten
  • Jahresabschlussanalyse und -vergleich
  • Rating

Steuerliche Sachverhalte

  • Steuerliches Ergebnis
  • Verfahrensrecht
  • Einkommensteuerrecht
  • Körperschaftsteuerrecht
  • Gewerbesteuerrecht
  • Umsatzsteuerrecht
  • Doppelbesteuerungsabkommen
  • Lohn-, Grunderwerb- und Grundsteuer

Finanzmanagement

  • Finanz- und Liquiditätsplanung sowie Finanzkontrolle
  • Finanzierungsarten
  • Verfahren der Investitionsrechnung
  • Kreditrisiken und Risikobegrenzung
  • Kredit- und Kreditsicherungsmöglichkeiten
  • Zahlungsverkehr

Kosten- und Leistungsrechnung

  • Methoden zur Erfassung von Kosten und Leistungen
  • Verfahren der Kostenverrechnung
  • Methoden der kurzfristigen Erfolgsrechnung
  • Methoden zur Entscheidungsvorbereitung
  • Kostencontrolling und Kostenmanagement

Internes Kontrollsystem

  • Risikoquellen
  • Risikofrüherkennungssystem
  • Methoden zur Risikobeurteilung
  • Maßnahmen zur Risikovermeidung

Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

  • Interne und externe Kommunikation
  • Zielgruppengerechte Präsentationen
  • Personalmanagement
  • Personaleinsatzplanung und -steuerung
  • Führungsmethoden
  • Berufsausbildung und Personalentwicklung
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz

Fortbildungsprüfung

Durch bundeseinheitliche Aufgabenstellungen bieten die IHK-Prüfungen einen hohen Qualitätsstandard. Für Unternehmen und Absolventen sind die Ergebnisse damit langfristig und überregional objektiv vergleichbar.
Die Fortbildungsprüfung setzt sich aus einem schriftlichen und mündlichen Teil zusammen. Die schriftliche Prüfung wird auf der Grundlage einer betrieblichen Situationsbeschreibung mit drei Aufgabenstellungen durchgeführt. Die mündliche Prüfung setzt sich aus einer Präsentation mit einem anschließenden Fachgespräch zusammen. Das Thema der Präsentation wird selbst gewählt.

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an dem IHK-Praxisstudium müssen keine Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein. Allerdings berechtigt die Anmeldung nicht automatisch zur Teilnahme an der Fortbildungsprüfung.
Einer der folgenden Zulassungsvoraussetzungen müssen zum Termin der Fortbildungsprüfung erfüllt sein:
  • Abschluss in einem kaufmännischen oder verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf
  • Fortbildungsabschluss nach BBiG (Fachkaufmann oder Fachwirt)
  • Abschluss als staatlich geprüfter Betriebswirt
  • Wirtschaftswissenschaftlicher Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine mindestens einjährige Berufspraxis
  • Eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
Die Berufspraxis muss sich auf das betriebliche Finanz- sowie Rechnungswesen beziehen und kann auch während des IHK-Praxisstudiums gesammelt werden.
Wir empfehlen vor der Studienanmeldung prüfen zu lassen, ob die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind. Dafür sind die folgenden Unterlagen unter pruefungen@stade.ihk.de einzureichen:
  • Aktueller Lebenslauf
  • Prüfungszeugnis der Berufsausbildung
  • Qualifizierte Arbeitszeugnisse oder eine Bescheinigung des Arbeitgebers, aus der Art, Inhalt und Dauer der Beschäftigung hervorgehen

Finanzielle Förderungen

Weiterbildung fördert Ihren beruflichen Aufstieg, hilft bei der Sicherung Ihres Arbeitsplatzes und eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten. Daher gibt es zahlreiche Förderungen für Ihre Qualifizierung, zum Beispiel das Aufstiegs-BAföG oder das Weiterbildungsstipendium.