Internationale Ausschreibungen

Eine Beteiligung an internationalen Ausschreibungen ist oft sehr lohnenswert. Hier finden Sie Informationen zu Ausschreibungsbekanntmachungen.

Germany Trade & Invest

Auf den Internetseiten der Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Bekanntmachungen zu internationalen Ausschreibungen, sowohl in der Frühphase als auch in der Ausschreibungsanmeldephase. Dort sind auch Infos zu zahlreichen Großprojekten im Rahmen der chinesischen Initiative der “Neuen Seidenstraße” abrufbar.
Für individuelle Ausschreibungsanzeigen können Sie sich bei der GTAI kostenlos einen personalisierten Newsletter mit Ausschreibungen in Ihren Zielmärkten und -branchen erstellen lassen. Über GTAI gelangen Sie auch zum European Tender Information System (etis).

Regionale Entwicklungsbanken

Europäische Union

Das Marktpotenzial von Ausschreibungen im EU-Binnenmarkt können Sie über das EU-Informationssystem für öffentliche Aufträge erschließen.
Unter folgendem Link werden Informationen zu den Verfahren, Regeln und Möglichkeiten der Auftragsvergabe in der EU zusammengefasst: https://european-union.europa.eu/live-work-study/public-contracts_de

Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt kreative Unternehmen bei der Realisierung guter Ideen mit passgenauen Fördermöglichkeiten. Kooperationsprojekte können jederzeit auch mit ausländischen Partnern (Unternehmen und Forschungseinrichtungen) aus jedem Land durchgeführt werden.
Eine Übersicht mit aktuell offenen und geplanten Ausschreibungen/-unterlagen ist abrufbar auf der Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Oder abonnieren Sie den → Newsletter und erhalten regelmäßig Updates zu neuen Ausschreibungen und Infoveranstaltungen dazu.
Aktuelle und anstehende Ausschreibung gibt es u.a. für folgende Länder: Brasilien, Chile, Belgien, Kanada, Luxemburg, Polen, Singapur, Taiwan, Türkei, Argentinien, Finnland, Frankreich, Israel, Japan, Spanien, Österreich, Schweden, Südkorea, Tschechien, das Vereinigte Königreich und Vietnam.

Plattform Fraunhofer-Gesellschaft

Auf der Vergabeplattform des Fraunhofer-Instituts werden jährlich bis zu 4.000 Ausschreibungen in den Bereichen Liefer- und Dienstleistungen, Bauleistungen sowie Architekten- und Ingenieurleistungen veröffentlicht.

Vereinte Nationen

Die Vereinten Nationen (VN) kaufen für ihre Büros und Aktivitäten weltweit Waren und Dienstleistungen über Ausschreibungen ein. Im Jahr 2020 betrug der Gesamtwert der Beschaffungen 22,3 Milliarden US$. Das große Beschaffungsvolumen der VN bietet deutschen Unternehmen aus verschiedenen Branchen gute Geschäftschancen. Das Potential deutscher Firmen ist jedoch bei weitem nicht ausgeschöpft: Der deutsche Anteil am Beschaffungsvolumen lag 2019 mit 289 Millionen US-Dollar bei lediglich 1,5 Prozent des Gesamtvolumens.
Die deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in Dänemark, Italien und den USA unterstützen deutsche Unternehmen bei der Teilhabe.

Weltbank

Für Ausschreibungen zu Projekten, die mit Mitteln der Weltbank-Gruppe und regionalen Entwicklungsbanken finanziert werden, unterstützt ein Verbindungsbüro der Dachorganisation Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) in Washington deutsche Unternehmen mit einem erweiterten Service bei der Geschäftsanbahnung mit der Weltbankgruppe und der inter-amerikanischen Entwicklungsbank.
Das Serviceangebot umfasst die Einzelberatungen zu Vergabeverfahren, Unterstützung bei der Erstellung und Einreichung von Ausschreibungsunterlagen, Schlichtung bei Not leidenden Projekten und Streitfällen, Matching von Unternehmensprofilen mit Weltbankprojekten oder den Aufbau einer Kompetenzdatenbank.
Eine Erst- und Einstiegsberatung wird kostenfrei angeboten.

Ansprechpartner:

Christoph Schemionek
Private Sector Liaison
World Bank Group/IDB
Delegierter der Deutschen Wirtschaft (Representative of German Industry and Trade - RGIT)
1627 I Street, NW – Suite 550, Washington, D.C. 20006
Tel.: +1 202 659 6821
Fax: +1 202 659 4779
E-Mail: cschemionek@rgit-usa.com
Web: www.rgit-usa.com