Schädlingsbekämpfer/-in

Für Sie sind alle Details wie z. B. Aufgabengebiet, Voraussetzung, Vergütung, Dauer der Ausbildung zusammen gestellt.
Schädlingsbekämpfer/innen ergreifen verschiedene Maßnahmen, um Menschen, Tiere, Pflanzen, Vorräte, Materialien und Gebäude vor Schädlingen zu schützen. Ist es bereits zu einem Schädlingsbefall gekommen, untersuchen sie die Räumlichkeiten, wählen die jeweils erforderlichen Bekämpfungsmittel aus und wenden diese umweltbewusst an. Sie dokumentieren alle Maßnahmen und die dabei verwendeten Stoffe. Die Beratung der Kunden nimmt einen besonders hohen Stellenwert ein. Schädlingsbekämpfer/innen geben Auskunft über das Gefährdungspotenzial, die Möglichkeiten und Dauer der Bekämpfung, über die Wirkungsweisen der Bekämpfungsmittel sowie über Sicherheits- und Vorbeugemaßnahmen.

Aufgabengebiet

Schädlingsbekämpfer/innen finden Beschäftigung
  • in Dienstleistungsbetrieben für Schädlingsbekämpfung und bei Hygienedienstleistern
  • bei Versuchs- und Herstellungsbetrieben für Schädlingsbekämpfungsmittel
  • bei Gesundheits-, Pflanzenschutz- und Landwirtschaftsämtern sowie Forstverwaltungen.
Schädlingsbekämpfer/innen arbeiten in erster Linie beim Kunden vor Ort oder im Freien.

Persönliche Voraussetzungen

Gefragt sind
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z. B. beim Bekämpfen von Schädlingen in Wohnhäusern, beim Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln),
  • Beobachtungsgenauigkeit und Umsicht (z. B. Ermitteln von Art, Umfang und Ursachen des Schädlingsbefalls, beim Umgang mit Chemikalien bzw. beim Arbeiten auf Leitern und Gerüsten),
  • Kundenorientierung (z. B. bei der Kundenberatung über Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen) sowie
  • handwerkliches Geschick (z. B. beim Anbringen und Verbinden von Netzteilen für die Taubenabwehr).

Ausbildungsvergütung

Ausbildungsverordnung

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Verkürzungen aufgrund bestimmter schulischer Abschlüsse oder überdurchschnittlicher Ausbildungsleistungen sind möglich.