Elektrofahrzeuge im Unternehmen

E-Autos rechtssicher laden

Das DIHK-Merkblatt “Elektromobilität – Elektrofahrzeuge im Unternehmen rechtssicher laden” gibt einen ersten kurzen Überblick über Anwendungsfälle, wenn Unternehmen Elektrofahrzeuge rechtssicher in ihrem Unternehmen laden wollen. Dabei werden verschieden Anwendungsbeispiele andiskutiert, z.B. je nach Situation bei Ladesäulenbetreiber, Strombezug und Fahrzeughalter.
Hier finden Sie das Merkblatt.
Auszug:
“Elektromobilität ist in der Wirtschaft stark im Kommen: Fast jedes fünfte Unternehmen hat sich bereits ein oder mehrere E-Fahrzeuge angeschafft bzw. ist gerade in der Einführung. Knapp ein weiteres Viertel der Betriebe denkt über eine Anschaffung nach. Welche Optionen für alternative Antriebe zur Verfügung stehen, hat der DIHK in einem Merkblatt zusammengeführt.
Der Betrieb von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ist für Unternehmen jedoch mit vielen Rechtsfragen verbunden. Diese betreffen vor allem die Zahlung der EEGUmlage sowie die Stromsteuerpflicht. Dieses Merkblatt will einen ersten Überblick über rechtliche Fallstricke bieten und damit die Entscheidungsfindung erleichtern. Es kann und will eine Rechtsberatung im Einzelfall aber nicht ersetzen.

Elektrofahrzeuge im Sinne des § 2 des Elektromobilitätsgesetzes (EmoG) sind elektrisch betriebene Fahrzeuge, wobei das EmoG zwischen drei Typen des Elektrofahrzeugs differenziert:
  • Reine Batteriefahrzeuge: Reine Batteriefahrzeuge verfügen ausschließlich über einen Elektromotor. Die Batterie im Fahrzeug wird über das Stromnetz aufgeladen. Die aus dem Englischen stammende Abkürzung BEV (Battery Electric Vehicle) ist mittlerweile gängig für reine Batteriefahrzeuge.
  • Hybridelektrofahrzeuge: Hybridelektrofahrzeuge sind mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor ausgestattet. Ist die Batterie von außen aufladbar, spricht man von einem Plug-In-Hybrid Electric Vehicle, kurz PHEV. Nur dann handelt es sich um ein Elektrofahrzeug im Sinne des EmoG.
  • Brennstoffzellenfahrzeuge: Brennstoffzellenfahrzeuge erzeugen elektrische Energie aus den Energieträgern Wasserstoff durch eine Brennstoffzelle. Die erzeugte elektrische Energie wird dabei entweder direkt mithilfe des Elektrobetriebs umgewandelt oder in einer Batterie zwischengespeichert. Betankt wird das Fahrzeug an Wasserstofftankstellen.