Marktabfrage Wasserstoff

Marktabfrage Wasserstoff: deutschlandweit über 1700 Projekte gemeldet

Nach der Marktabfrage Wasserstoff im Frühjahr 2024 gehen die Fernnetzbetreiber in die nächsten Schritte zur Integrierten Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff.

Marktabfrage Wasserstoff beendet – wie geht es danach weiter

In der Markt­abfrage für Wasserstoff­projekte (WEB) sind insgesamt 1724 Projektmeldungen eingegangen. Mit Ablauf der Frist am 22.03.2024 wurden die gemeldeten Daten mit einem Schreibschutz versehen und gelten als gemeldet. Die gemeldeten Projekte verbleiben in der zugehörigen Datenbank und können dort auch nach dem 22.03.2024 noch von den Projektmeldenden eingesehen – allerdings nicht mehr verändert oder gelöscht – werden.
Die Ergebnisse der Markt­abfrage für Wasserstoff­projekte (WEB) werden im Szenario­rahmen für den Netzentwicklungsplan Gas und Wasserstoff dargestellt. Danach erfolgt eine Konsultation und Bestätigung des Szenario­rahmens durch die Bundes­netz­agentur.
FNB Gas e.V., 25.3.2024
Mit den regulatorischen Weichenstellungen und dem Antragsentwurf zum Wasserstoff-Kernnetz wurden im Jahr 2023 wesentliche Schritte für einen zügigen und effizienten Aufbau der Wasserstoff-Netzinfrastruktur getätigt. Nach dem Inkrafttreten der gesetzlichen Regelungen zum Kernnetz und dem Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens zur Netzentwicklungsplanung und zur Kernnetzfinanzierung können die Fernleitungsnetzbetreiber ihren Kernnetz-Antrag einreichen. Die Bundesnetzagentur wird den Kernnetz-Antrag prüfen und ihn nach der Konsultation voraussichtlich im Sommer 2024 genehmigen können.
Einen detaillierten Überblick über den Stand und die nächsten Schritte zum Aufbau der Wasserstoff-Netzinfrastruktur wird auch der Netzkonzept-Bericht geben, den das BMWK gemäß § 112 EnWG für den Bundestag erstellt und der im Februar 2024 veröffentlicht werden soll.
Auf der Webseite der Fernnetzbetreiber FNB Gas e.V. können die jährlichen Ausbaupläne des Wasserstoff-Kernnetzes nachvollzogen werden. Außerdem sind dort Erklärvideos und Videostatements, Infografiken und Hintergrundinformationen zu finden: Visionäres Wasserstoffnetz - FNB GAS (fnb-gas.de)

Netzentwicklungspläne 2022 – 2032 wurden vorgelegt

Gleichzeitig haben die Fernleitungsnetzbetreiber am 20. März 2024 den finalen Netzentwicklungsplan (NEP) Gas 2022 - 2032 veröffentlicht. Die Fernleitungsnetzbetreiber setzen damit das Änderungsverlangen der Bundesnetzagentur vom 21. Dezember 2023 um. Somit ist der Prozess des NEP Gas 2022 - 2032 abgeschlossen.
Detaillierte Informationen zum NEP Gas 2022 - 2032 werden in der öffentlich zugänglichen NEP Gas Datenbank zugänglich gemacht.

Transformation der Gas- und Wasserstoff-Verteilnetze

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima führt eine öffentliche Beratungsphase über die Transformation der Gas- und Wasserstoffverteilernetze durch. Hintergrund ist, dass ein Großteil der Gas-Verteilernetze als Folge der Transformation nicht mehr benötigt und stillgelegt, ein anderer Teil für eine anderweitige Nutzung, zum Beispiel für den Transport von Wasserstoff oder alternativen Gasen, umgewidmet wird.
Für die Übergangsphase ist ein Rahmen planerischer, rechtlicher und finanzieller Vorkehrungen erforderlich, der einerseits eine sichere und bezahlbare Energieversorgung der Privathaushalte und Unternehmen gewährleistet, anderseits den Kommunen und den Verteilernetzbetreibern Planungssicherheit bietet und zu keinen unzumutbaren Härten führt. Bei der Änderung des Rechtsrahmens sind zudem die Vorgaben des EU-Gas- und Wasserstoff-Binnenmarktpakets sowie Wechselwirkungen mit dem Wärmeplanungs- und dem Gebäudeenergiegesetz zu berücksichtigen.
Ausgehend vom bestehenden Rechtsrahmen wurden Handlungsbedarfe identifiziert und dafür teilweise mögliche Handlungsoptionen entwickelt. Das BMWK stellt diese Handlungsoptionen mit einem Green Paper mithilfe eines Fragenkatalogs hiermit öffentlich zur Diskussion, um für das nachfolgende Gesetzgebungsverfahren einen möglichst breiten Konsens zu erzielen.

Gemeinsame Marktabfrage Strom, Gas und Wasserstoff im Frühjahr 2024

Die Transformation von Industrie und Energiesystem in Deutschland erfordert eine koordinierte Entwicklung der Infrastrukturen für Strom, Gas und Wasserstoff. Aus diesem Grund fand eine erste gemeinsame Marktabfrage der Übertragungsnetzbetreiber und der Fernleitungsnetzbetreiber vom 7.2.2024 – 22.3.2024 statt. Ziel war es, den umfassenden Umbau der Energielandschaft, der neue Projekte, Verbraucher, Erzeuger und Speicher mit sich bringt, zu begleiten und für Planungssicherheit zu sorgen.
Hintergrund ist, dass die Übertragungsnetzbetreiber sowie die Fernleitungsnetzbetreiber verantwortlich sind für die Erstellung der Netzentwicklungspläne für Strom sowie für Gas und Wasserstoff. Zu Beginn dieser regelmäßig stattfindenden Planung werden im sogenannten Szenariorahmen konkrete Bedarfe sowie energie- und klimapolitische Zielsetzung berücksichtigt. In Vorbereitung auf diesen Szenariorahmen für 2024 wird die gemeinsame Marktabfrage bei bestehenden und potenziellen Kunden durchgeführt.

Links und weiterführende Informationen

Koordinierungsstelle Wasserstoff Wirtschaftsraum Augsburg Wasserstoff_Startseite » A³ (region-a3.com)

Studien

Das Fraunhofer Institut für Innovationsforschung ISI in Karlsruhe hat in einer aktuellen Studie die technischen Möglichkeiten und Umstellungsszenarien hin zu CO2-neutraler Prozesswärme untersucht. Weiterführende Informationen finden Sie in diesem Artikel.