Multilaterale Landesplanung

Metropolregion Hamburg (MRH)

Die Zusammenarbeit in der Metropolregion Hamburg konnte in den vergangenen Jahren ständig intensiviert werden. Die grenzüberschreitende Kooperation erhielt besonderen Schub durch den Beschluss der drei Landesregierungen Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen aus dem Jahre 1991, eine gemeinsame trilaterale Landesplanung aufzubauen.
Derzeit umfasst die Metropolregion Hamburg:
  • 4 Bundesländer (Freie und Hansestadt Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen)
  • 17 (Land-)Kreise und 2 kreisfreie Städte
  • über 1.000 weitere Städte und Gemeinden
  • über 5 Millionen Einwohner
  • 1,7 Millionen Einwohner in der Kernstadt
  • 1,7 Millionen Arbeitnehmer in der Metropolregion
  • über 300.000 Ein- und 100.000 Auspendler
  • circa 26.000 Quadratkilometer (km²) Fläche
  • Bruttoinlandsprodukt (BIP) circa 165 Milliarden Euro (Stand 2008)
Wirtschaftsmotor
Die Metropolregion Hamburg gehört zu den wettbewerbsfähigsten Regionen Deutschlands und Europas. Hier leben und arbeiten 5 Millionen Menschen im Schnittpunkt der wichtigsten europäischen Verkehrsachsen zwischen Skandinavien, West-, Ost- und Südeuropa. Dank bester Infrastruktur, qualifizierter Fachkräfte, innovationsfreudiger Unternehmen und für Spitzenforschung bekannte Forschungsinstitute ist die Wirtschaft weiterhin auf Wachstumskurs. Gefördert durch die hohe Lebensqualität wuchs die Bevölkerung kontinuierlich an. Unsere Region ist das wirtschaftliche Zentrum Norddeutschlands.
Die Metropolregion Hamburg – verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee gelegen – hat sich mit dem Hamburger Hafen zur zentralen Warendrehscheibe zwischen Nordeuropa, Asien, Nord- und Südamerika sowie Afrika entwickelt. Nach Rotterdam ist der Hamburger Hafen der zweitgrößte in Europa – weltweit der achtgrößte. Im Jahr 2006 nahm der Seegüterumschlag im Hamburger Hafen mit dem weltweit modernsten Containerterminal Altenwerder insgesamt um 9 Millionen Tonnen (t) (7,3 Prozent) zu und erreichte mit rund 135 Millionen Tonnen einen neuen Umschlagrekord.
Hauptwachstumsträger war auch 2006 wieder der Containerverkehr. Im Containerumschlag wurden 89,5 Millionen Tonnen beziehungsweise 8,9 Millionen Container (TEU) in Hamburg gelöscht und geladen. Dies entspricht einem Wachstum von 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2006 zählte allein die Branche Hafen/Logistik 230.000 Beschäftigte. Sie war und ist damit bis heute größter Arbeitgeber in der Region. Mit ihrem Schienennetz ist die Metropolregion zugleich bedeutendster Eisenbahnknotenpunkt Nordeuropas – einschließlich des größten Rangierbahnhofs der Welt in Maschen (Landkreis Harburg). Alles in allem: die führende Logistikregion Nordeuropas.
Dass die Metropolregion Hamburg zu den wichtigsten Wirtschaftsräumen Deutschlands gehört, zeigt sich auch an der Entwicklung in der Luftfahrtbranche. Die Anzahl der Ingenieure wuchs in der Metropolregion von 2000 bis 2006 um 62 Prozent. Deutschlandweit waren es nur 18 Prozent. Mit dem Bau des Airbus A380 ist die Region an einem international herausragenden Projekt beteiligt. Zahlreiche hoch spezialisierte Zulieferer aus der gesamten Metropolregion sowie Kompetenzschwerpunkte im Kabinenbau und bei Kohlefaserverbundstoffen (CFK) untermauern den Status als Luftfahrtregion. 2006 arbeiteten rund 35.000 Menschen aus der Metropolregion in der Luftfahrtbranche. Gemessen an der Zahl der Beschäftigten ist der Luftfahrtsektor der Metropolregion Hamburg der drittgrößte zivile Luftfahrtstandort der Welt, nach Seattle und Toulouse.
Zu den Schlüsselbranchen der Region zählen auch die Life-Science-Technologien. Um die erheblichen Wachstumspotenziale in der innovativen Medizin und Biotechnologie zu nutzen und um die Metropolregion international zu einer der führenden Regionen für den Life-Science-Bereich auszubauen, wurde im Dezember 2003 die norddeutsche Life-Science-Agentur Norgenta gegründet. Norgenta ist Anlaufstelle für die Akteure der Life-Science- Branche in der norddeutschen Region. Sie fördert innovative Projekte und kümmert sich um die Vernetzung und das Standortmarketing.
Betrachtet man alle Wirtschaftsbereiche, so ergibt sich ein breites Spektrum von Wirtschaftsclustern in der Metropolregion Hamburg:
  • Hafen / Logistik
  • Luftfahrt
  • Maritime Wirtschaft
  • Life Sciences
  • Chemie
  • Ernährungswirtschaft
  • Regenerative Energien
  • Tourismuswirtschaft
  • Medien- und Informationswirtschaft
  • Maschinen- und Fahrzeugbau
Verschiedene metropolregionsweite Initiativen unterstützen die Vernetzung und Förderung innerhalb bestimmter Cluster:
  • Süderelbe AG (Logistik, Maschinen- und Fahrzeugbau, Ernährungswirtschaft und Maritime Wirtschaft)
  • Norgenta GmbH (Life Sciences)
  • Logistikinitiative Hamburg
  • Initiative Luftfahrtstandort Hamburg