Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken

logo-mathe
Diese Fortbildung zeigt, dass unser Alltag voller Zahlen steckt. Erfahren Sie, wo sich im Tagesablauf mathematische Fragen ergeben, denen Sie gemeinsam mit den Mädchen und Jungen auf den Grund gehen können.
Sie vertiefen Ihr Wissen darüber, wie sich die Zahlvorstellung bei Kindern entwickelt. Zudem lernen Sie den "Mathematikkreis" kennen, eine Methode, um die Mädchen und Jungen beim mathematischen Forschen zu begleiten. Sie erhalten viele praktische Anregungen, die Kinder für Zahlen, das Zählen und das Rechnen zu begeistern und sie damit in ihrer mathematischen Kompetenzentwicklung zu unterstützen.

Termine

26. November 2025, 9 bis 16.30 Uhr
IHK zu Kiel, Bergstraße 2, 24103 Kiel
Raum: "Elmshorn-Pinneberg"
exklusiv für Kita, Hort, GS
jetzt anmelden (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 214 KB)

Informationen

Das sollten Sie mitbringen:
  • Interesse am Thema "Lernbegleitung" und am Entdecken und Forschen mit Kindern
  • Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung
  • Haus der kleinen Forscher
Das nehmen Sie mit:
  • Gesteigerte Motivation und Interesse an mathematischem Entdecken und Forschen mit Kindern
  • Inhaltsbezogenes Wissen zum mathematischen Bereich Zahlen, Zählen, Rechnen
  • Prozessbezogenes mathematisches Wissen (Problemlösen,
  • Argumentieren, Kommunizieren, Darstellen, Modellieren)
  • Ideen zur Gestaltung mathematischer Lernumgebungen
Fragestellungen in der Fortbildung:
  • Wo stoßen die Kinder im Alltag auf Zahlen?
  • Auf welche Arten kann man Zahlen darstellen und wie kann man mit ihnen rechnen?
  • Welche Methoden gibt es, um Zahlen, Zählen und Rechnen für die Mädchen und Jungen präsent zu machen?
Inhalte der Fortbildung:
  • Zahlen, Zählen, Rechnen im Alltag entdecken und nutzen
  • Zahlen nutzen, um Muster und Strukturen zu beschreiben
  • Praktisches Entdecken und Forschen mit Alltagsmaterialien
  • "Mathematikkreis" als Methode mathematischen Forschens
Das könnte Sie auch interessieren: