Mittwoch, 19. November 2025

Bitte melde dich zu den einzelnen Veranstaltungen an. ➔ Anmeldung

13:30 Uhr | Von der Idee zur Form - Mein Projekt in Holz

Erlebe unseren Lasercutter im Einsatz oder erstelle dein eigenes Bastelprojekt, wie zum Beispiel ein kreatives Puzzle oder dein individuelles Projekt – auch ohne handwerkliches Geschick.
Gestartet wird im Containerdorf (hinter Gebäude O) im Werkraum hinten links. Einfach ab 13:30 Uhr hereinschneien, eigene Grafik oder Bilder mitbringen und unser "Laserschwert" in Aktion erleben.
Referent: Christian Hösl-Christahl, Leiter Designlab Hochschule Worms

14:45 Uhr | Von der Idee zum Geschäftsmodell mit der Business Model Canvas

Die Veranstaltung besteht aus mehreren Miniworkshops zu je 20 Minuten. Lerne die Business Model Canvas näher kennen und wende es mit einem Coach direkt auf deine Geschäftsidee- oder Konzept an.
Die Business Model Canvas (kurz: BMC) ist das Mittel der Wahl, um das Geschäftsmodell ihrer Startup Idee zu visualisieren und zu testen, ob diese auch unternehmerisch sinnvoll ist. Viele Experten sind mittlerweile der Meinung, die Business Model Canvas kann den veralteten Business Plan vollständig ersetzen. Sie gilt als Tool für Visionäre und Impulsgeber, die veraltete Geschäftsmodelle auf den Kopf stellen und Innovation vorantreiben wollen.
Die Canvas ist eine Blaupause für dein Startup. In zahlreichen Feldern, die als Schlüsselfaktoren für ein Geschäftsmodell bezeichnet werden, entwickelt man kreativ Ideen, um das Startup einzigartig zu gestalten. Durch dieses visuell unterstützte Vorgehen lassen sich viele Einzelideen zu einem Geschäftsmodell baukastenartig zusammenzufügen und zueinander in Beziehung setzen, bis ein marktfähiges Modell gefunden ist.
Es gibt drei Zeitslots beginnend ab 14:45 Uhr (14:45/15:05/15:25) - bitte gib bei der Anmeldung deine Wunschzeit an.
Die Veranstaltung findet in deutsch und englisch statt.

16 Uhr | Deine Geschäftsidee in Zahlen denken

Eine gute Idee ist der Anfang – aber wie sieht dein Vorhaben in Zahlen aus? In diesem Workshop lernst du, wie du deine Geschäftsidee in realistische Planzahlen überführst. Nicht nur, um Banken oder Investor:innen zu überzeugen, sondern vor allem, um für dich selbst Klarheit zu gewinnen. Wir schauen uns an, worin sich klassische Gründungen und Startups unterscheiden, welche Annahmen du bei der Planung treffen musst und welche Faktoren den finanziellen Erfolg deiner Idee beeinflussen können.
Referentin: Nina Behringer (Beraterin & Coach, Betriebswirtin)

18 Uhr | Meet & Match: Baue dein Dream-Team

Zielgruppe: Studierende und Absolvent*innen – alle, die gründen wollen oder eine Idee unterstützen möchten. Startup-Teams und Gründer*innen, die Co-Founder*innen und Mitstreiter*innen suchen.
Finde dein perfektes Match für deine Idee/Projekt
Du hast eine spannende Idee oder einfach Lust, Teil eines innovativen Startups zu werden? Dann ist dieses Event genau das Richtige für dich!
Triff Gleichgesinnte und lerne mögliche Teammitglieder kennen. Startups & Gründer*innen stellen ihre Ideen und Projekte in Pitches kurz vor. Danach gibt es die Möglichkeit in einer Speeddating-Runde sich kennenzulernen und auszutauschen. Im Anschluss findet ein offenes Netzwerken statt.
Worum geht’s?
Ob techbegeistert, kreativ oder visionär – alle sind willkommen, die den Wunsch verspüren, gemeinsam etwas Großes aufzubauen. Bei diesem Event geht es darum, Teammitglieder zu finden, Ideen zu pitchen und Gleichgesinnte kennenzulernen.
  • Pitch deine Idee – kurz & knackig
  • Speeddating – kennenlernen & vernetzen
  • Offenes Netzwerken in entspannter Atmosphäre
  • Essen & Trinken inklusive!
Limitierte Plätze: 30 Teilnehmer
Dauer: 2h mit offenen Ende
📍 Veranstaltungsort für alle Veranstaltungen am Mittwoch
Hochschule Worms - Design Lab, Gebäude O - Raum 105-2 | Erenburger Straße 19, 67547 Worms