Azubi-Star: die Idee
Eine gute Ausbildung ist das Fundament des beruflichen Erfolges. Und gut ausgebildete junge Leute sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Das Thema Ausbildung geht uns daher alle an. Weil die Ausbildung so wichtig ist, müssen wir wieder mehr darüber sprechen: in der Schule, in den Betrieben, in der Freizeit und vor allem auch zuhause.
Mit der "Azubi-Star"-Urkunde sollen besonders kreative, engagierte und qualifizierte Auszubildende als Vorbilder für junge Menschen in der Ausbildung ausgezeichnet werden. Mit diesem Preis will die Initiative die vielfältigen beruflichen Chancen und den gesellschaftlichen Wert, der sich mit der beruflichen Ausbildung verbindet, in den Fokus der Öffentlichkeit stellen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen, die derzeit eine Ausbildung in einem Betrieb mit Sitz in Rheinhessen absolvieren und ihre Ausbildung zum Tag der Preisverleihung noch nicht beendet haben werden. Nominierungsberechtigt sind Betriebe, die Mitglied der IHK Rheinhessen oder der HWK Rheinhessen sind, sowie die Mitglieder der Initiative „Ausbildung bringt’s“.
Erstmalig in diesem Jahr können zudem auch Personen nominiert werden, welche sich in einer ausbildungsnahen Qualifizierung mit HWK- bzw. IHK-Zertifikat befinden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt in zwei Runden: In der ersten Runde wird die Jury aus allen eingegangenen Nominierungen die geeignete Finalisten des „Azubi-Star“ auswählen. Die Finalisten werden mit Bild und Bericht auf www.azubi-star.de präsentiert und Sie werden gebeten, sich freiwillig mit einem Kurzvideo über Instagram vorzustellen.
In der zweiten Runde sind dann alle Internetnutzer aufgerufen, den Hauptgewinner des „Azubi-Star“ auszuwählen.