FAQ für Schulen
- Welche übergeordneten Ziele verfolgt das Bildungsprojekt startup@school?
- Für welche Schulformen ist startup@school geeignet?
- Wie können Sie in Ihrer Schule das Projekt startup@school umsetzen?
- Welche Rolle übernehmen Sie als Lehrkraft im Rahmen von startup@school?
- Welche Unterrichtsmaterialien erhalten Sie für die Umsetzung von startup@school?
- In welcher Form können Sie startup@school in Ihrer Schule umsetzen?
- Wie können Schülerfirmen in startup@school integriert werden?
- Werden Lehrerfortbildungen im Vorfeld angeboten?
- Welchen Mehrwert haben Sie als Schule?
- Welche Informationen werden von Ihrer Schule benötigt?
Welche übergeordneten Ziele verfolgt das Bildungsprojekt startup@school?
Die übergeordneten Ziele von startup@school können in vier Säulen zusammengefasst werden:
- Förderung der ökonomischen Bildung an Schulen
- Fundierte, praxisorientierte Berufsorientierung
- Stärkung der dualen Berufsausbildung
- Unternehmensgründung als Karrierealternative
Die kontinuierliche Stärkung von Team- und Projektarbeit, Präsentationsfähigkeit und der sozialen Kompetenzen der Schüler stehen dabei stets im Fokus der Projektaktivitäten.
Für welche Schulformen ist startup@school geeignet?
startup@school ist für weiterführende Schulen konzipiert und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7-13, die sich im Berufsorientierungsprozess befinden. Die Materialien sind flexibel einsetzbar, ebenso kann das Niveau des Tests individuell an die Klasse angepasst werden. Explizit für Gymnasien gibt es Module, die besonders gut für diese Schulform geeignet sind.
Wie können Sie in Ihrer Schule das Projekt startup@school umsetzen?
Ihre Schule setzt das Bildungsprojekt mit einer ausgewählten Schülergruppe um. Dabei entscheiden Sie, welches Modul Sie umsetzen möchten. Über Geschäftsidee & Businessplan, Marketing, Nachhaltigkeit bis hin zu sozialen Kompetenzen haben Sie die Wahl aus sieben unterschiedlichen Modulen. Die Module können unabhängig voneinander vermittelt werden. Eine Modulübersicht finden Sie auf dieser Seite mit allen Modul-Details.
Welche Rolle übernehmen Sie als Lehrkraft im Rahmen von startup@school?
Als Lehrkraft sind Sie für die pädagogische und inhaltliche Vermittlung der Lehrinhalte zuständig. Sie koordinieren zudem die Zusammenarbeit mit der IHK für Rheinhessen, stimmen Termine ab und begleiten ihre Schüler bei den unterschiedlichen Projektaktivitäten. Die IHK für Rheinhessen organisiert für Sie den Betriebsbesuch, die Testabnahme und die Zertifikatsübergabe und steht Ihnen als Partner zur Seite.
Welche Unterrichtsmaterialien erhalten Sie für die Umsetzung von startup@school?
Grundlage bilden die Modulhandbücher zu den jeweiligen Themen wie z.B. Soziale Kompetenzen, Marketing, Geschäftsidee & Businessplan. Diese Arbeitshefte werden in gedruckter und elektronischer Form Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern kostenfrei zur Verfügung gestellt. Zudem erhalten Sie neben den Modulhandbüchern weitere Unterrichtsmaterialien wie Erkundungsaufträge, Arbeitsblätter und weitere Vorlagen an die Hand, um die Inhalte bestmöglich vermitteln zu können.
In welcher Form können Sie startup@school in Ihrer Schule umsetzen?
Sie haben als Schule unterschiedliche Umsetzungsvarianten, die Sie entsprechend Ihrer Gegebenheit vor Ort auswählen können. Dazu gehören unter anderem die Integration in Unterrichtsfächer wie z.B. Deutsch, Wirtschaft & Verwaltung oder Sozialkunde und die Umsetzung in einer Projektwoche oder Arbeitsgemeinschaft (AG). Der Projektverlauf ist individuell an Ihre Schule angepasst. Sollten Sie andere Umsetzungswünsche haben, sprechen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gern.
Wie können Schülerfirmen in startup@school integriert werden?
Zur praxisorientierten Vermittlung der Inhalte bietet es sich an, dass die Schüler ihre eigene Schülerfirma gründen. In diesem Rahmen organisieren sie ihre Firma wie ein richtiges Unternehmen und entscheiden gemeinsam, wer welche Funktionen übernimmt. Die Funktionen reichen von der Geschäftsidee über die Entwicklung bis hin zu Marketing und Vertrieb. Auch die Unternehmensnachfolge und Übergabe der Schülerfirma an nachfolgende Generationen stellt ein wichtiges Thema dar. Die Gründung einer Schülerfirma ist keine Voraussetzung für die Umsetzung von startup@school.
Werden Lehrerfortbildungen im Vorfeld angeboten?
In Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz wird die nächste Lehrerfortbildung für Fachlehrkräfte und Berufswahlkoordinatoren am 13. Oktober 2022 (PL Nummer 22KOV14303) bei der IHK für Rheinhessen in Mainz zu dem Projekt startup@school angeboten. Hierbei handelt es sich um eine offizielle Fortbildungsveranstaltung, bei der Sie entsprechend von Ihrer Schule freigestellt werden können.
Welchen Mehrwert haben Sie als Schule?
startup@school vermittelt den Schülern sowohl theoretische Wirtschaftskompetenzen als auch praktische Erfahrungen, die durch Kooperationen mit regionalen Partnerunternehmen entstehen und trägt somit zu einem erfolgreichen Berufsorientierungsprozess bei. Unternehmen und Schulen haben die Möglichkeit eine langfristige Bildungspartnerschaft einzugehen. Zudem bietet der Abschlusstest und die Möglichkeit ein IHK-Zertifikat zu erlangen, für die Schülerinnen und Schüler einen besonderen Mehrwert. Die Mitwirkung am Projekt ist für Sie kostenfrei und wird durch die IHK für Rheinhessen koordiniert und betreut.
Ihre Schule hat bereits startup@school umgesetzt, können Sie weiterhin daran teilnehmen?
Ja, wir freuen uns, wenn Sie das Projekt nachhaltig an Ihrer Schule etablieren und als festen Baustein zur Berufsorientierung nutzen. Sie können für Ihre Schüler auch andere Module oder Umsetzungsvarianten wählen oder das gleiche Modul mit weiteren Schülergruppen durchführen.
Welche Informationen werden von Ihrer Schule benötigt?
Um die einzelnen Aktivitäten wie z.B. den Betriebsbesuch, den elektronischen und mündlichen Test etc. planen zu können, benötigen wir von möglichst frühzeitig vor Projektstart den geplanten Umsetzungszeitraum für das Bildungsprojekt. Je frühzeitiger Sie die Planung abschließen, desto besser können wir Projektressourcen für Ihre Schule bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass die Ressourcen zur Umsetzung begrenzt sind und nur eine bestimmte Anzahl an Schulen angenommen werden kann.
Haben Sie Interesse an der Umsetzung in Ihrer Schule?
Setzen Sie sich gerne bei Interesse und Fragen zum Projekt mit der IHK für Rheinhessen in Verbindung. In einem Gespräch klären wir gerne offene Fragen, Umsetzungsvarianten und individuelle Möglichkeiten für Ihre Schule. Die Mitwirkung ist für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Setzen Sie sich gerne bei Interesse und Fragen zum Projekt mit der IHK für Rheinhessen in Verbindung. In einem Gespräch klären wir gerne offene Fragen, Umsetzungsvarianten und individuelle Möglichkeiten für Ihre Schule. Die Mitwirkung ist für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!