Schädlingsbekämpfer/-in
Arbeitsgebiet
Schädlingsbekämpfer und Schädlingsbekämpferinnen arbeiten im Gesundheits- und Vorratsschutz, im Holz- und Bautenschutz sowie im Pflanzenschutz an wechselnden Einsatzorten im Innen- und Außenbereich für öffentliche, gewerbliche und private Auftraggeber.
Branchen/Betriebe
Industrie und Handel
Berufliche Qualifikation
Schädlingsbekämpfer und Schädlingsbekämpferinnen schützen Menschen, Tiere, Pflanzen, Vorräte, Materialien, Bauten und Umwelt durch präventive Maßnahmen und - wenn erforderlich - durch Bekämpfungsmaßnahmen vor negativer Beeinflussung durch Schädlinge. Als Dienstleister handeln sie kundenorientiert und berücksichtigen dabei Rechtsvorschriften, technische und organisatorische Vorgaben, Regelwerke sowie spezifische Arbeits- und Betriebsanweisungen.
Schädlingsbekämpfer / Schädlingsbekämpferinnen
- planen und führen Maßnahmen zur präventiven Abwehr und Bekämpfung von Schädlingen durch,
- beurteilen Gefährdungspotentiale für die Umwelt und leiten Präventions- und Abwehrmaßnahmen gegen Schädlinge ein,
- überprüfen und überwachen objektspezifische Maßnahmen zur Gebäudekontrolle,
- führen Kontrollmaßnahmen und biotechnisches Monitoring (ständiges, sorgfältiges Untersuchen, Überwachen u. Beobachten einer bestimmten Situation od. Gegebenheit) im Innen- und Außenbereich durch und leiten bei festgestelltem Schädlingsbefall Maßnahmen ein,
- identifizieren Art und Gefährdungspotential von Schädlingen,
- wählen das am besten geeignetste Schädlingsbekämpfungsmittel unter Berücksichtigung der örtlichen und sachlichen Gegebenheiten aus und wenden es umweltbewusst an,
- informieren über Art, Umfang, Ursache und Auswirkung des Schädlingsbefalls, über Art, Umfang und Dauer der Bekämpfung, über die Wirkungsweisen der Bekämpfungsmittel sowie über Sicherheits- und Vorbeugemaßnahmen,
- dokumentieren die durchgeführten Maßnahmen,
- arbeiten hauptsächlich selbständig, aber auch im Team und in Kooperation mit anderen Gewerken,
- bedienen, pflegen und warten Geräte für die Schädlingsbekämpfung, überprüfen deren Funktionstüchtigkeit und Sicherheit und veranlassen Reparaturen.
Ausbildungsschwerpunkte
- Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Rechtsvorschriften und Normen
- Kommunikation und Information
- Planen von Arbeitsabläufen
- Bedienen und Warten von Betriebsmitteln
- Umgang mit und Anwendung von Gefahrstoffen
- Umgang und Anwendung von Schädlingsbekämpfungsmitteln
- Sichern des Arbeitsbereiches
- Feststellen von Schädlingsbefall im Gesundheits- und Vorratsschutz, im Holz- und Bautenschutz sowie im Pflanzenschutz
- Planen und durchführen von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen im Gesundheits- und Vorratsschutz, im Holz- und Bautenschutz sowie im Pflanzenschutz
- Kundenberatung · Qualitätssichernde Maßnahmen
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung beträgt nach der Ausbildungsordnung drei Jahre.
Ausbildungsverordnung
Ausbildungsrahmenplan der Ausbildungsverordnung in der Fassung vom 15. Juli 2004