Gebühren und Entgelte

Gebührenordnung, Gebührentarif und Entgeltliste der IHK Rhein-Neckar in der jeweils aktuellen Fassung.

Entgeltpflichtige Dienstleistungen der IHK Rhein-Neckar

Die IHK Rhein-Neckar erhebt für Dienstleistungen Entgelte nach Maßgabe dieser Entgeltliste. Die Preise enthalten die gesetzlich geschuldete Umsatzsteuer. Sie gelten ab 1. Mai 2022.
Diese Preisliste gilt für IHK-Mitgliedsbetriebe sowie Beschäftigte und Auszubildende aus IHK-Mitgliedsbetrieben. Für Nicht-IHK-Mitglieder und sonstige Dritte kann ein Preisaufschlag bis max. 50 % berechnet werden.
Für entgeltfähige Leistungen, die in der Entgeltliste nicht aufgeführt sind, kann ein Entgelt verlangt werden, das sich nach dem tatsächlichen Aufwand oder dem wirtschaftlichen Nutzen der
Dienstleistung bemisst. In besonderen Fällen kann ein Aufpreis in Rechnung gestellt werden, etwa bei besonderen Räumlichkeiten außerhalb der IHK Rhein-Neckar oder bei besonderen Anforderungen, zum Beispiel Dolmetscherkabinen.
Ebenso kann in besonders begründeten Fällen ein geringeres Entgelt als in dieser Entgeltliste vor-gesehen, verlangt werden. Eine geringere Bepreisung erfolgt zum Beispiel bei bestimmten Existenzgründungsveranstaltungen und -produkten, bei neuen Veranstaltungen, die noch nicht etabliert sind oder für Nischenzielgruppen.
Politische Veranstaltungen sind von der Entgeltpflicht ausgenommen, weil sie über die Mitgliedsbeiträge finanziert sind.
Die Entgelte werden mit der Inanspruchnahme der Dienstleistung fällig, spätestens mit der Zustellung der Rechnung.

1. Adresslisten, Publikationen, Formulare, Urkunden, Messen

Format Preis
DIHK-Publikationen Abgabe zum empfohlenen DIHK Preis
Formulare siehe Online-Bestellformular
Jubiläumsurkunde für Arbeitnehmer 35 €
Rahmen für Jubiläumsurkunde für Arbeitnehmer 10 €

2. Veranstaltungen, Kurse und Lehrgänge der Weiterbildung

Die aktuellen Preise der IHK-Veranstaltungen, Kurse und Lehrgänge der Weiterbildung finden Sie in unserer Veranstaltungsdatenbank und in unserem Weiterbildungsangebot.
Geförderte Veranstaltungen sind grundsätzlich von der Entgeltpflicht ausgenommen. Ausschlaggebend ist das jeweilige Förderprogramm mit den konkreten Förderbedingungen.

3. Mietpreise Veranstaltungsräume

Haus der Wirtschaft Mannheim
Raum Mietpreis halbtags Mietpreis ganztags
Saal Mannheim 300 € 490 €
Saal Heidelberg 200 € 390 €
Saal Mosbach 150 € 290 €
Foyer Saal Mannheim 100 € 200 €
Foyer Saal Heidelberg und Saal Mosbach 50 € 100 €
Seminarräume 150 € 290 €
Haus der Berufsbildung
Raum Mietpreis halbtags Mietpreis ganztags
Mieter nicht IHK-Mitglied/nicht IHK Bezirk 200 € 290 €
Mieter IHK Mitglied/IHK Bezirk 170 € 250 €
Mieter mit Bildungsangebot 170 € 250 €
Mieter mit Bildungsangebot Langzeit nicht möglich individuell
DIHK Bildungsgesellschaft nicht möglich 210 €
Doppelraum 300 € 350 €
Haus der Wirtschaft Heidelberg
Raum Mietpreis halbtags Mietpreis ganztags
Theodor-Frey-Saal 1 150 € 290 €
Theodor-Frey-Saal 2 150 € 290 €
Theodor-Frey-Saal 1 + 2 300 € 490 €
Wilhelm-Erb-Saal 150 € 250 €
Foyer Wilhelm-Erb-Saal 50 € 100 €
Haus der Wirtschaft Mosbach
Raum Mietpreis halbtags Mietpreis ganztags
Saal Neckar-Odenwald 200 € 390 €
Saal Buchen 130 € 250 €
Sonstiges
Raum Mietpreis halbtags
Personal (Fremd- und Eigenpersonal) 50 € pro Stunde (inkl. 19 % USt.)
Getränkepauschale pro Person 6 € (inkl. 19 % USt.)
Bitte beachten Sie nachstehende Details:
  • Die Preise sind in Euro und bei Stundenabrechnung je angefangene Stunde zu verstehen.
  • Die Mietdauer entspricht der Dauer der Raumnutzung und nicht der Dauer der Veranstaltung.
  • Die Halbtagespauschale greift bei einer Nutzung bis bzw. ab 13:00 Uhr.
  • In den Mietpreisen ist die Nutzung der Standard-Konferenztechnik (Beamer, Flipcharts, Moderatorenkoffer, etc.) inklusive.
  • Bewirtungsanforderungen werden separat abgerechnet.
  • Die Räume werden nicht an Parteien vermietet (Neutralitätsanforderung an IHKs).
  • Bei Webinaren erfolgt eine individuelle Preisabsprache.

4. Sonstiges

Sonstiges Preis
Mahnpauschale 12 €