Sie befinden sich hier
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) legt Energieverbrauchseinsparziele für Bund, Länder sowie Kommunen fest und verpflichtet Unternehmen zur Einführung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen, zu Energieeffizienzmaßnahmen sowie zur umfassenden Abwärmenutzung. Das Gesetzt enthält zahlreiche Berichts- und Offenlegungspflichten. Erfahren Sie mehr!
Sie planen Ihren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umzustellen oder eine Ladeinfrastruktur für Ihre Mitarbeiter und Kunden einzurichten? Die wichtigsten Anwendungsfälle zur “Betrieblichen E-Mobilität” finden Sie im neuen Leitfaden der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Er beleuchtet sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch praktische Beispiele für die Umsetzung.
Für den Hochlauf einer zukunftsfesten Wasserstoffwirtschaft ist die Verfügbarkeit von Wasserstoff eine Grundvoraussetzung. Ein Leitfaden des Landes klärt über die Genehmigungen der Elektrolyseurenanlagen auf.
Um Bauherrinnen und Bauherren bei der Photovoltaik-Pflicht zu unterstützen, hat das Umwelt- und Energieministerium Baden-Württemberg einen "Praxisleitfaden zu Photovoltaik-Pflicht" veröffentlicht.
Am 1. Januar 2023 sind die Gesetze zur Gaspreis- und zur Strompreisbremse in Kraft getreten. Erfahren Sie, was das für Ihr Unternehmen bedeutet.
Das kostenfreie CO2-Bilanzierungsangebot "BWIHK-ecocockpit“ erfasst neben den energiebedingten auch die materialinduzierten CO2-Emmissionen, um eine Handlungsgrundlage für ressourcenschonende und energieeffiziente Maßnahmen zu liefern.
Mit dem am 11. Februar 2023 in Kraft getretenen “Gesetz zum Erlass eines Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes und zur Verankerung des Klimabelangs in weiteren Rechtsvorschriften” wurde das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg aus dem Jahr 2013 weiterentwickelt.
Berechnen Sie die Auswirkungen der CO2-Bepreisung auf Ihr Unternehmen: Mit dem CO2-Preisrechner ermitteln Sie schnell und einfach Ihre Mehrkosten für die im Unternehmen genutzten Energieträger bis 2025.
Mit der aktuellen EcoPost informieren wir Sie monatlich kurz und prägnant über aktuelles rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe. Jetzt lesen!
Seit 2015 gilt das Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) und die Verpflichtung zur regelmäßigen Durchführung von Energieaudits. Erfahren Sie mehr.
Das Marktstammdatenregister ist eine Online-Plattform und ein umfassendes behördliches Register des Strom- und Gasmarktes.
Mit der Steigerung der Energieeffizienz und Klimaneutralität wirkt die Wirtschaft in Baden-Württemberg tatkräftig und vielfältig am Gelingen der Energiewende mit. Die politischen Rahmenbedingungen machen den Unternehmen aber schwer zu schaffen. Das zeigt nun auch die regionale Auswertung des DIHK Energiewendebarometers für Baden-Württemberg.