Innovation, Umwelt und Existenzgründung

Energiewende-Barometer 2024

Im Juni haben rund 150 rheinland-pfälzische Unternehmen am DIHK-Energiewende-Barometer 2024 teilgenommen. Die Ergebnisse offenbaren: Die Schlechtwetterlage auf Bundesebene zeigt sich auch in Rheinland-Pfalz deutlich.

Auswirkungen der Energiewende auf die Wettbewerbsfähigkeit

Die Auswirkungen der Energiewende auf die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Wirtschaft werden tendenziell positiver bewertet als im Vorjahr – das zeigen die Ergebnisse des DIHK-Energiewendebarometers 2024 für das Land Rheinland-Pfalz. Mit einem Barometerwert von minus 21,6 zeigt sich demnach eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von minus 29,7. Trotz dieser Entwicklung bleibt der aktuelle Wert aber weiterhin deutlich hinter früheren Werten zurück. Auch fällt die rheinland-pfälzische Einschätzung einmal mehr schlechter aus als auf Bundesebene. Letzteres ist regelmäßig auf die Auswertung der Rückmeldungen aus dem Bereich Industrie zurückzuführen. So auch in diesem Jahr, in dem die Industrie die eigene Wettbewerbsfähigkeit im Kontext der Energiewende mit minus 28,8 zwar weniger kritisch als im vergangenen Jahr (minus 41,8), jedoch immer noch äußerst bedenklich einschätzt. Ein ähnliches Ergebnis zeigt auch die deutschlandweite Auswertung. Die Ergebnisse aus Rheinland-Pfalz sind aber weiterhin schlechter als auf Bundesebene.
Barometerwerte im Vergleich: Rheinland-Pfalz vs. Deutschland (2023 und 2024)
Auswirkungen der Energiewende auf die Wettbewerbsfähigkeit

Hohe Preise, zu viel Bürokratie und fehlende Planbarkeit gelten als Produktions- und Investitionshemmnisse

Zum dritten Mal in Folge melden Unternehmen, dass die hohen Energiepreise zu einer Rückstellung von Investitionen führen. Besonders betroffen sind Forschung und Entwicklung sowie die Kernprozesse der Unternehmen. Während im vergangenen Jahr indes noch mehr als jedes zweite Unternehmen dadurch seine Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr sah, sind es heute „nur noch“ knapp 40 Prozent.
Gefragt nach den Haupthindernissen einer erfolgreichen Transformation zu mehr Klimaschutz geben über alle Branchen hinweg 64 Prozent (Mehrfachantworten möglich) der Unternehmen die übermäßige Bürokratie in Deutschland an, gefolgt von fehlenden Informationen bzw. Planbarkeit und Verlässlichkeit in der Energiepolitik (54,2 Prozent) sowie langsame Planungs- und Genehmigungsverfahren (41,2 Prozent). Auf den Plätzen vier und fünf folgen der Fachkräftemangel und die hohen Energiepreise.
Übersicht der drei größten Transformationshindernisse für mehr Klimaschutz
Im Ergebnis fordert die Wirtschaft geeignete Maßnahmen, um die Energiewende und den Klimaschutz sicher, bezahlbar und umweltverträglich zu gestalten: Jedes zweite Unternehmen spricht sich für die weitere Senkung von Steuern und Abgaben auf den Strompreis aus. Knapp 90 % der befragten Unternehmen sind der Meinung, dass die Rahmenbedingungen für Eigenversorgung und Direktlieferverträge verbessert werden müssen. Und rund drei Viertel geben an, dass CO2-Abscheidung, Transport und Nutzung möglich sein müssen. Zudem lässt die Auswertung der Rückmeldungen die Erkenntnis zu, dass Engpässe bei Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern zunehmend als Problem gesehen werden. Hier besteht aus Sicht der Unternehmen gesteigerter Handlungsbedarf, um die grundlastorientierte Energieversorgung in den Betrieben trotz zunehmend volatilem Stromanteil in der Energieerzeugung störungsfrei zu gewährleisten. Gleiches gilt im Hinblick auf den zukunftssicheren Ausbau der Energieinfrastrukturprojekte: Wie die Rückmeldungen der befragten Unternehmen zeigen, erwartet man sich hier von der Politik insbesondere verlässlichere Planungsszenarien.
Bei den Energiepreisen zeichnet sich im Vergleich zum Vorjahresergebnis eine leichte Entspannung ab: Gaben 2023 noch knapp 80 Prozent der Unternehmen an, von steigenden Preisen betroffen zu sein, ist es in diesem Jahr noch jedes Zweite. Dennoch bleibt die fehlende Planbarkeit hinsichtlich der Entwicklung der Energiekosten weiterhin ein essenzielles Problem der gewerblichen Wirtschaft. Die Bedeutung der Preisschwankungen ist für 83 % der Unternehmen gleichgeblieben oder gar gestiegen.
Entwicklung der Energiepreise in den vergangenen zwölf Monaten

Unternehmen setzen weiterhin Maßnahmen zur Energiewende und für den Klimaschutz um

Auch deshalb beschäftigen sich rund 90 Prozent weiterhin mit Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Die Einsparpotenziale beim Endenergieverbrauch werden von über 70 Prozent der Unternehmen aber als eher gering (< 5 Prozent) eingeschätzt. Die größten Einsparmöglichkeiten sehen sie dabei im Bereich der Stromnutzung. Wie die diesbezüglichen Rückmeldungen zeigen, planen über 60 Prozent in diesem Zusammenhang zusätzliche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz oder haben diese bereits initiiert. Dazu erwägen die meisten Unternehmen nach wie vor Investitionen in effiziente Technik sowie die Implementierung von Energie- und/oder Umwelt-Managementsystemen. Mehr als jedes dritte Unternehmen erachtet jedoch die Einbindung von externen Dienstleistern aufgrund der Komplexität als unverzichtbar.
Viele der Unternehmen setzen auch verstärkt auf eine erhöhte Eigenstromerzeugung. So wurden in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich Schritte eingeleitet, um die Kapazitäten für die eigene Erzeugung erneuerbarer Energien auszubauen. Fast jedes zweite Unternehmen hat bereits entsprechende Maßnahmen umgesetzt oder plant diese. Zudem beabsichtigt jedes dritte Unternehmen, seine Fahrzeugflotte weiter auf Elektrofahrzeuge umzustellen und die notwendige Ladeinfrastruktur aufzubauen. Die Nutzung von E-Fuels ist für jedes fünfte Unternehmen relevant, die Nutzung von Wasserstoff bei jedem zehnten.

Über 28 Prozent erwägen die Verlagerung von Kapazitäten ins Ausland

Die Wirtschaft reagiert auf die Veränderungen der Energiewirtschaft und -politik überwiegend mit einer Ausrichtung auf klimaschonende Produkte und Dienstleistungen sowie mit der Umstellung der eigenen Lieferkette auf klimaschonende Vorprodukte. Auch gibt jedes zweite Unternehmen an, die zusätzlichen Energiekosten an die Kunden weitergeben zu müssen, um die eigene finanzielle Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit hierdurch nicht nachwirkend zu schädigen. Die Erschließung neuer Geschäftsfelder im Ausland verhält sich hingegen zurückhaltend – ein bedenklicher Sachverhalt für ein exportorientiertes Land wie Rheinland-Pfalz. Über 28 Prozent der Unternehmen erwägen indes eine Verlagerung von Kapazitäten ins Ausland. Im Vergleich zu den letzten zwei Jahren hat sich die Anzahl der Unternehmen, die solche Maßnahmen planen, fast verdoppelt.
Ergriffene Maßnahmen angesichts Veränderungen in Energiewirtschaft und -politik
Gefragt, bis zu welchem Zeitpunkt die Unternehmen die Klimaneutralität im eigenen Betrieb als möglich erachten bzw. planen, geben mehr als die Hälfte der Unternehmen einen mit den Bundeszielen vereinbaren Zielkorridor bis zum Jahr 2045 an. Bezogen auf das ambitionierte Ziel des Landes Rheinland-Pfalz, eine Klimaneutralität bis spätestens 2040 anzustreben, weicht somit die Mehrheit der rückmeldenden Unternehmen mit ihren praxisbezogenen Einschätzungen zeitlich vom Landesziel 2040 ab.

Aus Rheinland-Pfalz haben rund 150 Unternehmen an der Befragung teilgenommen. Die Umfrage lief im Juni 2024.