3 min
Lesezeit
Fachkräfte für die Zukunft in Ostwürttemberg – jeder Beitrag zählt!
Unternehmen stehen in nahezu allen Branchen vor der Herausforderung, qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden. Die Gründe dafür sind vielfältig: der demografische Wandel, sich verändernde Anforderungen im Zuge der Digitalisierung und nicht zuletzt der zunehmende Wettbewerb um Talente im internationalen, nationalen und regionalen Kontext.
Ein zentraler Baustein der Fachkräftesicherung liegt in der Förderung von Bildung und Qualifizierung: Junge Menschen müssen für Berufe begeistert werden, die heute und in Zukunft stark nachgefragt sind. Dazu gehört auch eine enge Kooperation zwischen Schulen, Universitäten und Unternehmen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Ausbildung den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes entspricht. Es braucht zudem innovative Ausbildungsformate, die auf die sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes reagieren. Dass die rasante Entwicklung in der Technologie und die fortschreitende Digitalisierung ebenfalls eine ständige Anpassung der Kenntnisse und Fähigkeiten von Mitarbeitenden verlangt, ist selbsterklärend. Und: Beschäftigte müssen im Beruf passgenau weiterqualifiziert werden, damit sie die Aufgaben im sich wandelnden Berufsbild auch künftig erfüllen können.
Fachkräftesicherung als gesellschaftliche Aufgabe
Die Sicherung von Fachkräften ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die von jedem Einzelnen von uns mitgestaltet werden kann und muss. Es ist keine Aufgabe, die allein von Politik und Wirtschaft gelöst werden kann. Wie kann das gelingen?
Wir geben mit und in dieser Ausgabe von „Wirtschaft in Ostwürttemberg“ Einblicke in innovative Lösungskonzepte, die zur Fachkräftesicherung beitragen und stellen regionale Initiativen und Akteure vor, die einen großen Beitrag dazu leisten. Und wir zeigen den Menschen in der Region Möglichkeiten auf, wie sie sich beim Thema berufliche Qualifizierung selbst aktiv einbringen können.
Damit startet unser Titelthema auch ganz konkret: Die IHK Ostwürttemberg sucht jetzt und in Zukunft engagierte ehrenamtliche Prüfer und Dozenten, die Lust haben, Aus- und Weiterbildung aktiv mitzugestalten. Warum sich dieses wichtige Ehrenamt lohnt, und welche Erfahrungen gemacht werden können, ist auf den nachfolgenden Seiten zu lesen.
Unter dem Dach der Offensive Zukunft Ostwürttemberg stellen wir unter anderem vor, wie das Projekt des IHK-Bildungszentrums „Talente 2023“ eine berufliche Neuorientierung in den Bereichen Metall-, Schweiß-, Fertigungs- oder Elektrotechnik ermöglicht. Oder wie Ostwürttembergs erster JOB-BUS Schülerinnen und Schüler für Ausbildungsangebote in der Region begeistert. Mit dem neu aufgelegten IHK-Bildungsprogramm nehmen wir außerdem die Weiterbildung in den Fokus. Welchen Beitrag unsere Mitgliedsunternehmen leisten, zeigt beispielsweise das Engagement der Unternehmen Ostwürttembergs für den JOB-Turbo.
Nur wenn wir gemeinsam handeln und Verantwortung übernehmen, wird es uns als Region gelingen, den Fachkräftemangel einzudämmen und die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft zu sichern. Die Zeit des Zögerns ist vorbei – es ist an der Zeit, aktiv zu werden. Hier sind einige Anregungen zu lesen.
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Straße 1
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de