Wissenstransfer und Vernetzung

3. Netzwerktreffen Nachhaltigkeit

Ende November 2024 fand das dritte Netzwerktreffen Nachhaltigkeit im Bildungszentrum Aalen statt, eine gemeinsame Initiative der IHK Ostwürttemberg und des Transformationsnetzwerks Ostwürttemberg. Die Veranstaltung zielte darauf ab, den fachlichen Austausch insbesondere zu regulatorischen Themen zu fördern und die Vernetzung sowie den Erfahrungsaustausch in Kleingruppen zu ermöglichen. Dadurch bot sich ein inspirierender Rahmen für die teilnehmenden Unternehmen, um sich intensiv über aktuelle Nachhaltigkeitsthemen und deren praktische Umsetzung auszutauschen.
Den Auftakt machte die EurA AG mit einem Impuls zur EU-Taxonomieverordnung. Es wurden die rechtlichen Hintergründe, der Anwendungsbereich der Verordnung, aber auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur CSRD erläutert. Zudem wurde die Rolle der Verordnung für nicht berichtspflichtige KMU diskutiert. Anschließend präsentierte die Hochschule Aalen ein interessantes Kooperationsprojekt für Unternehmen mit Studierenden des neuen Masterstudiengangs Business Psychology and Sustainability. Ein weiterer Schwerpunkt des Treffens war der intensive Austausch in Kleingruppen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen wie Berichterstattung, CO2-Reporting und Nachhaltigkeit im Einkauf.
Das erfolgreiche Treffen zeigt die Bedeutung des kontinuierlichen Dialogs und der Vernetzung von Nachhaltigkeitsbeauftragten, insbesondere in Bezug auf neue regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung.
Interessierte Personen, die sich mit unternehmerischer Nachhaltigkeit auseinandersetzen und in das Netzwerk aufgenommen werden möchten, können sich gerne an Lena Detel von der IHK Ostwürttemberg wenden:detel@ostwuerttemberg.ihk.de.