Stadt Delmenhorst: Von der Großindustrie zum Mittelstand
Die Stadt Delmenhorst hat sich in den vergangenen Jahren von einer führenden Industriestadt zu einem Handels- und Dienstleistungszentrum entwickelt. Die Großindustrie wurde seither immer mehr durch mittelständische Betriebe abgelöst. Handel und Dienstleistungen haben zunehmend an Bedeutung gewonnen und prägen heute die Wirtschaftsstruktur. Das Gros der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist mittlerweile in diesen Sektoren tätig. Schwerpunkte der heutigen industriellen Fertigung sind der Maschinenbau und die Linoleumproduktion.
Industrieentwicklung im Jahr 2024
Der Industrieumsatz der Stadt Delmenhorst ist im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent auf 837 Millionen Euro gefallen (-34,5 Millionen Euro).
Auch das Auslandsgeschäft nahm ab, und zwar um 2,4 Prozent auf 164 Millionen Euro. Die Exportquote betrug 19,6 Prozent (Vorjahr 19,3 Prozent).
Die Branchen Maschinenbau/ Elektroindustrie meldeten einen Umsatzrückgang von zehn bis 30 Prozent. Im Ernährungsgewerbe sowie in der Papier-/ Druckindustrie betrug das Umsatzminus jeweils bis zu zehn Prozent.
Die Zahl der Industriebeschäftigten stieg mit einem Plus von 3,7 Prozent kräftig an. Das ist die zweithöchste Beschäftigungszunahme im Oldenburger Land. 3.206 Beschäftigte waren im Jahresdurchschnitt in den 16 Industriebetrieben mit 50 und mehr Beschäftigten tätig.