Gepr. Fachwirt/in für Einkauf (IHK) - Bachelor Professional in Procurement
Im Einkauf geht es um mehr als nur Bestellungen – hier gestaltest du die gesamte Beschaffungsstrategie. Du lernst, interne und externe Bedarfe zu erkennen, clevere Lösungen zu entwickeln und Verantwortung im Lieferanten- und Qualitätsmanagement zu übernehmen. Außerdem bekommst du das nötige Know-how für Controllingprozesse und kannst Teams souverän und motivierend führen.
Was zeichnet die Weiterbildung aus?
Mit dem Fachwirt/in für Einkauf (IHK) hebst du deine Praxiserfahrung auf das nächste Level. Statt nur Abläufe zu kennen, entwickelst du ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und lernst, den Einkauf strategisch und zukunftsorientiert zu gestalten. Die Weiterbildung macht dich fit für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben und verschafft dir beste Karrierechancen – ob als strategische/r Einkäufer/in, Teamleitung oder Abteilungsleitung.
Dein Vorteil: Der Abschluss ist auf Bachelor-Niveau (DQR 6) anerkannt und durch das Aufstiegs-BAföG stark förderbar – mit bis zu 75 % Kostenersparnis.
Für wen eignet sich die Weiterbildung?
Für motivierte Berufseinsteiger/innen, die im Einkauf mehr erreichen, Verantwortung übernehmen und Führungskompetenz entwickeln wollen. Auch Quereinsteiger/innen mit Berufserfahrung in Einkauf und Beschaffung können ihre Kenntnisse mit der Weiterbildung als Fachwirt/in Einkauf (IHK) gezielt vertiefen und erweitern - und von einem anerkannten Abschluss auf Bachelor-Niveau profitieren.
Tipp: Nicht sicher, ob die Weiterbildung das Richtige für dich ist? Nutze unsere kostenlose und unabhängige Weiterbildungsberatung!
Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?
Für die Teilnahme am Lehrgang gibt es keine formellen Voraussetzungen. Um an der Abschlussprüfung teilnehmen zu können, musst du zum Zeitpunkt der Prüfung jedoch Folgendes nachweisen können:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Die Berufspraxis muss einschlägig sein und klare Bezüge zu den Inhalten der Weiterbildung aufweisen.
Hinweis: Derzeit bietet die Oldenburgische IHK keine Prüfung zur Weiterbildung an. Die Prüfung kann u.a. bei der IHK Hannover abgelegt werden. Bitte informiere dich dort auf der Homepage über die Zulassungsprüfung und die Anmeldung zu einem Prüfungstermin.
Inhalte im Überblick
- Lern- und Arbeitsmethodik
- interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln
- Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen
- Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten
- Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren
- Einkaufscontrolling durchführen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
Termine und Anmeldung
20.01.2026 - 18.05.2027 | Details und Anmeldung | dienstags und donnerstags von 17:30 bis 20:00 Uhr, ca. 1x pro Monat samstags, 09:00 bis 14:00 Uhr | Live Online Unterricht (in Kooperation mit DIHK Bildungs gGmbH) |
Hinweise:
- Zusätzlich zu den Unterrichtszeiten solltest du Zeit für die Vor- und Nachbereitung einkalkulieren, die für den Lernerfolg entscheidend ist. Selbstlernphasen werden durch Übungsaufgaben, Textarbeiten oder Arbeitsaufträge von den Dozierenden begleitet.
- Ergänzend zum Lehrgang wird eine Intensivwoche zur Prüfungsvorbereitung angeboten (ganztägig, als Bildungsurlaub anerkannt) sowie zusätzliche Termine für die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.
- Zu Ostern, im Sommer und im Winter sind je zwei Wochen Ferien vorgesehen.