Veranstaltungs­reihe: Inter­nationale Fach­kräfte gewinnen und binden

Mit diesem Veranstaltungsformat informiert das Welcome Center Unternehmen und Kommunen zu interessanten Aspekten der Gewinnung und Bindung von internationalen Fachkräften. Freuen Sie sich auf spannende Input-Vorträge, Gruppendiskussionen, Lösungsansätze und gut funktionierende Methoden, mit denen Sie individuell die Attraktivität Ihres Unternehmens für internationale Fachkräfte steigern können.

Übersicht: Alle Termine

23.09.2025, 15:00 - 16:30 Interkulturelles Kompetenztraining für Beschäftigte und Führungskräfte (Online)

Unternehmen agieren zunehmend international und setzen auf Vielfalt, was die Zusammenstellung Ihrer Teams angeht. Unterschiedliche Nationalitäten mit verschiedenen ethnischen und kulturellen Hintergründen treffen aufeinander. Nicht zuletzt durch den Fachkräftemangel und politische Konflikte erleben wir große Migrationswellen. Interkulturelle Kompetenzen am Arbeitsplatz sind unerlässlich.
Jasmin Zinssmeister arbeitet als interkulturelle Trainerin für Fachkräfte aus aller Welt in ihren Kompetenztrainings kulturallgemein-erfahrungsorientiert.
Neben der Wissensvermittlung und der Selbsteinschätzung steht vor allem die Praxis in Form von Rollenspielen im Vordergrund.
Ablauf:
  • Eigene Handlungsmuster hinterfragen
  • Stereotype erkennen und Wertekonflikte analysieren
  • Handlungskompetenz in interkulturell geprägten Situationen am Arbeitsplatz
    → Raum für Beispiele aus dem eigenen Umfeld
    → Gespräche und Verhandlungen mit internationalem Charakter meistern
  • Rollenspiele und Fallbeispiele

20.10.2025 14:00 - 16:00: Internationale Azubis in der Hotellerie und Gastronomie: Ausbildung erfolgreich gestalten - (in Präsenz IHK Geschäftsstelle Freudenstadt)


Teil 1: Erfolgreich durch die Ausbildung: Abbrüche vermeiden, Unternehmensbindung stärken

Wie können Betriebe ihre Auszubildenden mit Zuwanderungsgeschichte bestmöglich unterstützen, auch wenn es mal schwierig wird? Wie lassen sich Rückschläge in der Berufsschule oder kulturelle Missverständnisse meistern? Wie gibt man konstruktives, praxisnahes Feedback? Und vor allem: Wie motiviert man Auszubildende, trotz aller Herausforderungen, am Ball zu bleiben – oder erkennt, wann es Zeit ist, loszulassen? Der Workshop liefert Antworten und zeigt erfolgreiche Beispiele aus dem NETZWERK. Zusätzlich werden Fördermöglichkeiten vorgestellt, die Betriebe gezielt unterstützen können.

Teil 2: Prüfungsvorbereitung für Ausbilder*innen von Azubis mit Zuwanderungsgeschichte

Für viele Azubis stellt Fach- und Prüfungsspracheeine weitere Hürde dar neben dem Einfinden ins Berufsleben und der Doppelbelastung durch Betrieb und Berufsschule. Häufig fehlt auch die Erfahrung mit einem auf Eigeninitiative und Selbstständigkeit setzenden Schulsystem. In diesem Workshop erhalten Ausbilder*innen Tipps wie sie Auszubildende zum Lernen motivieren, Lerntechniken vermitteln und auf die Abschlussprüfung vorbereiten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am 20.10.2025 von 14.00 – 16.00 Uhr in Präsenz in der IHK Nordschwarzwald – Geschäftsstelle Freudenstadt, Marie-Curie-Straße 2, 72250 Freudenstadt statt.