Lieferantenerklärungen - Aufbau-Workshop
Lieferantenerklärungen dokumentieren die Ursprungseigenschaft von Waren und dienen u.a. als Vorpapier, um Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1 zu beantragen. Lieferantenerklärungen werden eigenverantwortlich von Unternehmen ausgestellt; dabei muss die Einhaltung der Prüfkriterien dokumentiert werden. Dies setzt fundiertes Wissen voraus, das die Teilnehmer (m/w/d) in diesem Aufbau-Workshop erwerben.
Veranstaltungsdetails
Aus dem Inhalt:
- Kurze Wiederholung der Grundlagen im Bereich "Warenursprung und Präferenzen"
- Übersicht der geltenden Präferenzabkommen und Rechtsvorschriften der EU
- Methodik der Ursprungsbestimmungen (roter Faden / Prüfschemata)
- Bedeutung von Minimalbehandlung, Territorialitätsprinzip und Kumulation
- Formelle Prüfung und Erstellung von Lieferantenerklärungen anhand von praktischen Beispielen
- Abgrenzung der präferenziellen Lieferantenerklärung zu anderen Ursprungsdokumenten
- Lösung von Sonderfällen
- Kurze Wiederholung der Grundlagen im Bereich "Warenursprung und Präferenzen"
- Übersicht der geltenden Präferenzabkommen und Rechtsvorschriften der EU
- Methodik der Ursprungsbestimmungen (roter Faden / Prüfschemata)
- Bedeutung von Minimalbehandlung, Territorialitätsprinzip und Kumulation
- Formelle Prüfung und Erstellung von Lieferantenerklärungen anhand von praktischen Beispielen
- Abgrenzung der präferenziellen Lieferantenerklärung zu anderen Ursprungsdokumenten
- Lösung von Sonderfällen