Wir setzen ein Zeichen für Weltoffenheit: 27-%-Logo zeigt hohen Anteil von Erwerbstätigen mit Migrationshintergrund. Lesen Sie mehr dazu.
Nr. 24859

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (m/w/d) - 27

Die erfolgreichen Teilnehmer verfügen über ein breitgefächertes, betriebswirtschaftliches und betriebsorganisatorisches Grundlagenwissen. Sie sind dadurch in der Lage, anspruchsvolle Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich zu übernehmen. Die Qualifikation ist dabei nicht auf einen speziellen Wirtschaftsbereich ausgerichtet.

Veranstaltungsdetails

- Lern- und Arbeitsmethodik


WIRTSCHAFTSBEZOGENE QUALIFIKATION

Volks- und Betriebswirtschaft
Markt, Preis und Wettbewerb / Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung / Konjunktur und Wirtschaftswachstum / Außenwirtschaft / Ziele und Aufgaben der betrieblichen Funktionen / Zusammenwirken der betrieblichen Funktionen / Gründungsphasen / Voraussetzungen der Existenzgründung / Rechtsformen / Unternehmenszusammenschlüsse, Formen der Kooperation u. Konzentration

Rechnungswesen
Abgrenzung von Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Auswertungen und Planungsrechnung / Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung GoB / Buchführungspflichten nach Handels- und Steuerrecht / Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze / Grundlagen der Finanzbuchhaltung / Jahresabschluss / Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung / Kostenartenrechnung / Kostenstellenrechnung / Kostenträgerzeit- und Kostenträgerstückrechnung / Vergleich von Vollkosten- und Teilkostenrechnung / Aufbereitung und Auswertung der Kennzahlen / Rentabilitätsrechnungen / Planungsrechnung (Inhalt, zeitliche Ausgestaltung)

Recht und Steuern
BGB Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht / Handelsgesetzbuch / Arbeitsrecht / Grundsätze des Wettbewerbsrechts / Grundsätze des Gewerberechts und -ordnung / Grundbegriffe des Steuerrechts / Unternehmensbezogene Steuern / Abgabenordnung

Unternehmensführung
Unternehmensleitbild, Unternehmensphilosophie, Unternehmenskultur und Corporate Identity / Strategische und operative Planung / Aufbauorganisation / Ablauforganisation / Analysemethoden / Personalführung / Zusammenhang zwischen Unternehmenszielen, Führungsleitbild und Personalpolitik / Führungsstile / Führen von Gruppen / Personalplanung / Personalbeschaffung / Personalanpassungsmaßnahmen / Entgeltformen / Arten der Personalentwicklung / Potenzialanalyse / Kosten- und Nutzenanalyse der Personalentwicklung


HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATION

Betriebliches Management
Betriebliches Zielsystem und Bedeutung für den Planungsprozess / Zusammenhang strategische und operative Planung / Betriebsstatistik, Vergleichsrechnung, Planungs- als Grundlage betriebl. Planungsprozesse / Entscheidungsprozesse in der betiebl. Planung / Organisations-, Personalentwicklung, Auswirkungen betriebl. Planungsprozesse auf die Organisations- und Personalentwicklung / Wissensmanagement / Informationstechnologie / Zeit- und Selbstmanagement / Kreativitäts-, Entscheidungs-, Gesprächs- und Kooperationstechniken / Projektmanagement

Investition, Finanzierung, betriebl. Rechnungswesen und Controlling
Investition, -rechenverfahren / Kapitalbedarfs-, Finanzierungs- und Liquiditätsplanung / Innen- und Außenfinanzierung, Eigen- und Fremdfinanzierung / Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungsrechnung / Normalkosten- und Plankostenrechnung / neuere Kostenrechnungsverfahren / Begriff und Notwendigkeit des Controlling / Organisat. Eingliederung des Controlling / Aufgaben des Controlling / Controllinginstrumente

Logistik
Grundlagen / Einkaufs- und Beschaffungsprozess / Materialwirtschaft / Lagerhaltung / Fertigungsprinzipien / Transportsysteme / Verpackung (Funktionen, Arten, Einsatz) / Warenausgang, Verladung, Entsorgung / Optimierung des Produkt-Portfolios / Weltweiter Einkauf / Prozesse der Verschwendung/ Einkaufs- und Verkaufsverträge / Zollrecht bei Im- und Export / Abfallwirtschaft

Marketing und Vertrieb
Marketingprozess, Marketingziele / Marketingstrategien, Marketingplan / Marketinginstrumente / Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik / Vertriebsorganisation und -controlling / Außenhandel, Kooperationen und interkulturelle Kommunikationsdimensionen / Wettbewerbsrecht, Markenrecht / Verbraucherschutz

Führung und Zusammenarbeit
Zusammenhang Persönlichkeit und beruflicher Entwicklung / Entwicklung des Sozialverhalten / Psychologische und soziologische Aspekte bestimmter Personengruppen / Zielorientiertes Führen / Grundsätze der Zusammenarbeit / Anerkennungs- und Kritikgespräch / Beurteilungsgespräch / Konfliktmanagement / Mitarbeiterförderung / Ausbildung planen und durchführen / Rechtliche Rahmenbedingungen / Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) / Anforderungen an Ausbilder / Beteiligte und Mitwirkende an der Ausbildung / Ergänzende individuelle Bildungsmaßnahmen / Prüfungsdurchführung / Anforderungen an Ausstattung und Ergonomie der Arbeitsumgebung / Unterweisung / Außer- und überbetriebliche Ausbildung / Maßnahmen der Personalentwicklung / Moderation von Projektgruppen vorbereiten und durchführen / Projektabschluss durch Projektleitung / Präsentationstechniken einsetzen / Ziele und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Präsentation


IHK-Prüfung:

Nach 6 Monaten des Lehrgangs findet die schriftliche Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" in Form von anwendungsbezogenen Aufgaben statt. Der Lehrgang endet mit der schriftlichen Teilprüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen". Sie erhalten an zwei Prüfungstagen eine betriebliche Situationsbeschreibung zur Bearbeitung vorgelegt. Für die Beantwortung der handlungsorientierten Aufgabenstellung, müssen Sie Ihre Kenntnisse aus allen Handlungsbereichen heranziehen.
Die mündliche Prüfung im Anschluss an den Lehrgang, beinhaltet ein situationsbezogenes Fachgespräch. Hier liegt der Schwerpunkt auf "Führung und Zusammenarbeit".


Zulassungsvoraussetzung:

Zur Teilprüfung »Wirtschaftsbezogene Qualifikationen« nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis.
(2) Zur Teilprüfung »Handlungsspezifische Qualifikationen« nach § 3 Abs. 1 Nr. 2 ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. die abgelegte Teilprüfung »Wirtschaftsbezogene Qualifikationen«, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatzes 1 Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen.
(3) Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin nach § 1 Abs. 2 haben. (4) Abweichend von den Absätzen 1 und 2 Nr. 2 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben worden sind, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen


Fördermöglichkeiten:

Mit der Eingangsbestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie ein Formular zur Prüfung Ihrer Zulassungsvoraussetzungen durch die Prüfungsabteilung. Nach der erfolgreichen Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen können Sie Förderung in Höhe von 50 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren nach dem Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt beantragen. Informationen zur Förderung Ihrer Weiterbildung finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de (BAföG). Für die andere Hälfte der Gebühren können Sie einen Kredit bei der Kreditanstalt für den Wiederaufbau (KfW) beantragen, der Ihnen bei Bestehen der Prüfung zu 50 Prozent erlassen wird. Die reale Förderung würde sich damit auf 75 Prozent von Lehrgangs- und Prüfungsgebühren belaufen. Die Beratung erfolgt über Ihr zuständiges Landratsamt.

Jobperspektiven:

Durch die Weiterbildung "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt" können Sie neben Ihrer persönlichen Weiterentwicklung auch neue berufliche Perspektiven erlangen. Als Fachwirt sind Sie bestens für eine Position in der mittleren Führungsebene von Wirtschaftsunternehmen gerüstet. Die DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung weiß zudem über eine finanzielle Verbesserung des Monatsgehalts zu berichten sowie über die mit der Weiterbildung verbundene Sicherheit des Arbeitsplatzes.


*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung jeglicher geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für jedes Geschlecht (m/w/d). 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe
Qualifizierte Mitarbeiter aus dem kaufmännischen Bereich, die eine Vertiefung und Erweiterung ihrer beruflichen Kenntnisse anstreben.
Zielsetzung
Die erfolgreichen Teilnehmer verfügen über ein breitgefächertes, betriebswirtschaftliches und betriebsorganisatorisches Grundlagenwissen. Sie sind dadurch in der Lage, anspruchsvolle Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich zu übernehmen. Die Qualifikation ist dabei nicht auf einen speziellen Wirtschaftsbereich ausgerichtet.
Abschluss
  • IHK-Prüfung
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (m/w/d)
Industrie- und Handelskammer
Nordschwarzwald
Dr.-Brandenburg-Str. 6
75173 Pforzheim
+ 49 7231 201 0
+ 49 7231 201 158 (Fax)