IHK-Schulpreis: Schüler-Start-ups im Rampenlicht
Ihr habt eine innovative Projektidee und möchtet sie in die Tat umsetzen? Der IHK-Schulpreis bietet euch die perfekte Bühne und die Chance auf attraktive Preisgelder. Erfahrt hier, wie ihr teilnehmen könnt und was euch erwartet.
Am IHK-Schulpreis 2025 haben 12 Teams teilgenommen und sind gegeneinander angetreten. Impressionen im beigefügten Video. Die große Entscheidung fällt am 7. Oktober 2025. Dann werden die Gewinner-Teams bekannt gegeben. Ab sofort können sich motivierte Teams für den IHK-Schulpreis 2026 anmelden.
Überblick
Der IHK-Schulpreis ist ein Wettbewerb für Schülerteams aus Duisburg und den Kreisen Wesel und Kleve. Ziel ist es, praktische Einblicke in die Wirtschaft zu geben und unternehmerische Fähigkeiten zu fördern.
Teilnahmebedingungen
- Wer kann teilnehmen? Schülergruppen aller weiterführenden Schulen in Duisburg und den Kreisen Wesel und Kleve.
- Teamgröße: Mindestens zwei Mitglieder, unterstützt von einer Lehrkraft.
Ablauf des Wettbewerbs
- Team bilden: Stellt ein Team zusammen und wählt einen Teamsprecher. Eine Lehrkraft sollte euch begleiten.
- Projektidee entwickeln: Denkt euch ein wirtschaftliches Projekt aus, bei dem ihr eine Ware oder Dienstleistung gegen Entgelt anbietet. Euer Projekt sollte innovativ und marktfähig sein – denkt wie ein Start-up!
- Projekt anmelden: Reicht das Anmeldeformular, den Zuwendungsvertrag und die Datenschutzerklärungen bis zum Ende des 1. Schulhalbjahres ein.
- Startkapital sichern: Ihr erhaltet bis zu 500 Euro Startkapital von der IHK, um euer "Unternehmen" zu gründen und eure Idee in die Tat umzusetzen. Nutzt dieses Kapital, um notwendige Materialien zu beschaffen oder erste Dienstleistungen anzubieten.
- Projekt umsetzen: Trefft euch regelmäßig, um an eurem Projekt zu arbeiten. Tauscht euch regelmäßig mit der IHK aus und sucht euch eventuell Unternehmen als Projektpartner, um eure Erfolgschancen zu erhöhen.
- Projekt präsentieren: Vier Wochen vor der Abschlusspräsentation erhaltet ihr eine Schulung, um eure Präsentationsfähigkeiten zu verbessern. Stellt eure Projektergebnisse vor den Sommerferien der IHK-Jury vor. Die Präsentation sollte eure Idee, die Umsetzung und die Ergebnisse klar und überzeugend darstellen.
- Preisverleihung: Die besten Projekte werden im Rahmen der IHK-Bestenehrung vor ca. 800 Gästen ausgezeichnet und geehrt.
Preisgelder
- 1. Platz: 1.500 Euro
- 2. Platz: 1.000 Euro
- 3. Platz: 500 Euro
Wichtige Termine
- ab sofort: Anmeldung 2026
- 31. Dezember 2025: Anmeldeschluss IHK-Schulpreis 2026
- April und Mai 2026: Einführungsbesuche mit Fototermin
- Mai 2026: Präsentationstrainings
- Juni 2026: Abschlusspräsentationen
- Oktober 2026: Vergabe des Schulpreises auf der IHK-Bestenehrung
Vorteile der Teilnahme
Die Teilnahme am IHK-Schulpreis bietet euch die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im wirtschaftlichen Bereich zu sammeln, eure Teamfähigkeit zu stärken und attraktive Preisgelder zu gewinnen. Zudem erhaltet ihr eine Teilnahmebescheinigung der IHK, die sich hervorragend in eurem Lebenslauf macht.
Anmeldung 2026
Ab sofort werden die Anmeldungen für den IHK-Schulpreis 2026 entgegengenommen. Schickt dazu die Anmeldeunterlagen per E-Mail oder Post an Frau Jana Bartels: bartels@niederrhein.ihk.de / Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, z.H. Jana Bartels; Mercatorstraße 22-24; 47051 Duisburg