Bildung und Qualifikation
Vermessungstechniker/-in
Vermessungstechniker/-innen werden aufgeteilt in die Fachrichtung Bergvermessung, die insbesondere in Bergbaubetrieben, bei Bergbehörden und Ingenieurbüros und in die Fachrichtung Vermessung, die im öffentlichen Dienst, in Vermessungs-, Ingenieurbüros und Industriebetrieben arbeiten. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Zuständige Stellen für den Ausbildungsberuf:
- IHK für die Betriebe der gewerblichen Wirtschaft
- Landesamt für Vermessung und Geoinformation für die Betriebe im öffentlichen Dienst und für freie Ingenieurbüros (Prüfsachverständige)
Berufliche Qualifikationen
- Durchführen von Lage- und Höhenvermessung
- Erfassen und Beschaffen von Geodaten
- Verarbeiten, Verwalten und Visualisieren von Geodaten
- Beherrschen von Messinstrumenten und Anwenden vermessungstechnischer Methoden und Erhebungsverfahren
in der Fachrichtung Bergvermessung
- Ausführen von Aufträgen unter Berücksichtigung der spezifischen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Anfertigen und Nachtragen der Bestandteile des bergmännischen Risswerks mit Hilfe von Konstruktionsprogrammen
- Erfassen und Darstellen von Lagerstätten und geologische Gegebenheiten
- Durchführen und Auswerten von bergbauspezifischen Messungen
- Anwenden von sicherheitsrelevanten Maßnahmen und Kommunikationsabläufen
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken sowie naturwissenschaftlichen und mathematischen Grundlagen der Geoinformationstechnologie
in der Fachrichtung Vermessung
- kundenorientiertes Ausführen von Aufträgen unter Berücksichtigung der spezifischen Rechtsund Verwaltungsvorschriften,
- Ausführen von Teilprozessen bei Liegenschaftsvermessungen und Qualifizieren von Erhebungsdaten für die Übernahme in das Liegenschaftskataster,
- Ausführen von geodätischen Berechnungen und Handhaben von Konstruktionsprogrammen,
- Planen und Ausführen von technischen Vermessungen,
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken sowie naturwissenschaftlichen und mathematischen Grundlagen der Geoinformationstechnologie,
- teamorientiertes und qualitätssicherndes Arbeiten,
- Anwenden von Verfahren der Bodenordnung, des Bodenmanagements und der Grundstückswertermittlung
Inhalte der Berufsausbildung
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- Umweltschutz,
- Betriebliche und technische Kommunikation und Organisation,
- Qualitätsmanagement und Kundenorientierung.