Kaufmann/-frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr
Wenn eine Reise mit Bahn oder Bus planmäßig und angenehm verläuft und sich dann auch Sack und Pack zeitgenau am Zielort einfinden, dann haben gut ausgebildete Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr daran einen wichtigen Anteil. Ihre Ausbildung erhalten sie außer bei der Bahn in Unternehmen des Personen- und Güterverkehrs, von Fall zu Fall auch in entsprechenden Abteilungen großer Industrieunternehmen. Die Ausbildung erfolgt in den Schwerpunkten
- Eisenbahnverkehr
- Straßenverkehr/Personen
- Straßenverkehr/Güter
Im Verwaltungsdienst sind sie im Kassen-, Rechnungs- und Personalwesen sowie in der Organisation und Materialwirtschaft tätig. Im Verkehrsdienst bedienen sie Fahrgäste, im Abfertigungsdienst sind sie im Reisegepäck-, Güter-, Tier- und Expressgutverkehr eingesetzt. Fahrplangestaltung und Anfertigung von Umlaufplänen für Güterwagen und Containerdienst gehören zu ihren Aufgaben.
Die Ausbildungszeit dauert in der Regel 3 Jahre. Verkürzungen aufgrund bestimmter Schulabschlüsse oder überdurchschnittlicher Ausbildungsleistungen sind möglich.
Gefragt sind: Freude am Umgang mit Kunden, planerische Interessen und Fähigkeiten.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPhilip PätzoldPeter Vogel
PrüfungssachbearbeitungDavina Bartschat