Aus- und Weiterbildung
Konstruktionsmechaniker/-in
Wenn Sie Spaß daran haben, an der Herstellung von Produkten im Maßstab „XXL” mitzuarbeiten, könnten Sie bei den Konstruktionsmechanikern gut aufgehoben sein. Hier geht es um die Herstellung von Blech- oder Metallkonstruktionen, Stahlausbauten, Behältern, Schutzgittern, Geländern, Treppen, Türen, Toren, Abdeckungen bis hin zu Aufzügen aller Art oder Transport- und Verladeanlagen. Dazu werden Stahl, Messing, Metalle, Aluminium, Kupfer, Kunststoffe und andere Werkstoffe in der Werkstatt vorgefertigt und am Gebrauchsort fachgerecht montiert. Wartung, Umbau und Instandhaltung gehört ebenfalls dazu.
Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf "Konstruktionsmechaniker/-in".
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 42 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Friedrich-Albert-Lange-BerufskollegCarstanjenstraße 10
47057 Duisburg
Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPhilip PätzoldJan Reeh
PrüfungssachbearbeitungMichelle Schiller