27. März 2025 I Online
Halal und koscher im internationalen Handel
Halal und koscher boomen seit Jahren. Vor allem für die Lebensmittelbranche haben sich Waren mit diesen Zertifikaten zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Aber auch Chemikalien, Kosmetika und Arzneimittel werden zunehmend zertifiziert. Sie generieren einen wachsenden Verbrauchermarkt und eröffnen auch klein- und mittelständigen Unternehmen interessante Chancen auf internationalen Märkten.
In dem Webinar “Halal und koscher im internationalen Handel" werden Grundlagen erläutert und auf die Fragen eingegangen, was „halal“ und „koscher“ bedeuten und welche Marktchancen sich für deutsche Unternehmen ergeben können. Es werden der Zertifizierungs- und Produktionsprozess beleuchtet und aufgezeigt, welche Standards maßgeblich sind.
In der kostenfreien Online-Veranstaltung aus dem Programm „Fit für den Export" teilen Experten aus der Praxis ihre Erfahrungen, wie sie durch ein Halal- oder Koscher-Zertifikat neue Märkte erschlossen haben.
Halal und koscher im internationalen Handel
am 27. März 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr
Online via MS Teams
am 27. März 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr
Online via MS Teams
Themen:Was ist unter halal und koscher zu verstehen?
Wie groß ist das Marktvolumen von Halal-Lebensmitteln?
Was sind Verbrauchermärkte für Halal-Food?
Welche Exportanforderungen bestehen für Halal- und Koscher-Produkte?
Nach welchen Standards erfolgen Zertifizierungen?
Frau Amira Baltic-Supukovic, Zollexpertin bei Germany Trade & Invest (GTAI), der Außenwirtschaftsagentur des Bundes und Herr Helge Bruhn, Koscher & Halal Beauftragter der Uelzena Gruppe, stehen in der anschließenden Diskussion für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich gern bis 25. März 2025 zum Workshop “Halal und koscher im internationalen Handel" an.