Bergbautechnologe/-technologin
Bergbautechnologen/-technologin Fachrichtung Tiefbautechnik
Branchen/Betriebe
Bergbautechnologen/Bergbautechnologinnen Fachrichtung Tiefbautechnik finden Beschäftigung im Steinkohlenbergbau sowie in Betrieben der Rohstoffgewinnung.
Berufliche Fähigkeiten
Bergbautechnologen/Bergbautechnologinnen Fachrichtung Tiefbautechnik führen bergtechnische Arbeiten im Unter- und Übertagebetrieb des Bergbaus aus. Sie fahren Grubenbaue auf, sichern, unterhalten und verwahren diese.
Bergbautechnologen/-technologin Fachrichtung Tiefbohrtechnik
Branchen/Betriebe
Bergbautechnologen/Bergbautechnologinnen Fachrichtung Tiefbohrtechnik finden Beschäftigung in Betrieben der Tiefbohrtechnik, in Tiefbaubetrieben im Bereich Brunnenbau sowie in Unternehmen der Energie- oder Rohstoffgewinnung.
Berufliche Fähigkeiten
Bergbautechnologen/Bergbautechnologinnen Fachrichtung Tiefbohrtechnik führen technische Arbeiten im Bergbau aus. Sie stellen Bohrlöcher her und sichern diese ab, erschließen Rohstoffquellen und überwachen den Förderprozess. Weiterhin warten und pflegen sie Bohranlagen sowie Fördereinrichtungen und halten diese instand.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.