Betriebliches Mobilitätsmanagement

Die Zahl der Pendelnden in Deutschland hat einen neuen Rekordwert erreicht – über 60 Prozent der Beschäftigten pendeln zu ihrem Arbeitsplatz. Dabei steigen sowohl die Zahl der Berufspendelnden, als auch die Länge der Wege zur Arbeit. Betriebe und ihre Beschäftigte sind mit Verspätungen, Unfällen, Arbeitsausfällen und neuerdings auch mit Fahrbeschränkungen konfrontiert.
Ihre Mitarbeitenden sind Teil des zähfließenden Berufsverkehrs? Jeden Werktag werden dadurch Nerven strapaziert? Sie wollen das ändern, wissen aber nicht wie? Mit der Einführung eines betrieblichen Mobilitätsmanagements können Arbeitswege effizient, stressfrei und nachhaltig gestaltet werden.

BMM – Was ist das?

Als Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) werden alle Maßnahmen eines Unternehmens zusammengefasst, die dazu dienen unnötige Verkehre zu vermeiden, Mobilität effizienter zu gestalten und damit letztendlich die Umwelt zu schonen.

IHK Netzwerkbüro

Das IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW hat im Sommer 2021 seine Arbeit aufgenommen. Es unterstützt die Arbeit der IHKs in NRW zum betrieblichen Mobilitätsmanagement vor Ort und stellt Angebote für Betriebe zur Verfügung. Fachberatung, Erfahrungsaustausch und Vernetzung stehen dabei im Vordergrund.

Zertifikatslehrgang

Die Zertifikatslehrgänge „Betrieblicher Mobilitätsmanager IHK (w, m, d)“ werden von mehreren Industrie- und Handelskammern in NRW angeboten. Diese richten sich an Mitarbeitende aus den Unternehmen, z. B. aus den Bereichen Personal, Logistik/Fuhrparkmanagement, Energie/Facility Management, CSR sowie an sonstige Interessierte etwa aus Behörden oder den Kommunen. Weitere Informationen zu Kosten, Termine und Anmeldung finden Sie zentral beim IHK Netzwerkbüro.

Praxisleitfaden

Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz hat in Kooperation mit der IHK-Organisation einen Praxisleitfaden zu betrieblichem Mobilitätsmanagement und nachhaltiger Unternehmensmobilität erarbeitet. Er gibt Unternehmen einen ersten Überblick über das Themengebiet und enthält Tipps für die Optimierung der Betriebsmobilität unter ökologischen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Praxisbeispiele aus kleineren und mittleren Betrieben zeigen konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Gerade in mittelständischen Betrieben verbergen sich noch Verbesserungspotentiale, deren Ausschöpfung oftmals auch betriebswirtschaftlich sinnvoll ist.