Nr. 15114

Aufbau und Führung einer Hausverwaltung - Mietenverwaltung

Veranstaltungsdetails

Nutzen

Das Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um auf Dauer im Bereich der Mietverwaltung erfolgreich tätig zu sein. Neben beruflichen Grundlagen und gesetzlichen Regelungen werden auch Tipps aus der Praxis veranschaulicht.


Inhalt

  • Aufbau einer Hausverwaltung
  • Mietverträge, Hausordnung
  • Mietsicherheit
  • Instandhaltung, Schönheitsreparaturen und Modernisierung
  • Mietpreisgestaltung, Mieterhöhungen
  • Rechtssicheres Kündigen von Mietvertragsverhältnissen, Kündigungsfristen
  • Organisation in der Mietverwaltung
  • Rentabilitätsprüfung und Übernahme von Verwaltungsobjekten
  • Verwaltervertrag und Haftungsrisiken
  • Wohnungsübernahme und -übergabe
  • Beauftragung von Handwerkeren, Hausmeistern und Reinigungspersonal
  • Technische Verwaltung von Objekten
  • Verkehrssicherungspflichten
  • Marketing und Akquise
  • Kundenakquise, Kundenbindung, Kundenmanagement
  • Verwaltersoftware und Geschäftsprozesse
  • Hausverwaltungs-Software
  • Tipps für das Tagesgeschäft des Verwalters

 

Das Seminar wird als Live-Online-Seminar durchgeführt. Technische Voraussetzungen: PC/Laptop, schnelle Internetverbindung, Kamera und Mikrofon (ggf. Headset)

Nach der Teilnahme an weiteren Seminaren zum Thema Immobilienmanagement, mit einem Gesamtumfang von mindestens 50 Unterrichtsstunden (ein Seminartag umfasst 8 Unterrichtsstunden), können Sie an einem schriftlichen Leistungsnachweis (Test) teilnehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme schließen Sie mit einem IHK Zertifikat ab.

Näheres zum Zertifikatslehrgang siehe unter Mehr zur Veranstaltung.


Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter

Für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter besteht eine Weiterbildungspflicht. Das bedeutet, dass sich jeder Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter regelmäßig im Umfang von 20 Stunden innerhalb von drei Jahren weiterbilden muss. Personen, die sowohl als Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter tätig sind, müssen insgesamt 40 Weiterbildungsstunden nachweisen. Ein Seminartag umfasst 7 Zeitstunden.

Die Pflicht zur Weiterbildung gilt ebenso für Mitarbeiter, die an der erlaubnispflichtigen Tätigkeit beteiligt sind.

Die vorliegenden Seminare dienen diesem Weiterbildungsnachweis.


Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Neueinsteiger und bereits tätige Mitarbeiter von Hausverwaltungen und Immobilienbüros, Immobiliemakler, Bauträger, private und gewerbliche Vermieter, Banken, Versicherungen

IHK Hochrhein-Bodensee
Reichenaustr. 21
78467 Konstanz
07531 2860-100