Sie befinden sich hier
Eine Umfrage mit über 2.100 Einzelhändlern zeigt den Status quo des deutschen Einzelhandels und wie Unternehmen diesen komplexen Herausforderungen begegnen.
BWIHK-Studie zeigt großes Potenzial von Übernachtungs- und Tagestourismus für den Einzelhandel
Kostenfreie Online-Seminare für Innenstadtbetriebe
Die IHK Hochrhein-Bodensee hat eine Übersicht mit den Terminen der regionalen verkaufsoffenen Sonntage im Jahr 2025 herausgegeben. Die Übersicht bietet den örtlichen Handels- und Gewerbevereinen und den Händlern die Chance der besseren Koordinierung ihrer Öffnungszeiten an den jeweiligen Standorten.
Wirtschaftsförderung des Landkreises und IHK starten gemeinsame Veranstaltungsreihe zur Stärkung der Gewerbe- und Handelsverein.
Nutzen Sie die Gelegenheit, an kostenfreien Onlinewebinaren teilzunehmen. Sie erhalten zu jeder Jahreszeit die passenden Anregungen.
Studie der baden-württembergischen IHKs (BWIHK)
Forschung erleben. Wissen schaffen. Zukunft gestalten.
Zur Stärkung der Innenstädte hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ein Förderprogramm für Innenstadtberater ins Leben gerufen. Seit Dezember 2023 betreut die IHK Hochrhein-Bodensee Kommunen im Kammerbezirk.
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg setzt Sofortprogramm Einzelhandel / Innenstadt fort – Antragstellung ab sofort wieder möglich Förderprogramm ist bis 31.12.2025 befristet
Am 1. Januar 2025 trat die Mitteilungspflicht für die Anschaffung oder die Außerbetriebnahme elektronischer Aufzeichnungssysteme in Kraft.
In Beherbergungsstätten basieren zahlreiche Prozesse auf der Anmeldung des Gastes. Mit der Abschaffung des Meldescheines für inländische Gäste nach Bundesmeldegesetz ab 2025 stellt sich die Frage, auf welchen gesetzlichen Grundlage Beherbergungsbetriebe künftig Gastdaten erheben können. Hier erhalten Sie einen Überblick.
Wie Jugendliche und Arbeitgeber von dem Praktikums-Modell profitieren