Neues aus der IHK Koblenz

Aktuelle Pressemitteilungen

Diagramme zeigen die Kurse von Aktien © gopixa - www.stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 4. Februar 2025
Wirtschaft rutscht tiefer in die Rezession

Zum Jahreswechsel bleibt die Stimmung der Unternehmen in Rheinland-Pfalz gedämpft, die Wirtschaft erwartet ein weiteres Rezessionsjahr. Der Konjunkturklimaindex, das zentrale Stimmungsbarometer für die aktuelle Geschäftslage und die Erwartungen der gewerblichen Wirtschaft, ist zum Jahresstart 2025 auf 81 Punkte gerutscht, das sind 8 Punkte weniger als im Vorjahr.

Schleuse © Chris - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 31. Januar 2025
IHKs fordern beschleunigten Ausbau der Moselschleusen

Die Industrie- und Handelskammern (IHK) Trier, Saarland und Koblenz begrüßen die schnelle Wiederinbetriebnahme der Schleuse Müden nach der Kollision eines Schiffes mit einem Schleusentor. Der Dank gilt der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung sowie den Mitarbeitenden vor Ort, die mit großem Einsatz und schneller Reaktionsfähigkeit die Schäden behoben und die Funktion der Schleuse wiederhergestellt haben.

Junge Menschen vor einem Laptop © contrastwerkstatt - Fotolia
Pressemitteilung vom 30. Januar 2025
IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz: Jetzt Ausbildungsplatz für 2025 sichern

Ende Januar erhalten tausende von Schülerinnen und Schülern in Rheinland-Pfalz ihre Halbjahreszeugnisse – für viele von ihnen ist der Start des neuen Ausbildungsjahres dann nur noch ein halbes Jahr entfernt. Darauf weist die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hin und rät den Jugendlichen, die Zeugnisse zu nutzen, um sich für eine Ausbildung zu bewerben.

Verschiedene Frauen © Djomas - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 29. Januar 2025
IHK Koblenz fördert Frauenkarrieren mit Cross-Mentoring

Die IHK Koblenz geht 2025 in die vierte Runde ihres erfolgreichen Cross-Mentoring-Programms. Ab Mai bringt das Programm aufstrebende weibliche Fachkräfte aus der Region mit erfahrenen Führungspersönlichkeiten zusammen. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen mit gezielten Weiterbildungsmaßnahmen und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten zu unterstützen. Interessierte Frauen können sich bis zum 24. März 2025 anmelden.

Präsidentschaftswahl der USA (2) © dwight9592 - Fotolia
Pressemitteilung vom 23. Januar 2025
IHK-Blitzumfrage nach der Amtseinführung von Donald Trump

Mit dem Amtsantritt von Donald Trump als 47. US-Präsident stehen globale Handelsbeziehungen vor neuen Herausforderungen. „Fast ein Zehntel der Exporte aus Rheinland-Pfalz gehen in die USA – ein Beleg für die Bedeutung dieses Marktes für unsere Wirtschaft“, sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Insofern könnten die ersten wirtschaftspolitischen Maßnahmen der neuen US-Regierung auch spürbare Konsequenzen für die heimische Wirtschaft haben.

Im Vordergrund stehen zwei Männer und schütteln sich die Hände, im Hintergrund applaudieren zwei Frauen © fizkes - fotolia.com
Pressemitteilung vom 20. Januar 2025
Welcome Center helfen bei Fachkräftegewinnung aus dem Ausland

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit den Kammern das Angebot des Welcome Centers Rheinland-Pfalz vorgestellt und die Ausweitung des Beratungsangebots, welches die IHKn seit 2015 anbieten, auch auf die Handwerkskammern verkündet. Das Welcome Center Rheinland-Pfalz und die Ausdehnung der Beratungen für alle Betriebe, auch jene des Handwerks, seien ein absolut wichtiger Baustein, um rheinland-pfälzische Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland zu unterstützen.

Banner mit Text "Bundestagswahl 2025 - Wirtschaft.Zukunft.Jetzt.
Bundestagswahl 2025
Wirtschaftskrise überwinden: Wirtschaft. Zukunft. Jetzt.

Wenn am 23. Februar die Bürgerinnen und Bürger den Deutschen Bundestag wählen, werden auch entscheidende Weichen für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz gestellt. „Die wirtschaftliche Lage in den IHK-Mitgliedsbetrieben entlang von Rhein und Mosel ist sehr angespannt, zudem werden die Zukunftsaussichten überwiegend pessimistisch beurteilt“, fasst Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz das Stimmungsbild der vergangenen IHK-Konjunkturumfragen zusammen.